TestundTipps.de Logo

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Einige Cookies sind notwendig für die Funktionalität der Seite, während andere uns helfen, die Nutzung zu analysieren und personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit in den Einstellungen anpassen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Siebträgermaschine mit Mahlwerk – Die besten Modelle 2025

Amazon-Partnerhinweis: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preise und Verfügbarkeiten können sich seit der letzten Aktualisierung geändert haben.

Eine Siebträgermaschine mit integriertem Mahlwerk vereint das Beste aus beiden Welten: frisch gemahlenen Kaffee und professionelle Espresso-Zubereitung – alles in einem Gerät. In unserem Test 2025 vergleichen wir die Top-Modelle von Loewe, De'Longhi, Sage und weiteren Herstellern. Erfahre, welche Vorteile eine integrierte Mühle bietet, worauf du beim Kauf achten solltest und für wen sich diese All-in-One-Lösung lohnt.

Vorteile einer integrierten Mühle

  • Platzsparend:

    Du sparst wertvollen Platz auf der Küchenarbeitsplatte, da du keine separate Kaffeemühle benötigst. Besonders in kleineren Küchen ein großer Vorteil.

  • Optimierter Workflow:

    Der gesamte Zubereitungsprozess wird einfacher und schneller. Bohnen einfüllen, mahlen, tampern, brühen – alles an einem Ort ohne lästiges Hin- und Herwechseln zwischen Geräten.

  • Kostenersparnis:

    Statt zwei separate Geräte anzuschaffen (Siebträger + Mühle), kaufst du nur eines. Das schont nicht nur den Geldbeutel bei der Anschaffung, sondern reduziert auch Kabel und Steckdosen-Bedarf.

  • Einsteigerfreundlich:

    Für Anfänger in der Espresso-Welt ist eine integrierte Lösung übersichtlicher und weniger einschüchternd. Du musst dich nicht mit der separaten Abstimmung von Mühle und Maschine beschäftigen.

  • Frische garantiert:

    Du mahlst immer nur die Menge, die du gerade benötigst – direkt vor der Zubereitung. Das maximiert Aroma und Geschmack, da gemahlener Kaffee schnell an Qualität verliert.

Unterschiede zu externen Mühlen

Integrierte Mühle

  • +Platzsparend und übersichtlich
  • +Optimierter Workflow ohne Gerätewechsel
  • +Günstiger in der Gesamtanschaffung
  • +Weniger Kabel und Steckdosen nötig
  • Weniger Flexibilität bei Mahlgrad-Feintuning
  • Austausch bei Defekt komplexer

Externe Mühle

  • +Maximale Kontrolle und Präzision
  • +Upgrade-Möglichkeit zu High-End-Mühlen
  • +Separate Nutzung für andere Kaffeezubereitungen
  • +Austausch einzelner Komponenten einfacher
  • Benötigt zusätzlichen Platz
  • Höhere Gesamtkosten (zwei Geräte)

Wichtige Kriterien beim Mahlwerk

Mahlgrad-Einstellung

Achte auf eine ausreichende Anzahl an Mahlgrad-Stufen. Gute integrierte Mühlen bieten mindestens 10-15 Einstellungen, damit du den Mahlgrad präzise an deine Bohnen und Vorlieben anpassen kannst. Feinere Einstellungen ermöglichen langsamere Extraktion, gröbere sorgen für schnelleren Durchlauf.

Mahlwerk-Typ

Kegelmahlwerke gelten als hochwertiger und schonender, während Scheibenmahlwerke oft günstiger sind. Beide können gute Ergebnisse liefern – entscheidend ist die Qualität der Verarbeitung. Hochwertige Mahlwerke erzeugen gleichmäßigeres Kaffeemehl und weniger Hitze beim Mahlen.

Lautstärke

Integrierte Mühlen erzeugen beim Mahlen Geräusche. Wenn du morgens früh Kaffee zubereitest und andere nicht wecken möchtest, achte auf Modelle mit leiserem Mahlwerk oder nutze vorher gemahlenen Kaffee. Die meisten modernen Geräte sind aber im akzeptablen Rahmen.

Reinigung & Wartung

Ein leicht zugängliches Mahlwerk erleichtert die Pflege enorm. Manche Modelle erlauben das einfache Entnehmen der Mahlscheiben, andere erfordern mehr Aufwand. Regelmäßiges Ausbürsten und gelegentliches Reinigen mit Spezial-Tablets hält die Mühle in Form und verhindert ranzige Öl-Ablagerungen.

Top-Modelle 2025 im Überblick

Loewe aura.pure, Espressomaschine

🥇Loewe aura.pure, Espressomaschine

1.999,00 €

Unser Testsieger im Premium-Segment vereint exzellente Verarbeitung mit durchdachter Technik. Ideal für Anspruchsvolle, die Wert auf Design, Qualität und komfortable Bedienung legen. Eine Investition für viele Jahre perfekten Kaffeegenuss.

Vorteile

  • +Premium-Verarbeitung und edles Design
  • +Integrierte Mühle mit präziser Einstellung
  • +Hochwertige Komponenten für Langlebigkeit
  • +Intuitive Bedienung und schneller Workflow
  • +Ausgezeichnete Espresso-Qualität

Nachteile

  • Höherer Anschaffungspreis
  • Benötigt mehr Platz auf der Arbeitsfläche
  • Für Einsteiger evtl. überdimensioniert
  • Integriertes Mahlwerk für frisch gemahlenen Kaffee
  • Premium-Materialien und solide Konstruktion
  • Komfortable Bedienelemente
  • Leistungsstarke Dampflanze für Milchgetränke
  • Moderne Optik fürs Design-bewusste Zuhause
  • Umfangreiche Einstellmöglichkeiten
🥇 Testsieger ansehen

Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

PortoAlegre Espressomaschine mit Mahlwerk

🥈PortoAlegre Espressomaschine mit Mahlwerk

269,98 €

Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die PortoAlegre bietet solide Grundfunktionen mit integrierter Mühle zu einem attraktiven Preis. Perfekt für alle, die in die Siebträger-Welt einsteigen möchten.

Vorteile

  • +Sehr attraktiver Preis für All-in-One-Lösung
  • +Kompakte Bauweise, platzsparend
  • +Einfache Bedienung für Einsteiger
  • +Integrierte Mühle enthalten
  • +Gutes Einstiegsmodell

Nachteile

  • Weniger Einstellmöglichkeiten als Premium-Modelle
  • Einfachere Verarbeitung
  • Mahlwerk mit begrenzter Feinheit
  • All-in-One-System mit integriertem Mahlwerk
  • Platzsparendes, kompaktes Design
  • Unkomplizierte Handhabung
  • Dampflanze für Milchschaum integriert
  • Ideal für Einsteiger und Gelegenheits-Nutzer
  • Gute Basis für erste Espresso-Erfahrungen
🥈 Jetzt Angebot ansehen

Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte

🥉De'Longhi Siebträgermaschine La Specialista Arte

399,00 €

De'Longhi kombiniert italienisches Design mit praktischer Technik. Die La Specialista Arte richtet sich an ambitionierte Einsteiger, die mehr Kontrolle wünschen, ohne auf Komfort zu verzichten. Bewährte Qualität aus dem Hause De'Longhi.

Vorteile

  • +Bewährte De'Longhi-Qualität
  • +Gutes Mittelklasse-Angebot
  • +Intuitive Bedienung mit Sensor-Steuerung
  • +Integriertes Mahlwerk mit mehreren Stufen
  • +Italienisches Design

Nachteile

  • Mittelpreissegment, nicht günstig
  • Mahlwerk etwas lauter
  • Benötigt regelmäßige Pflege
  • Integrierte Kaffeemühle mit Mahlgrad-Einstellung
  • Sensor-gestützte Bedienung
  • Ansprechendes italienisches Design
  • Professionelle Dampflanze aus Edelstahl
  • Solide Verarbeitung und Langlebigkeit
  • Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene
🥉 Zum Produkt bei Amazon

Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

Ollygrin Espressomaschine mit integriertem Mahlwerk

4️⃣Ollygrin Espressomaschine mit integriertem Mahlwerk

469,99 €

Solides Mittelklasse-Modell mit gutem Funktionsumfang. Die Ollygrin überzeugt durch durchdachte Features und ein ausgewogenes Gesamtpaket. Ideal für alle, die regelmäßig Espresso zubereiten und Wert auf Qualität legen.

Vorteile

  • +Gute Ausstattung im Mittelfeld
  • +Mahlwerk mit flexibler Einstellung
  • +Solide Verarbeitung
  • +Ausreichend Einstelloptionen
  • +Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Weniger bekannte Marke
  • Design eher funktional
  • Service-Netz möglicherweise kleiner
  • Integriertes Mahlwerk mit Einstellmöglichkeiten
  • Funktionales Design mit Fokus auf Praxis
  • Ausreichende Leistung für den Hausgebrauch
  • Dampflanze für verschiedene Milchgetränke
  • Mittlerer Platzbedarf
  • Geeignet für regelmäßige Nutzung
Jetzt auf Amazon ansehen

Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk

5️⃣Ninja Luxe Essential 2-in-1-Kaffeemaschine mit Mahlwerk

359,99 €

Vielseitige 2-in-1-Lösung für Espresso und Filterkaffee. Die Ninja Luxe Essential punktet mit Flexibilität und modernem Design. Perfekt für Haushalte, die verschiedene Kaffeestile schätzen und nicht auf mehrere Geräte setzen möchten.

Vorteile

  • +2-in-1-System (Espresso & Filterkaffee)
  • +Flexible Nutzung verschiedener Kaffeestile
  • +Kompakte Bauweise
  • +Modernes Design
  • +Integriertes Mahlwerk

Nachteile

  • Kompromiss zwischen Espresso und Filter
  • Für Puristen weniger geeignet
  • Mahlwerk nicht spezialisiert auf Espresso
  • Kombiniert Siebträger und Filterkaffee-Funktion
  • Integrierte Mühle für beide Modi nutzbar
  • Platzsparendes Kombi-Gerät
  • Modernes, ansprechendes Design
  • Ideal für vielseitige Kaffee-Vorlieben
  • Einfache Bedienung und Reinigung
Jetzt auf Amazon ansehen

Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

Sage – The Barista Express

6️⃣Sage – The Barista Express

599,04 €

Die Barista Express von Sage ist ein Klassiker unter den Siebträgermaschinen mit Mahlwerk. Sie vereint professionelle Ansprüche mit Benutzerfreundlichkeit und liefert konstant exzellente Ergebnisse. Ideal für ambitionierte Hobby-Baristas.

Vorteile

  • +Etablierte Premium-Marke Sage
  • +Professionelles integriertes Mahlwerk
  • +Präzise Einstellmöglichkeiten
  • +Hochwertige Verarbeitung
  • +Konstant gute Espresso-Qualität

Nachteile

  • Höherer Preis
  • Größerer Platzbedarf
  • Erfordert etwas Einarbeitung
  • Hochwertiges integriertes Kegelmahlwerk
  • Präzise Mahlgrad-Einstellung
  • Professionelle Dampflanze
  • PID-Temperaturregelung
  • Robuste Edelstahl-Konstruktion
  • Umfangreiche Funktionen für Enthusiasten
Jetzt auf Amazon ansehen

Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

Vergleichstabelle: Alle Modelle auf einen Blick

BildModellMühleBedienkomfortWorkflowPlatzbedarfPreisAktion
Loewe aura.pureLoewe aura.pureIntegriertPremium-BedienungSchnellMedium1.999,00 €Ansehen
PortoAlegrePortoAlegreIntegriertEinfachKurzKompakt269,98 €Ansehen
De'Longhi La Specialista ArteDe'Longhi La Specialista ArteIntegriertIntuitive BedienungMittelMedium399,00 €Ansehen
OllygrinOllygrinIntegriertGut einstellbarMittelMedium469,99 €Ansehen
Ninja Luxe EssentialNinja Luxe EssentialIntegriert2-in-1 SystemFlexibelKompakt359,99 €Ansehen
Sage Barista ExpressSage Barista ExpressIntegriertProfessionellSchnellMedium599,04 €Ansehen

Pflege & Reinigung

Mahlwerk-Pflege

  • Wöchentlich ausbürsten: Kaffeebohnen-Reste mit einer weichen Bürste entfernen. Niemals Wasser verwenden, da dies die Mahlscheiben beschädigen kann!
  • Monatliche Tiefenreinigung: Spezielle Mühlenreinigungs-Tablets durchlaufen lassen, um Kaffeeöle und alte Rückstände zu entfernen.
  • Mahlgrad-Check: Gelegentlich die Einstellung überprüfen und bei Bedarf nachjustieren, falls sich die Mahlscheiben mit der Zeit abnutzen.

Brühgruppen-Pflege

  • Tägliches Backflushing: Mit Blindsieb und Reinigungspulver die Brühgruppe nach jedem Gebrauch durchspülen.
  • Entkalken: Je nach Wasserhärte alle 2-3 Monate mit speziellem Entkalker durchführen. Niemals Essig verwenden!
  • Dichtungen prüfen: Regelmäßig auf Risse oder Verhärtungen checken und bei Bedarf austauschen (ca. alle 6-12 Monate).

💡 Profi-Tipp:

Verwende hochwertigen Kaffee in ganzen Bohnen und lagere ihn luftdicht, kühl und dunkel. Auch die beste Maschine mit Mahlwerk kann aus minderwertigen oder alten Bohnen keinen perfekten Espresso zaubern. Frische ist beim Kaffee entscheidend!

Häufig gestellte Fragen zu Siebträgermaschinen mit Mahlwerk

Welche Vorteile hat eine integrierte Mühle gegenüber einer externen?

Eine integrierte Mühle spart Platz auf der Arbeitsplatte und reduziert die Anzahl der Geräte in deiner Küche. Der Workflow wird einfacher, da du nicht zwischen Mühle und Maschine wechseln musst. Zudem entfällt die separate Anschaffung einer Kaffeemühle, was gerade für Einsteiger den Einstieg erleichtert. Allerdings bieten externe Mühlen oft mehr Flexibilität bei der Mahlgrad-Einstellung und höhere Qualität im Premium-Segment.

Reicht die Mahlgrad-Feinheit integrierter Mühlen für Espresso zuverlässig?

Moderne integrierte Mühlen in Siebträgermaschinen sind mittlerweile durchaus espresso-tauglich und bieten ausreichend feine Mahlgrade. Einsteiger- und Mittelklasse-Modelle liefern solide Ergebnisse für den Hausgebrauch. Für absolute Perfektion und maximale Kontrolle schwören Barista-Profis allerdings auf separate High-End-Mühlen mit stufenloser Feineinstellung. Für den Alltag reichen integrierte Lösungen aber vollkommen aus.

Wie laut sind integrierte Mühlen typischerweise?

Integrierte Mühlen erzeugen beim Mahlen naturgemäß Geräusche, ähnlich wie externe Kaffeemühlen. Die Lautstärke variiert je nach Hersteller und Mahlwerk-Typ (Scheibenmahlwerk vs. Kegelmahlwerk). Die meisten modernen Modelle sind zwar nicht flüsterleise, aber im Rahmen dessen, was bei Kaffeemaschinen üblich ist. Mahlvorgänge dauern meist nur wenige Sekunden, sodass die Lärmbelästigung begrenzt bleibt.

Wie reinige und entkalke ich Maschine und Mühle richtig?

Die Brühgruppe solltest du täglich mit Blindsieb und Reinigungspulver durchspülen. Das Mahlwerk reinigst du am besten wöchentlich, indem du Kaffeebohnen-Reste ausbürstest oder mit speziellem Mühlenreiniger arbeitest (niemals mit Wasser!). Entkalken der Maschine erfolgt je nach Wasserhärte alle 2-3 Monate mit Entkalker-Lösung. Beachte immer die Herstellerangaben, da manche Modelle spezielle Pflegeprogramme haben.

Wann lohnt sich eine externe High-End-Mühle trotz integriertem Mahlwerk?

Eine externe Profi-Mühle macht Sinn, wenn du höchste Ansprüche an Espresso-Qualität stellst und regelmäßig experimentierst. Separate Mühlen bieten oft präzisere Mahlgrad-Abstufungen, konsistentere Ergebnisse und bessere Mahlscheiben. Wenn du verschiedene Kaffeesorten parallel nutzt oder häufig zwischen Espresso und Filterkaffee wechselst, ist eine externe Mühle ebenfalls praktischer. Für Einsteiger und Gelegenheits-Baristas reicht die integrierte Lösung meist vollkommen.

Beeinflusst ein integriertes Mahlwerk den Platzbedarf deutlich?

Ja, aber positiv: Eine Siebträgermaschine mit integriertem Mahlwerk erspart dir eine separate Kaffeemühle auf der Arbeitsfläche. Obwohl die Maschine selbst etwas breiter oder höher ausfallen kann, sparst du unterm Strich Platz und reduzierst die Kabel-Anzahl. Für kleine Küchen ist eine All-in-One-Lösung daher oft die bessere Wahl als zwei separate Geräte nebeneinander.

Fazit: Wann sich eine Maschine mit Mahlwerk lohnt

Eine Siebträgermaschine mit integriertem Mahlwerk ist die ideale Wahl für Einsteiger, Platz-bewusste Haushalte und alle, die Wert auf unkomplizierten Workflow legen. Du sparst Platz, Geld und die Abstimmung zwischen zwei separaten Geräten – perfekt für den alltäglichen Espresso-Genuss zuhause.

Unser Testsieger Loewe aura.pure (1.999 €) richtet sich an Anspruchsvolle, die Premium-Qualität und langfristige Investition schätzen. Für Einsteiger mit kleinem Budget ist die PortoAlegre (269,98 €) ideal, während die De'Longhi La Specialista Arte (399 €) das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Mittelfeld bietet.

Die Sage Barista Express (599,04 €) ist perfekt für ambitionierte Hobby-Baristas, die professionelle Features mit Benutzerfreundlichkeit kombinieren möchten. Für vielseitige Haushalte, die sowohl Espresso als auch Filterkaffee schätzen, ist die Ninja Luxe Essential (359,99 €) eine interessante 2-in-1-Option.

Wann eine externe Mühle sinnvoller ist: Wenn du bereits eine Siebträgermaschine besitzt und diese upgraden möchtest, wenn du höchste Präzision beim Mahlgrad benötigst oder wenn du verschiedene Kaffeezubereitungen (Espresso, Filter, French Press) mit einer Mühle abdecken willst. In allen anderen Fällen bietet die integrierte Lösung mehr Komfort und Übersichtlichkeit.

Sarah Leitner

Sarah Leitner

Kaffee-Enthusiastin und Test-Redakteurin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Bewertung von Espressomaschinen und Kaffeezubehör. Sarah testet und vergleicht leidenschaftlich Siebträgermaschinen, Vollautomaten und Mühlen für perfekten Kaffeegenuss zuhause.

📅 Veröffentlicht: 28. Oktober 2025Alle Artikel von Sarah →