Delonghi Siebträgermaschinen im Test 2025 – Qualität & Preis im Vergleich
Amazon-Partnerhinweis: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preise und Verfügbarkeiten können sich seit der letzten Aktualisierung geändert haben.
De'Longhi gehört zu den beliebtesten Marken für Siebträgermaschinen im Einstiegs- und Mittelklasse-Segment. In unserem Test 2025 vergleichen wir die Top-Modelle von der ultra-kompakten Dedica über die stylische Icona Vintage bis zur Premium-Serie La Specialista Arte. Erfahre, welches De'Longhi-Modell am besten zu deinen Ansprüchen passt, worauf du beim Kauf achten solltest und wie sich die verschiedenen Serien im Alltag bewähren.
Überblick: Die beliebtesten Delonghi-Modelle
Dedica-Serie
Die schmalsten Siebträgermaschinen der Welt (nur 15 cm breit). Ideal für kleine Küchen und Einsteiger. Bewährte Technik im minimalistischen Design.
Zielgruppe: Einsteiger, Singles
Icona Vintage
Retro-Design trifft moderne Technik. Farbenfroh, mit klassischen Reglern und solidem Innenleben. Für Design-Liebhaber mit Nostalgie-Faktor.
Zielgruppe: Retro-Fans, Design-Bewusste
La Specialista
Premium-Serie mit Sensor-Technologie, Mahlgrad-Erkennung und professionellen Features. Für ambitionierte Hobby-Baristas mit höheren Ansprüchen.
Zielgruppe: Fortgeschrittene, Enthusiasten
Verarbeitung & Leistung
Materialqualität
De'Longhi setzt durchweg auf solide Verarbeitung mit hochwertigen Materialien. Die Dedica-Serie arbeitet mit Edelstahl-Elementen und robusten Kunststoffen, die Icona Vintage kombiniert Metall mit Retro-Optik, und die La Specialista bietet Premium-Materialien mit Edelstahl-Brühgruppe. Alle Modelle sind für den täglichen Einsatz konzipiert und entsprechend langlebig konstruiert.
Brühsystem
De'Longhi verwendet bei den meisten Modellen Thermoblock-Systeme, die schnell aufheizen und kompakt bauen. Die La Specialista verfügt zusätzlich über Sensor-Technologie zur Optimierung der Extraktion. Alle Maschinen liefern ausreichend Brühdruck für authentischen Espresso – die Unterschiede liegen eher in Temperaturstabilität und Komfort-Features als in der Grundleistung.
Dampfsystem
Die Dampflanzen unterscheiden sich je nach Preisklasse: Einsteigermodelle (Classic, Dedica) haben einfache Milchschaumdüsen, die Icona bietet ein Cappuccino-System, und die La Specialista punktet mit professioneller Dampflanze für Mikroschaum. Für den Hausgebrauch sind alle Varianten alltagstauglich – Unterschiede zeigen sich bei Geschwindigkeit und Feinporigkeit des Schaums.
Espressoqualität im Alltagstest
Im Alltagstest liefern alle De'Longhi-Modelle soliden bis sehr guten Espresso. Die Unterschiede liegen vor allem in Konsistenz und Reproduzierbarkeit:
Liefern guten Espresso mit kräftiger Crema. Temperatur kann leicht schwanken, was sich bei hellen Röstungen bemerkbar macht. Für Milchgetränke absolut ausreichend, bei Ristretto-Shots merkt man die einfachere Technik.
Solide Performance mit stabileren Ergebnissen. Die etwas größere Brühgruppe sorgt für gleichmäßigere Extraktion. Gute Balance zwischen Einfachheit und Qualität.
Konstant exzellente Ergebnisse dank Sensor-Technologie. Die Maschine erkennt den Mahlgrad und passt Extraktion an. Reproduzierbare Qualität auch bei wechselnden Bohnen. Professioneller Mikroschaum für Latte Art möglich.
Top-Empfehlungen 2025

🥇De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.MB
399,00 €
Unser Testsieger vereint Premium-Features mit alltagstauglichem Komfort. Die La Specialista Arte richtet sich an ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene, die Wert auf Qualität und Kontrolle legen. Sensor-gestützte Bedienung macht perfekten Espresso reproduzierbar.
Vorteile
- +Hochwertige Verarbeitung und Materialien
- +Sensor-gestützte Mahlgrad-Erkennung
- +Intuitive Bedienung mit Display
- +Hervorragende Espresso-Qualität
- +Professionelle Dampflanze
Nachteile
- −Höherer Anschaffungspreis
- −Größerer Platzbedarf als Dedica
- −Mehr Funktionen erfordern Einarbeitung
- Integrierte Sensor-Technologie für optimale Extraktion
- Hochwertige Edelstahl-Konstruktion
- Professionelle Milchaufschäumdüse
- Intuitives Bedienkonzept
- Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Modernes Design mit italienischem Flair
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

🥈De'Longhi Dedica Style EC 685.M
134,00 €
Die Dedica in Metallic ist der Klassiker für kleine Küchen. Mit nur 15 cm Breite passt sie überall hin und liefert dennoch soliden Espresso. Ideal für Einsteiger mit begrenztem Platzangebot, die nicht auf Qualität verzichten möchten.
Vorteile
- +Extrem schmale Bauweise (nur 15 cm)
- +Bewährte De'Longhi-Qualität
- +Schnelle Aufheizzeit
- +Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- +Einfache Bedienung
Nachteile
- −Kleinere Siebgröße (51mm)
- −Weniger Features als Premium-Modelle
- −Begrenzte Tassenhöhe
- Ultraschmale Bauweise für kleinste Räume
- Thermoblock-Heizsystem
- Milchaufschäumdüse integriert
- Drei programmierbare Tastenmengen
- Elegantes Metall-Design
- Ideal für Singles und Paare
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

🥉De'Longhi Dedica Style EC 685.B – Espresso Siebträgermaschine
131,00 €
Die schwarze Variante der Dedica bietet dieselbe bewährte Technik im zeitlosen schwarzen Design. Perfekt für alle, die Wert auf Understatement legen. Technisch identisch mit der Metall-Version, preislich minimal günstiger.
Vorteile
- +Ultraschmal (nur 15 cm Breite)
- +Zeitloses schwarzes Design
- +Bewährte Dedica-Technik
- +Günstiger als Metall-Version
- +Schneller Workflow
Nachteile
- −Kleinere Siebgröße
- −Basic-Ausstattung
- −Begrenzte Tassenhöhe
- Kompakte Abmessungen für kleine Küchen
- Thermoblock für konstante Temperatur
- Professionelle Milchschaumdüse
- Einfache Bedienung per Tasten
- Schwarzes, minimalistisches Design
- Ideal für Einsteiger
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen
4️⃣De'Longhi Icona Vintage ECOV 311.GR
149,00 €
Retro-Charme trifft auf moderne Technik. Die Icona Vintage richtet sich an Design-Liebhaber, die Wert auf Stil legen. Klassische Regler und farbenfrohe Optik machen sie zum Hingucker in jeder Küche. Solide Technik im Vintage-Look.
Vorteile
- +Einzigartiges Retro-Design
- +Farbvarianten verfügbar
- +Klassische Bedienung mit Reglern
- +Solide De'Longhi-Qualität
- +Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- −Größerer Platzbedarf als Dedica
- −Weniger moderne Features
- −Design ist Geschmackssache
- Vintage-Design mit modernem Innenleben
- Klassische Drehregler-Bedienung
- Cappuccino-System integriert
- Robuste Konstruktion
- Ideal für Retro-Fans
- Mehrere Farbvarianten erhältlich
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

5️⃣De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte EC9155.W
386,99 €
Die weiße Variante der Specialista Arte bietet dieselbe Premium-Technik im hellen, modernen Look. Ideal für helle Küchen und alle, die weiße Geräte bevorzugen. Technisch identisch mit der schwarzen Version, minimal günstiger.
Vorteile
- +Premium-Features der Arte-Serie
- +Helles, modernes Design
- +Sensor-gestützte Technik
- +Hochwertige Verarbeitung
- +Professionelle Dampflanze
Nachteile
- −Höherer Preis
- −Größerer Platzbedarf
- −Weiß zeigt Verschmutzungen schneller
- Alle Features der Arte-Serie
- Modernes weißes Design
- Sensor-Mahlgrad-Erkennung
- Intuitive Display-Bedienung
- Professionelle Milchschaumqualität
- Ideal für ambitionierte Hobby-Baristas
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

6️⃣De'Longhi Siebträgermaschine Classic EM450.M
119,90 €
Günstigster Einstieg von De'Longhi mit bewährter Technik. Die Classic EM450 bietet solide Grundfunktionen im zeitlosen Design. Perfekt für Einsteiger mit kleinem Budget, die erste Erfahrungen mit Siebträger-Espresso sammeln möchten.
Vorteile
- +Niedrigster Preis im Vergleich
- +Bewährte De'Longhi-Qualität
- +Einfache Bedienung
- +Zeitloses Design
- +Guter Einstieg für Neulinge
Nachteile
- −Basic-Ausstattung ohne Extras
- −Einfachere Verarbeitung
- −Weniger Features
- Grundsolide Siebträger-Technik
- Cappuccino-System für einfachen Milchschaum
- Kompakte Abmessungen
- Einfache Bedienung
- Ideal für Budget-Einsteiger
- Klassisches De'Longhi-Design
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen
Vergleichstabelle: Alle De'Longhi-Modelle auf einen Blick
| Bild | Modell | Größe | Bedienung | Workflow | Design | Preis | Aktion |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | La Specialista Arte EC9155.MB | Medium | Premium-Bedienung | Schnell | Modern, hochwertig | 399,00 € | Ansehen |
![]() | Dedica Style EC 685.M | Sehr schmal | Einfach | Schnell | Minimalistisch, Metall | 134,00 € | Ansehen |
![]() | Dedica Style EC 685.B | Sehr schmal | Einfach | Schnell | Minimalistisch, Schwarz | 131,00 € | Ansehen |
| Icona Vintage ECOV 311.GR | Kompakt | Bewährt | Mittel | Retro, farbenfroh | 149,00 € | Ansehen | |
![]() | La Specialista Arte EC9155.W | Medium | Premium-Bedienung | Schnell | Modern, Weiß | 386,99 € | Ansehen |
![]() | Classic EM450.M | Kompakt | Basic | Mittel | Klassisch, zeitlos | 119,90 € | Ansehen |
Häufig gestellte Fragen zu De'Longhi Siebträgermaschinen
Worin unterscheiden sich Dedica, Icona Vintage und La Specialista im Alltag?▼
Die Dedica-Serie ist extrem schmal (nur 15 cm) und ideal für kleine Küchen – einfache Bedienung, schneller Workflow. Die Icona Vintage setzt auf Retro-Design mit klassischen Reglern und etwas mehr Platz. La Specialista bietet deutlich mehr Features: Sensor-Steuerung, Mahlgrad-Sensor, hochwertigere Materialien und mehr Kontrolle über die Zubereitung. Im Alltag bedeutet das: Dedica für Einsteiger, Icona für Design-Fans, Specialista für ambitionierte Hobby-Baristas.
Reicht die kompakte Dedica-Serie für Cappuccino & Espresso?▼
Ja, absolut! Die Dedica liefert soliden Espresso und schäumt Milch zuverlässig auf. Die Dampflanze ist zwar weniger kraftvoll als bei größeren Modellen, für 1-2 Cappuccinos täglich aber vollkommen ausreichend. Der Milchschaum wird cremig und stabil – mit etwas Übung gelingt auch Latte Art. Für den Alltag zuhause ist die Dedica eine hervorragende Wahl, besonders wenn Platz begrenzt ist.
Welche Siebgrößen/Zubehör sind üblich und was lohnt sich wirklich?▼
De'Longhi-Siebträger arbeiten meist mit 51mm-Sieben (bei kompakten Modellen) oder 58mm (bei größeren). Sinnvolles Zubehör: Ein hochwertiger Tamper in passender Größe (verbessert das Tampering deutlich), ein zweites Sieb für Experimente, Reinigungsbürste und Entkalker. Optional: Milchkännchen aus Edelstahl (150-350ml) für bessere Milchschaumkontrolle, ein Abklopfbehälter für den Kaffeesatz. Präzisionssiebe (bottomless portafilter) lohnen sich für Fortgeschrittene.
Wie pflege ich Brühgruppe, Dampflanze und Gehäuse richtig?▼
Täglich: Brühgruppe mit Blindsieb und Reinigungspulver durchspülen, Dampflanze sofort nach Gebrauch mit feuchtem Tuch abwischen und kurz durchblasen. Wöchentlich: Siebträger zerlegen und in Reinigungslösung einweichen, Abtropfschale gründlich reinigen. Monatlich: Brühgruppe ausbauen (bei abnehmbaren Modellen) und komplett reinigen. Alle 2-3 Monate: Entkalken mit De'Longhi-Entkalker. Gehäuse einfach mit feuchtem Tuch abwischen – keine scharfen Reiniger verwenden.
Wann lohnt ein Upgrade auf höherwertige Systeme (PID, Dualboiler etc.)?▼
Ein Upgrade macht Sinn, wenn du täglich mehrere Espressi zubereitest und höchste Konsistenz willst. PID-Temperaturregelung sorgt für präzise Brühtemperatur (±1°C), Dualboiler ermöglichen simultanes Brühen und Dämpfen ohne Wartezeit. Wenn du mit deiner aktuellen De'Longhi zufrieden bist und gelegentlich Kaffee trinkst, reicht die Einstiegs-/Mittelklasse vollkommen. Für ambitionierte Hobby-Baristas oder bei mehr als 4-5 Espressi täglich lohnt der Schritt zu High-End-Geräten (ab ca. 800-1000 €).
Fazit: Preis-Leistungs-Sieger
De'Longhi bietet für jeden Anspruch und jedes Budget das passende Modell. Unser Testsieger La Specialista Arte (399 €) ist ideal für alle, die Wert auf Premium-Features, Sensor-Technologie und konstant exzellente Ergebnisse legen. Die Investition lohnt sich für ambitionierte Hobby-Baristas.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Dedica EC 685 (131-134 €): ultraschmal, zuverlässig und bewährt. Mit nur 15 cm Breite passt sie in jede Küche und liefert soliden Espresso für Einsteiger. Die schwarze Variante ist minimal günstiger als die Metall-Version.
Für Design-Liebhaber ist die Icona Vintage (149 €) die richtige Wahl – Retro-Charme mit moderner Technik zum fairen Preis. Die Classic EM450 (119,90 €) ist der günstigste Einstieg von De'Longhi mit bewährter Grundausstattung.
Unsere Empfehlung: Einsteiger greifen zur Dedica, Design-Fans zur Icona, und ambitionierte Nutzer zur La Specialista. Alle Modelle profitieren von De'Longhis jahrzehntelanger Erfahrung und bieten solide italienische Qualität zu fairen Preisen.
Weiterführende Artikel
Siebträgermaschinen Test 2025
Umfassender Test aller Siebträgermaschinen-Marken und -Kategorien
Mehr erfahrenSage Siebträgermaschine Test 2025
Premium-Siebträger von Sage im detaillierten Vergleich
Mehr erfahrenKaffeemaschine mit Siebträger Test 2025
Kaufberatung und Empfehlungen für alle Budgets
Mehr erfahrenSiebträgermaschine – Stiftung Warentest 2025
Testergebnisse und Bewertungen im Überblick
Mehr erfahren
Sarah Leitner
Kaffee-Enthusiastin und Test-Redakteurin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Bewertung von Espressomaschinen und Kaffeezubehör. Sarah testet und vergleicht leidenschaftlich Siebträgermaschinen, Vollautomaten und Mühlen für perfekten Kaffeegenuss zuhause.
