TestundTipps.de Logo

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Einige Cookies sind notwendig für die Funktionalität der Seite, während andere uns helfen, die Nutzung zu analysieren und personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit in den Einstellungen anpassen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Mini-Drucker Vergleich 2025: Die 5 besten Bluetooth-Thermodrucker

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Von Nina Berger09. Oktober 2025

Der Mini-Drucker Vergleich 2025 zeigt: Kompakte Bluetooth-Thermodrucker revolutionieren die Organisation im Home Office, Haushalt und unterwegs. Ob Etikettendrucker für Beschriftungen, Label Printer für Ordnersysteme oder mobiler Thermodrucker für Versandetiketten – die richtige Wahl hängt von Druckbreite, Auflösung (203/300 dpi) und Konnektivität ab.

Ein guter Mini-Drucker sollte kompakt, akkubetrieben und mit intuitiver App ausgestattet sein. Features wie QR-/Barcode-Druck und lange Akkulaufzeit erhöhen die Alltagstauglichkeit. In unserem Vergleich finden Sie vom Budget-Modell (37 €) bis zur Premium-Lösung (250 €) die passende Empfehlung.

NIIMBOT B21 Mini-Drucker kompakt mit Bluetooth und Thermopapier-Etiketten

NIIMBOT B21

60 €

Der NIIMBOT B21 ist der perfekte Einstieg in die Welt der Mini-Drucker. Kompakt, leicht und mit 1200 mAh Akku ausgestattet druckt er bis zu 8 Stunden mobil. Die intuitive App bietet Vorlagen für Etiketten, QR-Codes und Barcodes. Mit 203 dpi und bis 50 mm Breite ideal für Beschriftungen, Ordnung und kleine Labels. USB-C Ladung, Bluetooth-Verbindung zu iOS/Android.

Verfahren: thermodirekt
Auflösung: 203 dpi
Max. Breite: 50 mm
Schnitt: manuell
Verbindung: bluetoothusb-c
App/OS: iOS, Android
Speed: 18 mm/s
Betrieb: akku (1200 mAh)
Gewicht: 180g
Maße: 11.5×8.2×5.8 cm
Kompakt & leichtApp mit VorlagenQR-/Barcode-Druck50 Layouts speicherbar

Vorteile

  • Sehr kompakt und mobil
  • Lange Akkulaufzeit (bis 8h)
  • Vielseitige App mit Templates

Nachteile

  • Nur 203 dpi Auflösung
  • Manueller Schnitt erforderlich
  • App gelegentlich instabil
Jetzt bei Amazon ansehen
Brother QL700ZG1 Etikettendrucker mit automatischem Schnitt für Büro

Brother QL700ZG1

80 €

Der Brother QL700ZG1 ist die professionelle Lösung fürs Büro. Mit 300 dpi Auflösung und automatischem Schnitt druckt er gestochen scharfe Etiketten bis 62 mm Breite. Die hohe Geschwindigkeit von 93 mm/s macht ihn ideal für Versandetiketten und Office-Anwendungen. Kompatibel mit Brother DK-Etiketten. Windows/macOS Software mit umfangreichen Vorlagen. Netzbetrieb.

Verfahren: thermodirekt
Auflösung: 300 dpi
Max. Breite: 62 mm
Schnitt: automatisch
Verbindung: usb-a
App/OS: Windows, macOS
Speed: 93 mm/s
Betrieb: netz
Gewicht: 1100g
Maße: 12.8×15.4×20.9 cm
Automatischer SchnittHohe GeschwindigkeitBrother DK-EtikettenDesktop-Software

Vorteile

  • 300 dpi für gestochen scharfe Ausdrucke
  • Automatischer Etikettenabschneider
  • Sehr hohe Druckgeschwindigkeit (93 mm/s)

Nachteile

  • Nur USB-Verbindung, kein Bluetooth
  • Netzbetrieb erforderlich
  • Größer und schwerer
Jetzt bei Amazon ansehen
MUNBYN mobiler Thermodrucker mit automatischem Schnitt für Versandetiketten

MUNBYN

80 €

Der MUNBYN Thermodrucker kombiniert Mobilität mit Leistung. Mit 110 mm max. Druckbreite ideal für Versandetiketten (4×6"). Automatischer Schnitt, 150 mm/s Geschwindigkeit und 2600 mAh Akku ermöglichen professionelles Arbeiten mobil oder stationär. Bluetooth/USB-C Verbindung zu allen Geräten. 100 Layouts speicherbar. Perfekt für E-Commerce und Versand.

Verfahren: thermodirekt
Auflösung: 203 dpi
Max. Breite: 110 mm
Schnitt: automatisch
Verbindung: bluetoothusb-cusb-a
App/OS: iOS, Android, Windows, macOS
Speed: 150 mm/s
Betrieb: akku+netz (2600 mAh)
Gewicht: 850g
Maße: 19.5×13.5×8.2 cm
Extra breiter DruckAutomatischer SchnittDual-BetriebVersandetiketten

Vorteile

  • Breite Etiketten bis 110 mm möglich
  • Flexibel: Akku oder Netzbetrieb
  • Automatischer Schnitt spart Zeit

Nachteile

  • Größer und schwerer als Mini-Modelle
  • Nur 203 dpi Auflösung
  • App-Stabilität verbesserungswürdig
Jetzt bei Amazon ansehen
NIIMBOT D101 ultra-kompakter Label Printer im Pocket-Format

NIIMBOT D101

37 €

Der NIIMBOT D101 ist der perfekte Budget-Einstieg. Ultra-kompakt (120g) und mit nur 37€ ideal für Beschriftungen im Haushalt, Schule oder beim Basteln. Druckt schmale Etiketten bis 15 mm auf Thermopapier (auch in Farbe erhältlich). Bluetooth-App für iOS/Android mit Vorlagen. 1000 mAh Akku, USB-C Ladung. Perfekt für Ordnung im Kleinen.

Verfahren: thermodirekt
Auflösung: 203 dpi
Max. Breite: 15 mm
Schnitt: manuell
Verbindung: bluetooth
App/OS: iOS, Android
Speed: 10 mm/s
Betrieb: akku (1000 mAh)
Gewicht: 120g
Maße: 10.8×6.5×3.2 cm
Ultra-kompaktPocket-FormatFarbige EtikettenSchul-/Bastel-tauglich

Vorteile

  • Günstigster Einstieg
  • Extrem kompakt und leicht
  • Farbige Thermopapier-Varianten

Nachteile

  • Sehr schmale Etiketten (max. 15 mm)
  • Langsame Druckgeschwindigkeit
  • Begrenzte Features
Jetzt bei Amazon ansehen
DYMO LabelManager 500TS Premium-Etikettendrucker mit Touchscreen

DYMO LabelManager 500TS

250 €

Der DYMO LabelManager 500TS ist die Premium-Lösung für professionelle Anwendungen. Touchscreen-Display, 300 dpi Auflösung und WLAN/Bluetooth/USB-C Konnektivität. Automatischer Schnitt, 2200 mAh Akku, 200 speicherbare Layouts. DYMO D1-Kassetten (6-24 mm) garantieren langlebige, haltbare Etiketten. Ideal für Industrie, Elektrotechnik und anspruchsvolle Office-Umgebungen.

Verfahren: thermodirekt
Auflösung: 300 dpi
Max. Breite: 24 mm
Schnitt: automatisch
Verbindung: bluetoothusb-cwifi
App/OS: iOS, Android, Windows, macOS
Speed: 20 mm/s
Betrieb: akku+netz (2200 mAh)
Gewicht: 720g
Maße: 23.5×17.8×7.6 cm
Touchscreen-DisplayWLAN + BluetoothPremium-QualitätIndustrie-tauglich

Vorteile

  • Premium 300 dpi Druckqualität
  • Touchscreen mit großer Tastatur
  • WLAN, Bluetooth und USB für maximale Flexibilität

Nachteile

  • Hoher Preis
  • DYMO D1-Kassetten relativ teuer
  • Größer als Pocket-Modelle
Jetzt bei Amazon ansehen

Vergleichstabelle

ProduktPreisdpiBreiteSchnittVerbindungBetrieb
NIIMBOT B2160 €20350 mmmanuellbluetooth/usb-cakku
Brother QL700ZG180 €30062 mmautomatischusb-anetz
MUNBYN80 €203110 mmautomatischbluetooth/usb-cakku+netz
NIIMBOT D10137 €20315 mmmanuellbluetoothakku
DYMO LabelManager 500TS250 €30024 mmautomatischbluetooth/usb-cakku+netz

Häufig gestellte Fragen

Lohnt sich 300 dpi gegenüber 203 dpi bei Mini-Druckern?

300 dpi bieten deutlich schärfere Ausdrucke, besonders bei kleinen Schriften, Logos und Barcodes. Für professionelle Anwendungen wie Versandetiketten oder Produktkennzeichnung ist 300 dpi empfehlenswert. Bei einfachen Beschriftungen im Haushalt (Ordner, Boxen) reichen 203 dpi völlig aus. Der Brother QL700 und DYMO 500TS bieten 300 dpi, während Budget-Modelle meist 203 dpi haben. Die höhere Auflösung rechtfertigt oft den Mehrpreis.

Wie lange hält ein Akku im Thermodruck-Alltag?

Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell und Nutzung. Der NIIMBOT B21 (1200 mAh) druckt ca. 8 Stunden oder 500-700 Etiketten. Der MUNBYN (2600 mAh) schafft bis zu 1500 Etiketten. Der kleine D101 (1000 mAh) etwa 300-400 Labels. Im Standby halten Akkus mehrere Tage. USB-C Ladung dauert 2-3 Stunden. Für intensive Nutzung empfehlen sich Modelle mit Akku+Netzbetrieb wie MUNBYN oder DYMO 500TS.

Welche Etiketten passen (Breiten/Typen, Endlos vs. gestanzt)?

Mini-Drucker akzeptieren verschiedene Formate: Schmale Modelle wie D101 (12-15 mm), Standard wie B21 (12-50 mm), breite wie MUNBYN (20-110 mm). Endlosetiketten schneidet man manuell oder automatisch, gestanzte Etiketten kommen vorgeschnitten. Brother nutzt DK-Etiketten, DYMO D1-Kassetten. Thermopapier ist selbstklebend oder zum Ausschneiden erhältlich. Achten Sie auf Kompatibilität: nicht alle Drucker akzeptieren alle Breiten. Verbrauchsmaterial-Kosten variieren stark.

Funktionieren die Apps mit iOS und Android gleichermaßen?

Die meisten Hersteller-Apps (NIIMBOT, MUNBYN) sind für iOS und Android optimiert mit identischen Funktionen. Gelegentlich gibt es Unterschiede bei neuen Features oder Stabilität. Brother und DYMO setzen auf Desktop-Software (Windows/macOS), bieten aber auch mobile Apps. Bluetooth-Verbindung funktioniert auf beiden Plattformen problemlos. Prüfen Sie vor dem Kauf App-Bewertungen für Ihr Betriebssystem. Cloud-Sync ist bei Premium-Modellen (DYMO 500TS) verfügbar.

Sind Thermodrucke licht-/wärmeempfindlich?

Ja, Thermopapier reagiert auf Hitze und UV-Licht. Normale Beschriftungen (Ordner, Boxen) bleiben Jahre lesbar. Bei direkter Sonneneinstrahlung oder Temperaturen über 60°C verblassen Drucke schneller. Für langfristige Archivierung oder Außenanwendung eignen sich DYMO D1-Kassetten besser (lasergeschnittenes Vinyl). Qualitäts-Thermopapier hält 3-5 Jahre bei normaler Lagerung. Vermeiden Sie Kontakt mit Weichmachern (PVC) und extremen Temperaturen.

Fazit: Der richtige Mini-Drucker für jeden Bedarf

Unser Mini-Drucker Vergleich 2025 zeigt: Für jeden Einsatzzweck gibt es die passende Lösung. Der NIIMBOT D101 ist ideal als Budget-Einstieg für Haushalt und Schule, der B21 bietet mobiles Arbeiten zum fairen Preis. Brother QL700 und DYMO 500TS überzeugen mit 300 dpi Auflösung fürs Büro, während der MUNBYN dank 110 mm Breite perfekt für Versandetiketten ist. Mit dem richtigen Bluetooth-Thermodrucker schaffen Sie Ordnung und arbeiten flexibel.

Weiterführende Artikel