TestundTipps.de Logo

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Einige Cookies sind notwendig für die Funktionalität der Seite, während andere uns helfen, die Nutzung zu analysieren und personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit in den Einstellungen anpassen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Luftfilter für die Wohnung – HEPA, Aktivkohle & Kombifilter erklärt

25. November 2025
Luftfilter, HEPA, Aktivkohle

Amazon-Affiliate-Hinweis: Als Amazon Associate verdienen wir eine Provision für qualifizierte Einkäufe.

Testing Disclaimer: Wir testen die vorgestellten Produkte nicht selbst, sondern bewerten sie anhand von externen Testberichten, Nutzererfahrungen und Expertenquellen. So entsteht eine fundierte Einschätzung und neutrale Kaufempfehlung.

Welche Luftfilter-Arten gibt es?

Luftfilter für die Wohnung gibt es in verschiedenen Ausführungen – jede mit spezifischen Stärken. Die meisten modernen Luftreiniger kombinieren mehrere Filtertypen für maximale Effektivität.

🔬 HEPA-Filter

Filtert: Pollen, Staub, Tierhaare, Bakterien, Viren

Wirkungsweise: Mechanische Filterung durch feinmaschiges Gewebe

Ideal für: Allergiker, Asthmatiker, Haushalte mit Haustieren

🌿 Aktivkohlefilter

Filtert: Gerüche, VOCs, Gase, Rauch

Wirkungsweise: Adsorption von Gasen und Geruchsmolekülen

Ideal für: Raucher, Küche, Chemikalien-Empfindliche

⚡ Ionisator

Filtert: Feinstaub, Partikel durch elektrische Ladung

Wirkungsweise: Negativ geladene Ionen binden Schadstoffe

Ideal für: Als Ergänzung zu HEPA, nicht allein

☀️ UV-C-Filter

Filtert: Viren, Bakterien, Keime

Wirkungsweise: UV-Licht zerstört DNA von Mikroorganismen

Ideal für: Hygiene-Bewusste, Grippe-Saison

Unsere Empfehlung: Kombifilter

Die beste Lösung sind Kombifilter aus HEPA + Aktivkohle. Sie filtern sowohl Partikel als auch Gase und Gerüche. Für maximalen Schutz kann ein UV-C-Filter oder Ionisator hinzukommen.

HEPA-Filterklassen im Vergleich (H13 vs. H14)

HEPA-Filter sind nach EN 1822 in verschiedene Klassen eingeteilt. Für Wohnräume sind H13 und H14 relevant.

FilterklasseFilterleistungPartikelgrößeEinsatzbereich
H13 (HEPA)99,95%≥ 0,3 μmWohnräume, Allergiker
H14 (HEPA)99,995%≥ 0,3 μmMedizin, Allergiker
E11/E1295-99,5%≥ 0,3 μmEinfache Reinigung

H13 – Der Standard

99,95% Filterleistung

  • Ausreichend für 99% aller Haushalte
  • Filtert Pollen, Staub, Tierhaare
  • Günstigere Filter

H14 – Premium

99,995% Filterleistung

  • Medizinischer Standard
  • Filtert auch kleinste Viren
  • Teurer, aber effektiver

Welcher Filter für wen?

H13 reicht für: Normale Allergiker, Hausstaub, Pollen, Tierhaare
H14 empfohlen für: Schwere Allergien, Asthma, Immungeschwächte, Virenfilterung

Welcher Luftfilter für Allergiker?

Allergiker brauchen vor allem eins: zuverlässige HEPA-Filterung. Aber auch die Aktivkohle-Schicht ist wichtig, um Gerüche und VOCs zu entfernen.

Die 3 wichtigsten Kriterien für Allergiker:

  • 1. Zertifizierter HEPA H13- oder H14-Filter
    Nur echte HEPA-Filter nach EN 1822 bieten ausreichenden Schutz. "HEPA-artige" Filter sind nicht ausreichend.
  • 2. Aktivkohlefilter gegen Gerüche
    Entfernt chemische Stoffe (VOCs) und Gerüche, die Allergien verschlimmern können.
  • 3. Ausreichende Raumabdeckung
    Der Luftreiniger muss das Raumvolumen mindestens 4x pro Stunde umwälzen können.
🏆

Testsieger

Xiaomi 4 Pro

238,93€

H13 HEPA + Echtzeit-Anzeige + App für Allergiker perfekt

💎

Premium

SHARP UA-HD50E

349,00€

H14-Filter + Ionentechnologie für maximalen Schutz

💰

Budget

IDEAL AP35

98,00€

H13 HEPA zum kleinen Preis, deutscher Hersteller

Wartung, Wechselintervalle & Kosten

Ein oft unterschätzter Faktor sind die Folgekosten für Filterwechsel. Diese können pro Jahr zwischen 50 und 100 Euro liegen.

FiltertypLebensdauerKostenWartung
HEPA H13/H1412 Monate50-90€Nicht waschbar
Aktivkohle6-12 MonateOft in HEPA integriertNicht waschbar
Vorfilter1-3 MonateKostenlosWaschbar/absaugen
Kombifilter12 Monate60-100€Nicht waschbar

Wechselintervalle optimieren:

  • Vorfilter regelmäßig reinigen: Verlängert HEPA-Lebensdauer um 20-30%
  • Auto-Modus nutzen: Läuft nur bei Bedarf, schont Filter
  • Filter-Alarm ernst nehmen: Verstopfte Filter sind ineffektiv
  • Original-Filter kaufen: Billig-Nachbauten filtern oft schlecht

Jahreskosten-Rechnung:

Günstig: 50€ (IDEAL, DAYETTE)
Mittel: 60-70€ (Xiaomi, Pro Breeze)
Premium: 80-90€ (SHARP, Dyson, Philips)

Die besten Luftfilter für Wohnung & Haus

ModellPreisFiltertypFilterkosten/JahrBewertung
IDEAL Luftreiniger AP3598,00 €HEPA H13 + Aktivkohle~50€/Jahr4.2 / 5
DAYETTE Luftreiniger119,99 €H13 HEPA + Aktivkohle~60€/Jahr4.3 / 5
Pro Breeze Luftreiniger HEPA149,99 €True HEPA + Aktivkohle + UV-C~70€/Jahr4.4 / 5
Xiaomi Smart Air Purifier 4 Pro238,93 €H13 HEPA + Aktivkohle~80€/Jahr4.6 / 5
SHARP UA-HD50E349,00 €HEPA H14 + Plasmacluster~90€/Jahr4.5 / 5
IDEAL Luftreiniger AP35
Filter-Info:
Typ: HEPA H13 + Aktivkohle
Lebensdauer: 12 Monate
Kosten: ~50€/Jahr

IDEAL Luftreiniger AP35

(4.2/5)
98,00 €

Hauptmerkmale:

  • HEPA H13
  • Aktivkohle
  • Bis 40m²
  • Leise (26 dB)

Vorteile:

  • + Günstig
  • + Deutscher Hersteller
  • + Sehr leise

Nachteile:

  • - Kein Smart Home
  • - Einfaches Design

"Solider Einstieg vom deutschen Hersteller. Besonders überzeugt hat uns das faire Preis-Leistungs-Verhältnis und die niedrige Lautstärke. Perfekt für preisbewusste Käufer."

Bei Amazon ansehen →
DAYETTE Luftreiniger
Filter-Info:
Typ: H13 HEPA + Aktivkohle
Lebensdauer: 12 Monate
Kosten: ~60€/Jahr

DAYETTE Luftreiniger

(4.3/5)
119,99 €

Hauptmerkmale:

  • H13 HEPA
  • Luftqualitätssensor
  • App-Steuerung
  • Bis 55m²

Vorteile:

  • + App-kompatibel
  • + Gute Sensoren
  • + Mittlere Raumgröße

Nachteile:

  • - Unbekannte Marke
  • - Filterkosten

"Geheimtipp mit Smart-Home-Features. Die App-Steuerung funktioniert zuverlässig und der H13-Filter ist effektiv. Gutes Mittelklasse-Gerät für technikaffine Nutzer."

Bei Amazon ansehen →
Pro Breeze Luftreiniger HEPA
Filter-Info:
Typ: True HEPA + Aktivkohle + UV-C
Lebensdauer: 10-12 Monate
Kosten: ~70€/Jahr

Pro Breeze Luftreiniger HEPA

(4.4/5)
149,99 €

Hauptmerkmale:

  • True HEPA
  • 5-Stufen-Filter
  • UV-C-Licht
  • Bis 70m²

Vorteile:

  • + 5-Stufen-Filterung
  • + UV-C gegen Keime
  • + Große Raumabdeckung

Nachteile:

  • - Mittlerer Preis
  • - Filterkosten

"Umfassende Filterung mit UV-C-Technologie. Besonders überzeugt hat uns die 5-stufige Reinigung inklusive UV-Desinfektion. Ideal für Haushalte mit hohen Hygieneansprüchen."

Bei Amazon ansehen →
Xiaomi Smart Air Purifier 4 Pro
Filter-Info:
Typ: H13 HEPA + Aktivkohle
Lebensdauer: 12 Monate
Kosten: ~80€/Jahr

Xiaomi Smart Air Purifier 4 Pro

(4.6/5)
238,93 €

Hauptmerkmale:

  • H13 HEPA
  • OLED-Display
  • Mi Home App
  • Bis 60m²

Vorteile:

  • + Premium-App
  • + Echtzeit-Anzeige
  • + Leise im Auto-Modus

Nachteile:

  • - Höherer Preis
  • - Filter teuer

"Das Smart-Home-Flaggschiff von Xiaomi. Die Mi Home App ist hervorragend und das OLED-Display zeigt alle relevanten Daten in Echtzeit. Unser Favorit für Tech-Enthusiasten."

Bei Amazon ansehen →
SHARP UA-HD50E
Filter-Info:
Typ: HEPA H14 + Plasmacluster
Lebensdauer: 12 Monate
Kosten: ~90€/Jahr

SHARP UA-HD50E

(4.5/5)
349,00 €

Hauptmerkmale:

  • H14 HEPA
  • Plasmacluster-Ionentechnologie
  • Luftbefeuchter
  • Bis 38m²

Vorteile:

  • + H14-Filter!
  • + Ionentechnologie
  • + Befeuchtung integriert

Nachteile:

  • - Sehr teuer
  • - Kleine Raumabdeckung

"Premium-Gerät mit H14-Filter und Ionisator. Die Plasmacluster-Technologie eliminiert zusätzlich Viren und Bakterien. Top-Wahl für Allergiker mit hohen Ansprüchen."

Bei Amazon ansehen →

Weiterführende Artikel

LF

Dr. Lena Förster

Dr. Lena Förster ist Expertin für Smart-Home-Technologien und Raumklima. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Umwelttechnik berät sie zu gesundem Wohnen und nachhaltigen Lösungen für bessere Luftqualität.

Alle Artikel von Dr. Lena Förster