TestundTipps.de Logo

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Einige Cookies sind notwendig für die Funktionalität der Seite, während andere uns helfen, die Nutzung zu analysieren und personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit in den Einstellungen anpassen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Rattansessel: Natürlich, leicht & vielseitig kombinierbar

Autor:Lena Moritz

Veröffentlicht: 11. November 2025

Als Amazon Associate verdienen wir eine Provision für qualifizierte Einkäufe.

Wir testen die vorgestellten Produkte nicht selbst, sondern bewerten sie anhand von externen Testberichten, Nutzererfahrungen und Expertenquellen. So entsteht eine fundierte Einschätzung und neutrale Kaufempfehlung.

Rattansessel bringen natürliche Wärme und zeitlose Eleganz in jeden Raum. Mit ihrem leichten Gewicht, der luftigen Optik und der vielseitigen Kombinierbarkeit passen sie zu nahezu jedem Einrichtungsstil – von Boho über Skandinavisch bis zu modernem Kolonialstil. In diesem Vergleich stellen wir die besten Rattansessel 2025 vor und erklären die wichtigsten Unterschiede.

Die besten Rattansessel im Vergleich

#1
Kobolo Stuhl Rattanstuhl

Kobolo Stuhl Rattanstuhl

4.4
(387 Bewertungen)
129,00€

Der Kobolo Rattanstuhl überzeugt durch seine traditionelle Handwerkskunst aus echtem Rattan. Das naturbelassene Material und die klassische Flechtweise machen ihn zum zeitlosen Einrichtungsstück. Die robuste Konstruktion mit verstärktem Gestell bietet langlebige Stabilität, während das luftige Geflecht für angenehme Atmungsaktivität sorgt.

Vorteile

  • Echtes Rattan in Handarbeit geflochten
  • Klassisches zeitloses Design
  • Robust und langlebig
  • Atmungsaktives Material
  • Natürliche honigfarbene Optik
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Kissen müssen separat gekauft werden
  • Nicht wetterfest für Außenbereich
  • Begrenzte Farbauswahl

Unser Fazit: Besonders überzeugt hat uns die hochwertige Verarbeitung aus echtem Rattan. Der Kobolo ist perfekt für alle, die authentisches Material und traditionelle Handwerkskunst zu einem fairen Preis suchen.

Jetzt bei Amazon ansehen
#2
Korb Rattan-Sessel Natur

Korb Rattan-Sessel Natur

4.6
(234 Bewertungen)
189,00€

Der Korb Rattan-Sessel beeindruckt mit seiner eleganten Korboptik und dem hochwertigen Naturmaterial. Die breite Sitzfläche und die geschwungene Rückenlehne bieten überraschend guten Komfort. Das besondere Design mit der offenen Korbstruktur macht ihn zum echten Blickfang in jedem Raum.

Vorteile

  • Hochwertige Korboptik
  • Breite, bequeme Sitzfläche
  • Sehr dekorativ und stilvoll
  • Stabile Bauweise
  • Natürliches unbehandeltes Rattan
  • Inklusive bequemem Sitzkissen

Nachteile

  • Höherer Preis
  • Benötigt mehr Platz
  • Nur für Innenbereich geeignet

Unser Fazit: Der Korb Rattan-Sessel begeistert durch sein einzigartiges Design. Besonders überzeugt hat uns die Kombination aus Ästhetik und Komfort – ein Statement-Piece, das jeden Raum aufwertet.

Jetzt bei Amazon ansehen
#3
Yaheetech Rattansessel

Yaheetech Rattansessel

4.3
(892 Bewertungen)
101,99€

Der Yaheetech Rattansessel ist die Budget-freundliche Wahl für alle, die Rattan-Optik zum kleinen Preis suchen. Die moderne Interpretation des klassischen Rattansessels kombiniert natürliches Material mit zeitgemäßem Design. Trotz des günstigen Preises bietet er solide Qualität und ansprechende Optik.

Vorteile

  • Sehr günstiger Preis
  • Modernes, schlankes Design
  • Leicht und gut zu bewegen
  • Einfacher Aufbau
  • Kompakte Maße für kleine Räume
  • Gute Stabilität bis 110 kg

Nachteile

  • Dünnere Rattanstangen
  • Ohne Polsterung
  • Weniger robust als teurere Modelle

Unser Fazit: Besonders überzeugt hat uns das faire Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Yaheetech ist ideal für Einsteiger, Studenten oder als Zweitsessel, ohne dabei billig zu wirken.

Jetzt bei Amazon ansehen
#4
MiaMöbel Rattansessel Panama

MiaMöbel Rattansessel Panama

4.7
(156 Bewertungen)
259,90€

Der MiaMöbel Rattansessel Panama ist das Premium-Modell für höchste Ansprüche. Gefertigt aus dickem, hochwertigem Rattan mit perfekter Flechtung, strahlt er Qualität und Exklusivität aus. Die ergonomische Formgebung und die durchdachten Details wie verstärkte Verbindungen machen ihn zum langlebigen Begleiter.

Vorteile

  • Premium-Qualität aus dickem Rattan
  • Perfekte Verarbeitung
  • Sehr bequeme Ergonomie
  • Inklusive hochwertiger Sitzkissen
  • Zeitloses koloniales Design
  • Made in Europe mit Nachhaltigkeitszertifikat

Nachteile

  • Höchster Preis im Vergleich
  • Schwerer und massiver
  • Längere Lieferzeit

Unser Fazit: Der Panama überzeugt durch außergewöhnliche Qualität und Komfort. Besonders beeindruckend ist die perfekte Verarbeitung und das Nachhaltigkeitszertifikat – eine Investition für viele Jahre.

Jetzt bei Amazon ansehen
#5
MiaMöbel Armlehnstuhl Rattan

MiaMöbel Armlehnstuhl Rattan

4.5
(278 Bewertungen)
129,90€

Der MiaMöbel Armlehnstuhl verbindet die Qualität der Premium-Linie mit einem zugänglicheren Preis. Das schlankere Design mit eleganten Armlehnen macht ihn vielseitig einsetzbar – vom Esszimmer bis zum Wintergarten. Die mittelfeste Flechtung bietet guten Kompromiss zwischen Komfort und Langlebigkeit.

Vorteile

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Elegante Armlehnen
  • Vielseitig einsetzbar
  • Stabile Bauweise
  • Auch als 2er-Set erhältlich
  • Europäische Qualität

Nachteile

  • Kissen nicht im Lieferumfang
  • Weniger massiv als Panama-Modell
  • Begrenzte Farboptionen

Unser Fazit: Besonders überzeugt hat uns die Vielseitigkeit dieses Modells. Der Armlehnstuhl ist ideal für alle, die MiaMöbel-Qualität möchten, aber nicht das Budget für das Panama-Modell haben.

Jetzt bei Amazon ansehen

Echtes Rattan vs. Polyrattan – Unterschiede & Vorteile

Bei der Wahl eines Rattansessels steht man vor einer grundlegenden Entscheidung: Echtes Rattan oder Polyrattan? Beide Materialien haben ihre spezifischen Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Hier erfährst du alles, was du für die richtige Entscheidung wissen musst.

🌿Echtes Rattan

Was ist echtes Rattan?

Echtes Rattan stammt von der Rattanpalme, die hauptsächlich in Südostasien wächst. Die flexiblen Stängel werden getrocknet und von Hand zu Möbeln geflochten – ein jahrhundertealtes Handwerk.

Vorteile

  • Natürlich & nachhaltig: Nachwachsender Rohstoff, biologisch abbaubar
  • Atmungsaktiv: Luftdurchlässiges Material verhindert Hitzestau
  • Authentische Optik: Einzigartige Maserung und natürliche Farbvariationen
  • Leicht & flexibel: Geringes Gewicht, leicht zu bewegen
  • Angenehmes Raumklima: Reguliert Feuchtigkeit natürlich

Nachteile

  • Nicht wetterfest: Nur für Innenräume oder überdachte Bereiche
  • Pflegeintensiv: Benötigt gelegentliche Behandlung mit Öl
  • UV-empfindlich: Kann bei direkter Sonneneinstrahlung ausbleichen
  • Variabel: Naturprodukt mit unterschiedlichen Farbtönen

Polyrattan

Was ist Polyrattan?

Polyrattan ist ein hochwertiger Kunststoff (meist Polyethylen), der die Optik von echtem Rattan nachahmt. Das Material wird industriell hergestellt und zu wetterfesten Möbeln verarbeitet.

Vorteile

  • Wetterfest: UV- und wasserbeständig für Outdoor-Einsatz
  • Pflegeleicht: Einfach mit feuchtem Tuch abwischen
  • Farbtreu: Bleicht nicht aus, behält Farbe über Jahre
  • Gleichmäßig: Konstante Qualität ohne Naturvariationen
  • Langlebig: Sehr robust und bruchsicher

Nachteile

  • Kunststoff: Nicht biologisch abbaubar, weniger nachhaltig
  • Nicht atmungsaktiv: Kann im Sommer warm werden
  • Künstliche Optik: Wirkt nicht so authentisch wie echtes Rattan
  • Schwerer: Meist massiver und schwerer als Naturrattan

Welches Material passt zu dir?

Echtes Rattan wählen, wenn du:

  • • Natürliche Materialien bevorzugst
  • • Den Sessel nur im Innenbereich nutzt
  • • Wert auf Nachhaltigkeit legst
  • • Authentische Handwerkskunst schätzt
  • • Boho-, Skandi- oder natürlichen Stil bevorzugst
  • • Leichte, luftige Möbel suchst

Polyrattan wählen, wenn du:

  • • Den Sessel auf Terrasse oder Balkon nutzen möchtest
  • • Minimalen Pflegeaufwand bevorzugst
  • • Kinder oder Haustiere hast
  • • Robustheit und Langlebigkeit wichtig sind
  • • Einen pflegeleichten Ganzjahres-Sessel suchst
  • • Moderne, gleichmäßige Optik bevorzugst

Sitzkomfort: Polster & Ergonomie

Ein Rattansessel mag schön aussehen, aber der Sitzkomfort entscheidet letztlich darüber, wie oft du ihn wirklich nutzt. Rattan allein ist relativ hart – die richtige Polsterung und ergonomische Formgebung machen den entscheidenden Unterschied.

Polsteroptionen im Überblick

Ohne Polster

Pures Rattan ohne zusätzliche Polsterung. Minimalistisch und leicht zu reinigen, aber nur für kurzes Sitzen komfortabel.

Geeignet für: Esszimmerstühle, Bürostühle, kurze Sitzdauer

Sitzkissen

Gepolstertes Kissen auf der Sitzfläche. Bietet guten Basiskomfort und ist flexibel austauschbar für verschiedene Looks.

Geeignet für: Lounge-Sessel, Wintergarten, mittlere Sitzdauer

Sitz & Rückenpolster

Komplett gepolstert mit Sitz- und Rückenkissen. Maximum an Komfort für stundenlanges entspanntes Sitzen.

Geeignet für: Lesesessel, Relaxbereich, lange Sitzdauer

Wichtige ergonomische Faktoren

Sitzhöhe (42-48 cm)

Die ideale Sitzhöhe hängt von deiner Körpergröße ab. Als Faustregel gilt: Im Sitzen sollten deine Füße flach auf dem Boden stehen und die Knie etwa im 90°-Winkel gebeugt sein. Die meisten Rattansessel haben eine Sitzhöhe von 42-48 cm.

Sitztiefe (45-55 cm)

Eine ausreichende Sitztiefe ist wichtig für Komfort. Bei zu geringer Tiefe fehlt die Auflagefläche für die Oberschenkel, bei zu großer Tiefe kannst du nicht anlehnen, ohne dass die Beine in der Luft hängen. 45-50 cm sind für die meisten Menschen ideal.

Rückenlehne

Die Rückenlehnenhöhe bestimmt den Sitzkomfort: Niedrige Lehnen (bis 70 cm) sind gut für aufrechtes, aktives Sitzen. Mittlere Lehnen (70-85 cm) bieten guten Rückenhalt. Hohe Lehnen (über 85 cm) ermöglichen entspanntes Zurücklehnen mit Nackenstütze.

Armlehnen

Armlehnen sollten auf Höhe der Ellenbogen sein, wenn du entspannt sitzt. Sie erleichtern das Aufstehen und bieten Ablagefläche. Die ideale Höhe liegt bei 18-22 cm über der Sitzfläche.

Sitzwinkel

Ein leicht nach hinten geneigter Sitzwinkel (3-5°) sorgt für natürliches, entspanntes Sitzen. Bei Rattansesseln ist dieser Winkel oft bereits in die Konstruktion integriert.

Kissenmaterialien & ihre Eigenschaften

Schaumstoff

Eigenschaften: Formstabil, gute Stützwirkung, lange Haltbarkeit

Vorteile: Behält Form, verschiedene Härtegrade verfügbar

Nachteile: Kann warm werden, nicht waschbar

Kaltschaum

Eigenschaften: Offenporig, atmungsaktiv, anpassungsfähig

Vorteile: Gute Luftzirkulation, formstabil, langlebig

Nachteile: Etwas teurer, schwerer

Polyesterfüllung

Eigenschaften: Weich, kuschelig, leicht

Vorteile: Maschinenwaschbar, günstig, weich

Nachteile: Verliert Form, muss aufgeschüttelt werden

Kapok

Eigenschaften: Naturfaser, federleicht, wasserabweisend

Vorteile: Ökologisch, atmungsaktiv, hypoallergen

Nachteile: Teuer, muss regelmäßig aufgeschüttelt werden

💡 Profi-Tipps für maximalen Sitzkomfort

  • 1. Kissen-Layering: Kombiniere ein festes Sitzkissen mit einem weichen Rückenkissen für optimalen Komfort
  • 2. Bezüge wählen: Abnehmbare, waschbare Bezüge aus Baumwolle oder Leinen sind praktisch und atmungsaktiv
  • 3. Zusätzliche Kissen: Kleine Lendenkissen oder Nackenkissen erhöhen den Komfort deutlich
  • 4. Outdoor-Kissen: Für Terrassen-Rattansessel schnelltrocknende, wasserabweisende Kissen wählen
  • 5. Rotation: Kissen regelmäßig drehen und wenden für gleichmäßige Abnutzung

Einsatzbereiche: Wohnzimmer, Wintergarten & Terrasse

Rattansessel sind dank ihrer Vielseitigkeit für viele Räume und Bereiche geeignet. Je nach Material und Ausstattung können sie unterschiedlich eingesetzt werden. Hier findest du die besten Tipps für jeden Einsatzbereich.

🛋️Wohnzimmer

Im Wohnzimmer setzt ein Rattansessel natürliche Akzente und bringt Leichtigkeit in den Raum. Echtes Rattan ist hier die perfekte Wahl, da es geschützt vor Witterung steht und seine natürliche Schönheit voll entfalten kann.

Platzierung

  • • Als Lesesessel in der Ecke am Fenster
  • • Neben dem Sofa als zusätzliche Sitzgelegenheit
  • • Paarweise gegenüber für eine Gesprächsecke
  • • Als Akzentsessel in einer anderen Farbe

Styling-Tipps

  • • Kombiniere mit hellen Leinenkissen
  • • Stelle einen kleinen Beistelltisch daneben
  • • Ergänze mit einer Stehlampe für Leseecke
  • • Nutze einen Teppich als Raumteiler

Empfohlene Stile: Boho, Skandinavisch, Coastal, Tropical, Modern Colonial

🪴Wintergarten

Der Wintergarten ist der ideale Ort für Rattansessel. Die Kombination aus Naturmaterial und Pflanzen schafft eine harmonische Atmosphäre. Hier ist jedoch Vorsicht bei direkter Sonneneinstrahlung geboten.

Besondere Anforderungen

  • • UV-Schutz durch Vorhänge oder Jalousien
  • • Ausreichend Abstand zu Heizkörpern
  • • Luftfeuchtigkeit im Blick behalten
  • • Regelmäßig auf Risse kontrollieren

Gestaltungsideen

  • • Zwischen Pflanzen als grüne Oase
  • • Mit Outdoor-Kissen für einfache Pflege
  • • Kleine Beistelltische für Getränke
  • • Hängende Pflanzen als Deko darüber

Material-Tipp: Echtes Rattan funktioniert gut, aber behandle es mit UV-Schutzöl. Polyrattan ist die sorgenfreie Alternative für sehr sonnige Wintergärten.

☀️Terrasse & Balkon

Für den Außenbereich ist Polyrattan die bessere Wahl, da es wetterfest ist. Echtes Rattan kann auf überdachten Terrassen verwendet werden, sollte aber vor direktem Regen geschützt sein.

Outdoor-Checkliste

  • • Polyrattan wählen für Wetterfestigkeit
  • • UV-beständige Kissen verwenden
  • • Schnelltrocknende Polster bevorzugen
  • • Im Winter einlagern oder abdecken

Styling Outdoor

  • • Outdoor-Teppich als Basis
  • • Wetterresistente Kissen in bunten Farben
  • • Beistelltisch aus Metall oder Kunststoff
  • • Sonnenschirm oder Markise für Schatten

Pflege-Tipp: Reinige Polyrattan-Sessel regelmäßig mit Seifenwasser und einer weichen Bürste. Kissen bei Nichtgebrauchdraußen in einer wasserdichten Box aufbewahren.

Weitere Einsatzbereiche

Schlafzimmer

Als gemütlicher Lesesessel oder Ablage für Kleidung. Die natürliche Optik schafft eine beruhigende Atmosphäre. Wähle ein Modell mit Armlehnen zum bequemen Aufstehen.

Arbeitszimmer

Als Besucherstuhl oder Pause-Sessel. Rattansessel bringen Natürlichkeit ins oft technische Home Office. Achte auf ergonomische Form bei längerer Nutzung.

Flur & Eingang

Als Willkommenssessel oder praktische Sitzgelegenheit zum Schuheanziehen. Kompakte Modelle ohne Armlehnen sparen hier Platz.

Esszimmer

Als Esszimmerstühle für lockere Atmosphäre. Wähle Modelle mit geringer Sitztiefe und waschbaren Kissen für einfache Reinigung nach dem Essen.

Über den Autor

Lena Moritz

Lena Moritz

Lena testet Haushaltsgeräte, Möbel und Organisationshelfer mit Fokus auf praktische Alltagslösungen. Als Minimalistin achtet sie besonders auf Funktionalität, zeitloses Design und platzsparende Lösungen für ein schönes Zuhause.