TestundTipps.de Logo

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Einige Cookies sind notwendig für die Funktionalität der Seite, während andere uns helfen, die Nutzung zu analysieren und personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit in den Einstellungen anpassen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Die besten Siebträgermaschinen 2025 im Test – Perfekter Espresso für zuhause

Amazon-Partnerhinweis: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preise und Verfügbarkeiten können sich seit der letzten Aktualisierung geändert haben.

Du träumst von professionellem Espresso wie beim Lieblings-Barista? Eine Siebträgermaschine bringt echtes Café-Feeling in deine Küche. In unserem ausführlichen Test 2025 vergleichen wir die besten Modelle von WMF, Krups, De'Longhi, Sage und BEEM. Erfahre, worauf es beim Kauf wirklich ankommt – von Brühdruck über Aufheizzeit bis zur Milchschaumqualität.

Was ist eine Siebträgermaschine und wie funktioniert sie?

Eine Siebträgermaschine ist die Königsklasse der Espressozubereitung. Anders als bei Vollautomaten füllst du frisch gemahlenen Kaffee manuell in den Siebträger, tampst ihn fest und spannst ihn in die Brühgruppe ein. Heißes Wasser wird mit ca. 9 Bar Druck durch das Kaffeemehl gepresst – so entsteht perfekter Espresso mit samtiger Crema.

Der große Vorteil: Du hast volle Kontrolle über alle Parameter. Mahlgrad, Kaffeemenge, Tamperdruck und Bezugszeit kannst du individuell anpassen. Das erfordert zwar etwas Übung, belohnt dich aber mit unvergleichlichem Geschmack und dem echten Barista-Erlebnis zuhause.

Siebträgermaschine vs. Vollautomat – was ist besser?

✅ Siebträgermaschine

  • +Maximale Kontrolle über alle Zubereitungsparameter
  • +Authentisches Barista-Erlebnis und bester Geschmack
  • +Langlebiger und wartungsfreundlicher
  • Erfordert Übung und separate Mühle
  • Zeitaufwändiger in der Zubereitung

⚙️ Vollautomat

  • +Knopfdruck-Komfort, kein Vorwissen nötig
  • +Integrierte Mühle, alles in einem Gerät
  • +Schnelle Zubereitung, ideal für Vieltrinker
  • Weniger Kontrolle, standardisierter Geschmack
  • Höherer Wartungsaufwand, komplexere Technik

Fazit: Wer Kaffee als Hobby begreift und Wert auf maximale Qualität legt, greift zur Siebträgermaschine. Für schnellen Alltags-Kaffee ohne viel Aufwand ist der Vollautomat praktischer – Geschmacks-Puristen schwören aber auf den Siebträger.

Wichtige Kaufkriterien für Siebträgermaschinen

Brühdruck & Druckanzeige

Optimal sind 9 Bar Brühdruck für perfekte Extraktion. Ein Manometer zeigt dir den aktuellen Druck an und hilft beim Feintuning. Vorsicht bei Werbeangaben mit 15-19 Bar – das ist der Pumpendruck, nicht der tatsächliche Brühdruck.

Temperaturstabilität & PID

Konstante Brühtemperatur (ca. 93°C) ist essentiell für gleichbleibende Qualität. PID-Regler halten die Temperatur auf ±1°C genau. Einsteiger-Modelle arbeiten mit Thermoblöcken – weniger präzise, aber ausreichend für den Start.

Boiler-System

Einkreiser: Ein Boiler für Brühen & Dampf (Wartezeit zwischen Espresso und Milchschaum). Zweikreiser: Paralleles Brühen und Dämpfen möglich. Dualboiler: Zwei separate Boiler mit individueller Temperatur – Premium-Segment.

Dampflanze & Milchschaum

Für Cappuccino und Latte Macchiato ist eine kraftvolle Dampflanze wichtig. Professionelle Maschinen haben Edelstahl-Lanze mit mehreren Düsen für feinporigen Mikroschaum. Einsteigermodelle arbeiten mit einfacheren Systemen.

Die besten Siebträgermaschinen 2025 im Test

WMF Lumero Espressomaschine Siebträger

🥇WMF Lumero Espressomaschine Siebträger

229,00 €

Unser Testsieger überzeugt mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal für Einsteiger, die Wert auf Qualität und Design legen. Kompakt, zuverlässig und mit allen wichtigen Features ausgestattet.

  • Einkreiser-System mit stabilem Brühdruck
  • Integriertes Manometer zur Druckkontrolle
  • Leistungsstarke Dampflanze für cremigen Milchschaum
  • Hochwertige Verarbeitung im WMF-Design
  • Kompakte Bauweise, ideal für kleine Küchen
  • Externes Mahlwerk empfohlen für optimales Ergebnis
🥇 Testsieger ansehen

Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

Krups Precision Siebträgermaschine

🥈Krups Precision Siebträgermaschine

449,00 €

Perfekt für ambitionierte Hobby-Baristas. Die Krups Precision punktet mit präziser Temperatursteuerung und hochwertiger Ausstattung. Ideal für alle, die regelmäßig exzellenten Espresso zubereiten möchten.

  • Einkreiser mit PID-Temperaturregelung
  • Preinfusion für optimale Extraktion
  • Professionelle Dampflanze aus Edelstahl
  • Großer Wassertank für mehrere Bezüge
  • Intuitive Bedienung mit klarem Display
  • Separate Mühle für beste Ergebnisse empfohlen
🥈 Jetzt Angebot ansehen

Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

Russell Hobbs Espressomaschine Siebträgermaschine

🥉Russell Hobbs Espressomaschine Siebträgermaschine

207,45 €

Preis-Leistungs-Hit für Einsteiger. Die Russell Hobbs bietet solide Grundfunktionen zu einem attraktiven Preis. Perfekt zum Einstieg in die Welt des Siebträger-Espressos.

  • Einkreiser-System für Einsteiger optimiert
  • Schnelle Aufheizzeit für spontanen Kaffeegenuss
  • Dampflanze für Cappuccino und Latte Macchiato
  • Kompaktes Design, platzsparend
  • Einfache Bedienung ohne komplizierte Technik
  • Externes Mahlwerk notwendig
🥉 Zum Produkt bei Amazon

Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

Sage – The Oracle Jet – Siebträgermaschine

4️⃣Sage – The Oracle Jet – Siebträgermaschine

1.699,00 €

Premium-Klasse für höchste Ansprüche. Die Sage Oracle Jet vereint professionelle Technik mit Bedienkomfort. Automatisierte Milchschaumfunktion und Dualboiler-System machen sie zur Traum-Maschine für Perfektionisten.

  • Dualboiler-System für simultanes Brühen und Dämpfen
  • PID-Steuerung für präzise Temperaturkontrolle
  • Automatische Milchschaumfunktion mit Mikroschaumqualität
  • Integrierte Mühle mit Dosierfunktion
  • Schnelle Aufheizzeit trotz Dualboiler
  • Premium-Verarbeitung und professionelle Features
Jetzt auf Amazon ansehen

Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

Beem Espresso Ultimate Siebträgermaschine

5️⃣Beem Espresso Ultimate Siebträgermaschine

169,90 €

Budgetfreundlicher Einstieg in die Siebträger-Welt. Die Beem Ultimate bietet grundlegende Funktionen zu einem sehr attraktiven Preis. Ideal für Gelegenheits-Espresso-Trinker.

  • Einkreiser-Grundsystem mit solidem Brühdruck
  • Manometer zur Drucküberwachung
  • Kompakte Abmessungen, ideal für kleine Küchen
  • Einfache Wartung und Reinigung
  • Dampflanze für Milchgetränke
  • Externe Mühle erforderlich
Jetzt auf Amazon ansehen

Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

De'Longhi ECP 31.21 – Espresso Siebträgermaschine

6️⃣De'Longhi ECP 31.21 – Espresso Siebträgermaschine

112,00 €

Günstigster Einstieg von einer etablierten Marke. Die De'Longhi ECP bietet grundsolide Espresso-Qualität für Einsteiger mit kleinem Budget. Bewährte Technik zu einem unschlagbaren Preis.

  • Einkreiser-System mit Basic-Ausstattung
  • Cappuccino-System für einfachen Milchschaum
  • Kompakte Bauweise, sehr platzsparend
  • Schnelle Aufheizzeit
  • Bewährte De'Longhi-Qualität
  • Separates Mahlwerk empfohlen
Jetzt auf Amazon ansehen

Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

Vergleichstabelle: Alle Modelle auf einen Blick

BildModellSystemFeaturesAufheizzeitGrößePreisAktion
WMF LumeroWMF LumeroEinkreiserManometer, DampflanzeKurzKompakt229,00 €Ansehen
Krups PrecisionKrups PrecisionEinkreiserPID, PreinfusionMittelMedium449,00 €Ansehen
Russell HobbsRussell HobbsEinkreiserBasic, DampflanzeKurzKompakt207,45 €Ansehen
Sage Oracle JetSage Oracle JetDualboilerPID, Autom. MilchschaumSchnellGroß1.699,00 €Ansehen
Beem UltimateBeem UltimateEinkreiserManometer, BasicMittelKompakt169,90 €Ansehen
De'Longhi ECP 31.21De'Longhi ECP 31.21EinkreiserBasic, Cappuccino-SystemKurzKompakt112,00 €Ansehen

Markenvergleich: De'Longhi, Sage, WMF, Krups & BEEM

🏆 WMF

Deutsche Qualitätsmarke mit Fokus auf Design und Verarbeitung. WMF-Siebträger überzeugen durch hochwertige Materialien, durchdachte Bedienung und solide Technik. Ideal für Einsteiger, die Wert auf Langlebigkeit legen.

🇮🇹 De'Longhi

Italienischer Traditionshersteller mit breitem Portfolio von Einstieg bis Profi. De'Longhi bietet bewährte Technik zu fairen Preisen. Besonders die ECP-Serie ist beliebt bei Budget-bewussten Einsteigern.

🇦🇺 Sage (Breville)

Premium-Hersteller aus Australien mit Innovationsführerschaft. Sage-Maschinen kombinieren professionelle Technik mit Automatisierung und durchdachten Features. Perfekt für Anspruchsvolle, die Komfort und Qualität verbinden wollen.

🇫🇷 Krups

Französische Marke mit ausgewogenem Mittelklasse-Angebot. Krups punktet mit zuverlässiger Technik, gutem Service und fairen Preisen. Die Precision-Serie richtet sich an ambitionierte Hobby-Baristas.

🇩🇪 BEEM

Deutsche Marke im Einsteigersegment. BEEM bietet grundsolide Technik zu sehr attraktiven Preisen. Ideal für Neulinge, die Siebträger-Espresso erst mal ausprobieren möchten, ohne viel zu investieren.

Pflege & Wartung: So bleibt dein Espresso perfekt

Tägliche Routine

  • Brühgruppe spülen: Nach jedem Bezug kurz mit Blindsieb und Reinigungspulver durchspülen (Backflush).
  • Dampflanze reinigen: Direkt nach dem Milchaufschäumen mit feuchtem Tuch abwischen und kurz durchspülen.
  • Siebträger ausspülen: Kaffeesatz ausklopfen, Sieb mit Wasser ausspülen.

Wöchentliche Pflege

  • Siebträger zerlegen: Duschsieb ausbauen, Siebträger in heißem Wasser mit Reinigungsmittel einweichen.
  • Brühgruppe intensiv reinigen: Mit Gruppenbürste Kaffeeöle entfernen.
  • Abtropfschale leeren: Wasserbehälter und Abtropfschale gründlich reinigen.

Monatlich/Vierteljährlich

  • Entkalken: Je nach Wasserhärte alle 2-3 Monate mit speziellem Entkalker durchführen (nie Essig verwenden!).
  • Dichtungen prüfen: Siebträger-Dichtung auf Risse checken, bei Bedarf austauschen (ca. alle 6-12 Monate).

💡 Profi-Tipp:

Verwende gefiltertes oder weiches Wasser – das verlängert die Lebensdauer deiner Maschine erheblich und verbessert den Geschmack. Ein einfacher Wasserfilter spart langfristig Geld und Aufwand beim Entkalken.

Häufig gestellte Fragen zu Siebträgermaschinen

Wieviel Bar sind bei Siebträgermaschinen sinnvoll und warum?

Für perfekten Espresso werden 9 Bar Brühdruck empfohlen. Viele Einsteiger-Modelle werben mit 15 oder 19 Bar Pumpendruck, doch entscheidend ist der tatsächliche Brühdruck am Sieb. Hochwertige Maschinen regulieren den Druck präzise, um Überextraktion zu vermeiden und ein ausgewogenes Aroma zu erzielen.

Brauche ich ein separates Mahlwerk oder eine integrierte Mühle?

Für besten Geschmack ist frisch gemahlener Kaffee essentiell. Einsteiger-Siebträger haben meist kein Mahlwerk – eine separate Mühle bietet mehr Flexibilität und Qualität. Integrierte Mühlen sind praktisch, aber oft weniger präzise. Profis setzen auf hochwertige separate Mühlen mit stufenloser Einstellung.

Einkreiser vs. Zweikreiser vs. Dualboiler – was bedeutet das im Alltag?

Einkreiser nutzen einen Boiler für Brühen und Dampf – nach dem Espresso muss man für Milchschaum warten. Zweikreiser haben getrennte Kreisläufe, sodass parallel gebrüht und gedämpft werden kann. Dualboiler bieten zwei separate Boiler mit individueller Temperaturkontrolle – ideal für Perfektionisten, aber teurer.

Wie wichtig sind PID, Preinfusion und Manometer?

Ein PID-Regler hält die Brühtemperatur konstant auf ±1°C genau – essentiell für gleichbleibende Qualität. Preinfusion befeuchtet das Kaffeemehl vor dem Brühen sanft, reduziert Channeling und verbessert die Extraktion. Ein Manometer zeigt den aktuellen Brühdruck an und hilft beim Feintuning des Mahlgrads.

Wie reinige und entkalke ich eine Siebträgermaschine richtig?

Tägliches Spülen der Brühgruppe (Blindsieb mit Reinigungspulver) entfernt Kaffeeöle. Wöchentlich den Siebträger ausbauen und gründlich reinigen. Entkalken je nach Wasserhärte alle 2-3 Monate mit speziellem Entkalker – nie Essig verwenden! Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer erheblich.

Welche Milchaufschäum-Tipps verbessern die Cappuccino-Qualität?

Kalte Vollmilch (3,5% Fett) funktioniert am besten. Dampflanze knapp unter die Oberfläche halten, um Luft einzuziehen (Ziehphase), dann tiefer für cremigen Schaum (Rollphase). Ideale Temperatur: 60-65°C. Nach jedem Aufschäumen Dampflanze sofort mit feuchtem Tuch reinigen und kurz durchspülen.

Fazit: Welche Siebträgermaschine passt zu dir?

Die Wahl der richtigen Siebträgermaschine hängt von deinen Ansprüchen, deinem Budget und deinem Erfahrungslevel ab. Für Einsteiger mit kleinem Budget sind die De'Longhi ECP 31.21 (112 €) oder BEEM Ultimate (169,90 €) ideale Startpunkte.

Unser Testsieger WMF Lumero (229 €) bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit solider Ausstattung, hochwertigem Design und zuverlässiger Technik. Perfekt für ambitionierte Einsteiger, die langfristig Freude haben wollen.

Hobby-Baristas mit höheren Ansprüchen greifen zur Krups Precision (449 €) mit PID und Preinfusion. Wer das Ultimative sucht und bereit ist zu investieren, wird mit der Sage Oracle Jet (1.699 €) glücklich – hier trifft professionelle Technik auf maximalen Komfort.

Wichtig: Vergiss nicht, in eine gute Kaffeemühle zu investieren! Ohne frisch gemahlenen Kaffee mit passendem Mahlgrad bleibt auch die beste Siebträgermaschine hinter ihren Möglichkeiten zurück. Plane mindestens 100-150 € für eine solide Einstiegsmühle ein.

Sarah Leitner

Sarah Leitner

Kaffee-Enthusiastin und Test-Redakteurin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Bewertung von Espressomaschinen und Kaffeezubehör. Sarah testet und vergleicht leidenschaftlich Siebträgermaschinen, Vollautomaten und Mühlen für perfekten Kaffeegenuss zuhause.

📅 Veröffentlicht: 28. Oktober 2025Alle Artikel von Sarah →