TestundTipps.de Logo

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Einige Cookies sind notwendig für die Funktionalität der Seite, während andere uns helfen, die Nutzung zu analysieren und personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit in den Einstellungen anpassen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Streaming-Stick Vergleich 2025: Fire TV & Google TV

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Laura EngelmannDigitale Geräte & Entertainment

Streaming-Stick Vergleich 2025 zeigt die besten Fire TV und Google TV Geräte für modernes Entertainment. Moderne Streaming-Sticks verwandeln jeden Fernseher in ein Smart-TV-Zentrum mit Zugriff auf Netflix, Disney+, YouTube, Amazon Prime Video und tausende weitere Apps. 4K Ultra HD ist 2025 Standard, HDR10+ und Dolby Vision liefern brillante Farben und tiefe Kontraste. Dolby Atmos-Audio schafft immersives Klangerlebnis. Sprachsteuerung via Alexa oder Google Assistant macht Bedienung komfortabel – einfach „Alexa, starte Stranger Things" sagen statt zu tippen. Wi-Fi 6 (Fire TV Stick 4K, Fire TV Cube) garantiert stabiles 4K-Streaming auch bei vielen Geräten im Netzwerk. Fire TV bevorzugt Amazon-Ecosystem mit Prime Video Integration, Google TV bietet neutrale Oberfläche mit personalisierter Inhalts-Aggregation. Preisspanne: 40–99€. Budget-Option STRONG SRT41 (40€) bietet solide Google TV Erfahrung, Premium Fire TV Cube (99€) punktet mit Octa-Core-Power, Ethernet und Smart Home Hub. In diesem Streaming-Stick Vergleich 2025 finden Sie das perfekte Gerät für 4K-TV, Smart Home oder Zweitfernseher.

Amazon Fire TV Stick 4K mit Alexa Sprachfernbedienung

Amazon Fire TV Stick 4K

€ 44
Amazon Premium-EcosystemAlexa SprachsteuerungWi-Fi 6 UnterstützungDolby Vision & Atmos4K HDR10+Smart Home IntegrationLive-TV UnterstützungGaming-fähig

Amazon Fire TV Stick 4K mit Wi-Fi 6 und Alexa. 4K HDR10+, Dolby Vision & Atmos. Quad-Core 1,8 GHz, 2GB RAM, 8GB Speicher. Smart Home Integration. Live-TV und Gaming. Fire OS 8 mit allen großen Streaming-Apps. Bestes Amazon-Ecosystem für 44€.

Vorteile

Exzellente Amazon-IntegrationStarke PerformanceWi-Fi 6 für stabiles StreamingDolby Vision & AtmosGünstig für Features

Nachteile

Fire OS bevorzugt Amazon-DiensteGoogle Play Store nicht verfügbar

Technische Daten

  • Prozessor: Quad-Core 1.8 GHz
  • RAM: 2 GB
  • Speicher: 8 GB
  • Auflösung: 4K Ultra HD
  • HDR-Formate: HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision
  • Audio: Dolby Atmos, Dolby Digital Plus, 7.1 Surround
  • Betriebssystem: Fire OS 8
  • Sprachsteuerung: Alexa
  • WLAN: Wi-Fi 6
  • Anschlüsse: HDMI 2.1, Bluetooth 5.0, Micro-USB
  • Stromversorgung: USB
Jetzt bei Amazon ansehen
THOMSON Google TV Streaming Box mit Fernbedienung

THOMSON Google TV Streaming Box

€ 70
Google TV OberflächeGoogle Assistant integriertEthernet-Anschluss4K HDR10Chromecast built-inUSB-Port vorhandenKompakte BoxAlle Google-Dienste

THOMSON Google TV Box mit Ethernet. 4K HDR10, Dolby Digital & DTS. Quad-Core, 2GB RAM, 8GB Speicher. Google Assistant & Chromecast built-in. USB 2.0 Port. Wi-Fi 5 + Ethernet. Netzteil. Beste Google TV Erfahrung mit stabilem Netzwerk für 70€.

Vorteile

Ethernet für stabiles StreamingGoogle TV mit bestem UIChromecast integriertUSB-Anschluss praktischSolide Performance

Nachteile

Kein Dolby VisionNur Wi-Fi 5Höherer PreisNetzteil erforderlich

Technische Daten

  • Prozessor: Quad-Core Cortex-A55
  • RAM: 2 GB
  • Speicher: 8 GB
  • Auflösung: 4K Ultra HD
  • HDR-Formate: HDR10, HLG
  • Audio: Dolby Digital, DTS, Stereo
  • Betriebssystem: Google TV
  • Sprachsteuerung: Google Assistant
  • WLAN: Wi-Fi 5
  • Anschlüsse: HDMI 2.0, Bluetooth 5.0, USB 2.0, Ethernet
  • Stromversorgung: Netzteil
Jetzt bei Amazon ansehen
STRONG SRT41 Google TV Stick kompakt

STRONG SRT41 4K UHD Google TV Stick

€ 40
Preis-Leistungs-SiegerGoogle TV SystemGoogle Assistant Sprache4K HDR10 StreamingChromecast integriertKompakter StickAlle Streaming-AppsGünstig

STRONG SRT41 Google TV Stick Preis-Leistungs-Sieger. 4K HDR10, Dolby Digital. Quad-Core, 2GB RAM, 8GB Speicher. Google Assistant & Chromecast. Wi-Fi 5. USB-Power. Alle großen Streaming-Apps. Beste Budget-Option für Google TV zu 40€.

Vorteile

Bestes Preis-Leistungs-VerhältnisGoogle TV OberflächeChromecast built-inSolide 4K PerformanceSehr günstig

Nachteile

Kein Dolby Vision/AtmosNur Wi-Fi 5Basis-AudioformateWeniger bekannte Marke

Technische Daten

  • Prozessor: Quad-Core ARM Cortex
  • RAM: 2 GB
  • Speicher: 8 GB
  • Auflösung: 4K Ultra HD
  • HDR-Formate: HDR10, HLG
  • Audio: Dolby Digital, Stereo
  • Betriebssystem: Google TV
  • Sprachsteuerung: Google Assistant
  • WLAN: Wi-Fi 5
  • Anschlüsse: HDMI 2.0, Bluetooth 5.0, Micro-USB
  • Stromversorgung: USB
Jetzt bei Amazon ansehen
Xiaomi 4K Smart TV Stick mit Fernbedienung

Xiaomi 4K Smart TV Stick

€ 47
Dolby Vision & AtmosAndroid TV 11Google AssistantHDMI 2.14K HDR10+Chromecast built-inPremium-Features günstigKompakt

Xiaomi 4K Stick mit Dolby Vision & Atmos. HDMI 2.1, HDR10+. Quad-Core, 2GB RAM, 8GB Speicher. Android TV 11 mit Google Assistant & Chromecast. Wi-Fi 5. Premium-Features (Dolby Vision/Atmos) zum Mittelklasse-Preis von 47€.

Vorteile

Dolby Vision + AtmosHDMI 2.1 AnschlussGutes Preis-Leistungs-VerhältnisAndroid TV mit Google PlayKompaktes Design

Nachteile

Nur Wi-Fi 5Weniger Updates als Fire TVUI nicht so modern wie Google TV

Technische Daten

  • Prozessor: Quad-Core Cortex-A55
  • RAM: 2 GB
  • Speicher: 8 GB
  • Auflösung: 4K Ultra HD
  • HDR-Formate: HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision
  • Audio: Dolby Atmos, Dolby Digital Plus
  • Betriebssystem: Android TV 11
  • Sprachsteuerung: Google Assistant
  • WLAN: Wi-Fi 5
  • Anschlüsse: HDMI 2.1, Bluetooth 5.0, Micro-USB
  • Stromversorgung: USB
Jetzt bei Amazon ansehen
Amazon Fire TV Cube mit Alexa Integration

Amazon Fire TV Cube

€ 99
Octa-Core PerformanceAlexa FreisprechenWi-Fi 6 + Ethernet16 GB SpeicherDolby Vision & AtmosIR-Blaster TV-SteuerungSmart Home HubSchnellste Fire TV

Fire TV Cube Premium-Modell mit Octa-Core 2,2 GHz. 16GB Speicher, Wi-Fi 6 + Ethernet. Alexa Freisprechen. Dolby Vision & Atmos. IR-Blaster steuert TV. HDMI 2.1. Smart Home Hub. Schnellste Fire TV Performance für Power-User zu 99€.

Vorteile

Schnellste PerformanceHands-free AlexaEthernet + Wi-Fi 616 GB SpeicherTV-Steuerung integriertSmart Home Hub

Nachteile

Teuerste OptionGrößer als StickNetzteil erforderlichFire OS Einschränkungen

Technische Daten

  • Prozessor: Octa-Core 2.2 GHz
  • RAM: 2 GB
  • Speicher: 16 GB
  • Auflösung: 4K Ultra HD
  • HDR-Formate: HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision
  • Audio: Dolby Atmos, Dolby Digital Plus, 7.1 Surround
  • Betriebssystem: Fire OS 8
  • Sprachsteuerung: Alexa
  • WLAN: Wi-Fi 6
  • Anschlüsse: HDMI 2.1, Bluetooth 5.0, USB-A, Ethernet, IR-Blaster
  • Stromversorgung: Netzteil
Jetzt bei Amazon ansehen

Vergleichstabelle

ProduktPreisAuflösungHDRAudioOSSprachsteuerungWLANSpeicherRAM
Amazon Fire TV Stick 4K€ 444K Ultra HDDVAtmosFire OS 8AlexaWi-Fi 68 GB2 GB
THOMSON Google TV Streaming Box€ 704K Ultra HDHDR10Dolby DigitalGoogle TVGoogle AssistantWi-Fi 58 GB2 GB
STRONG SRT41 4K UHD Google TV Stick€ 404K Ultra HDHDR10Dolby DigitalGoogle TVGoogle AssistantWi-Fi 58 GB2 GB
Xiaomi 4K Smart TV Stick€ 474K Ultra HDDVAtmosAndroid TV 11Google AssistantWi-Fi 58 GB2 GB
Amazon Fire TV Cube€ 994K Ultra HDDVAtmosFire OS 8AlexaWi-Fi 616 GB2 GB

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Fire TV und Google TV?

Fire TV (Amazon) nutzt Fire OS basierend auf Android, bevorzugt Amazon-Dienste (Prime Video, Music) und integriert Alexa-Sprachsteuerung tief. Google TV bietet moderne UI mit personalisierter Inhalts-Aggregation über alle Apps hinweg, Google Assistant-Steuerung und direkten Zugriff auf Google Play Store. Fire TV ist ideal für Amazon-Ecosystem-Nutzer, Google TV für Google-Fans. Beide unterstützen Netflix, Disney+, YouTube. Fire TV hat oft bessere Hardware (Wi-Fi 6) günstiger, Google TV bietet neutralere Oberfläche ohne Bevorzugung einzelner Dienste.

Unterstützen alle Streaming-Sticks 4K und HDR?

Nein, aber alle Modelle in diesem Streaming-Stick Vergleich 2025 unterstützen 4K Ultra HD. HDR-Unterstützung variiert: Fire TV Stick 4K, Xiaomi und Fire TV Cube bieten Dolby Vision + HDR10+, THOMSON und STRONG nur HDR10. Dolby Vision ist wichtiger für beste Bildqualität bei Netflix/Disney+. Dolby Atmos für Audio: Fire TV Stick 4K, Xiaomi, Fire TV Cube haben es, THOMSON/STRONG nicht. Für optimales Erlebnis: Gerät mit Dolby Vision + Atmos wählen, aber HDR10 reicht für meiste Nutzer. Prüfen Sie auch TV-Kompatibilität.

Kann ich mit einem Streaming-Stick Live-TV schauen?

Ja, aber abhängig von Apps. Fire TV und Google TV unterstützen Live-TV-Apps wie Zattoo, waipu.tv, Magenta TV, DAZN, Sky Go. Fire TV hat zusätzlich integrierte Live-TV-Tabs für Prime Video Channels. Für Free-TV (ARD, ZDF): Mediatheken-Apps oder Zattoo Free. Für Pay-TV: Abo bei Live-TV-Anbieter nötig. IPTV per M3U-Playlist: mit Apps wie TiviMate möglich. Kein klassischer TV-Tuner eingebaut – Internet-Streaming only. Alternative: TV-Stick mit DVB-T2-Tuner separat kaufen.

Welche Internetgeschwindigkeit ist für 4K Streaming nötig?

Mindestens 25 Mbit/s Download für stabiles 4K-Streaming (Netflix/Disney+ Empfehlung). Ideal: 50 Mbit/s für 4K HDR ohne Pufferung, besonders bei mehreren gleichzeitigen Streams im Haushalt. Wi-Fi 6 (Fire TV Stick 4K, Fire TV Cube) ist stabiler als Wi-Fi 5 bei gleicher Geschwindigkeit. Ethernet (THOMSON Box, Fire TV Cube) eliminiert WLAN-Probleme komplett. Für 1080p Full HD reichen 5–10 Mbit/s. Tipp: Streaming-Stick nahe am Router platzieren oder 5 GHz-Band nutzen (weniger Interferenz).

Funktionieren Streaming-Sticks auch an älteren Fernsehern?

Ja, solange ein HDMI-Anschluss vorhanden ist (Standard seit ca. 2010). Alle Sticks nutzen HDMI. Bei sehr alten TVs ohne HDMI: HDMI-zu-AV-Konverter nötig (10–20€). 4K-Inhalte werden auf Full-HD-TVs automatisch auf 1080p herunterskaliert – funktioniert problemlos. HDR wird bei Non-HDR-TVs ignoriert. USB-Stromversorgung: alte TVs haben oft keinen USB-Port – Netzteil-Adapter nutzen (meist mitgeliefert). Tipp: Auch 10 Jahre alte Full-HD-TVs profitieren von modernen Apps (Netflix, YouTube) und Sprachsteuerung.

Fazit: Die besten Streaming-Sticks 2025

Der Streaming-Stick Vergleich 2025 zeigt klare Sieger für jeden Bedarf. Amazon Fire TV Stick 4K ist die beste Allround-Wahl mit Wi-Fi 6, Dolby Vision & Atmos, Alexa-Integration und starkem Preis-Leistungs-Verhältnis für 44€. STRONG SRT41 überzeugt als Budget-Champion mit Google TV für nur 40€ – perfekt für Zweitfernseher. Xiaomi 4K Stick bietet Premium-Features (Dolby Vision/Atmos) zum Mittelklasse-Preis von 47€. THOMSON Google TV Box punktet mit Ethernet-Anschluss für stabilstes Streaming und USB-Port für 70€. Fire TV Cube ist die ultimative Premium-Lösung mit Octa-Core-Power, 16GB Speicher, Hands-free Alexa und Smart Home Hub für 99€. Fire TV gewinnt bei Amazon-Ecosystem-Nutzern, Google TV bei neutraler Oberfläche. Wi-Fi 6 ist Zukunftssicher, Dolby Vision + Atmos sind Must-Have für beste Bild-/Ton-Qualität. Mindestens 25 Mbit/s Internet für 4K. Mit dem richtigen Streaming-Stick Vergleich 2025 verwandeln Sie jeden TV in ein Entertainment-Zentrum.