Luftreiniger mit Wasser – lohnt sich ein Wasser-Luftreiniger?
Amazon-Affiliate-Hinweis: Als Amazon Associate verdienen wir eine Provision für qualifizierte Einkäufe.
Testing Disclaimer: Wir testen die vorgestellten Produkte nicht selbst, sondern bewerten sie anhand von externen Testberichten, Nutzererfahrungen und Expertenquellen. So entsteht eine fundierte Einschätzung und neutrale Kaufempfehlung.
Wie funktioniert ein Wasser-Luftreiniger?
Wasser-Luftreiniger nutzen ein einfaches Prinzip: Die verschmutzte Luft wird durch Wasser geleitet, wobei Staub und Partikel im Wasser gebunden werden. Die gereinigte, befeuchtete Luft wird anschließend wieder in den Raum abgegeben.
Das Funktionsprinzip in 3 Schritten:
- 1Luftansaugung: Ein Ventilator saugt die verschmutzte Raumluft an
- 2Wasserfiltration: Die Luft wird durch rotierendes oder versprühtes Wasser geleitet. Partikel, Staub und Pollen bleiben im Wasser hängen
- 3Luftabgabe: Die gereinigte und befeuchtete Luft wird in den Raum zurückgegeben
💧 Echter Wasser-Luftreiniger
Funktionsweise: Nur Wasserfiltration
Beispiel: Noaton DF 4115
- Keine Filter-Folgekosten
- Befeuchtet automatisch
- Tägliche Reinigung nötig
🔀 Hybrid-Luftreiniger
Funktionsweise: HEPA + Wasserbefeuchtung
Beispiel: Dhyala, xCreas, Airthereal
- Beste Filterleistung (99,95%)
- Weniger Reinigung nötig
- Filter-Folgekosten
Was filtert ein Wasser-Luftreiniger?
- • Grobstaub (50+ μm)
- • Hausstaub
- • Pollen (15-100 μm)
- • Tierhaare
- • Gerüche (teilweise)
- • Feinstaub (PM2.5)
- • Ultrafeinstaub (PM0.1)
- • Viren & Bakterien
- • VOCs (Gase)
Vorteile & Nachteile gegenüber HEPA-Luftreinigern
Wasser-Luftreiniger haben spezifische Vor- und Nachteile im Vergleich zu klassischen HEPA-Luftreinigern. Die Entscheidung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
✅ Vorteile von Wasser-Luftreinigern
- Keine teuren Filter-Nachkäufe
Spart 50-100€ pro Jahr (bei reinen Wasserfiltern) - Luftbefeuchtung inklusive
2-in-1-Gerät: Reinigung + Befeuchtung - Umweltfreundlicher
Kein Filter-Müll, nur Wasserwechsel - Sichtbare Verschmutzung
Man sieht direkt, wie viel Dreck gefiltert wurde - Kein Filter-Austausch vergessen
Keine Filteralarm-Problematik
❌ Nachteile von Wasser-Luftreinigern
- Täglicher Wasserwechsel nötig
Sonst bilden sich Keime und Bakterien - Regelmäßige Reinigung
Wassertank muss alle 1-2 Tage gereinigt werden - Schlechtere Feinstaub-Filterung
Filtert PM2.5 und PM0.1 nicht so gut wie HEPA - Keimgefahr bei schlechter Pflege
Stehendes Wasser kann verkeimen - Nicht für Allergiker geeignet
Filterleistung reicht nicht für Allergene
| Kriterium | Wasser-Luftreiniger | HEPA-Luftreiniger |
|---|---|---|
| Filterleistung | 85-95% | 99,95% (HEPA H13) |
| Folgekosten | 0€ (nur Wasser) | 50-100€/Jahr |
| Pflegeaufwand | Täglich (Wasser) | Minimal |
| Luftbefeuchtung | Ja, automatisch | Nein |
| Für Allergiker | Bedingt | Ideal |
| Umweltfreundlichkeit | Sehr gut | Mittel |
Unsere Empfehlung:
Wasser-Luftreiniger: Für Haushalte ohne Allergien, die Befeuchtung wünschen und bereit sind, täglich das Wasser zu wechseln.
HEPA-Luftreiniger: Für Allergiker, bei hoher Feinstaub-Belastung oder wenn minimaler Pflegeaufwand wichtig ist.
Hybrid (HEPA + Wasser): Beste Kompromisslösung mit hoher Filterleistung und Befeuchtung.
Für wen eignet sich ein Wasser-Luftreiniger?
Wasser-Luftreiniger sind nicht für jeden die richtige Wahl. Hier ist eine klare Übersicht, für wen sie sinnvoll sind.
✅ Perfekt geeignet für:
- Trockene Raumluft: Wenn Sie gleichzeitig reinigen und befeuchten wollen
- Hausstaub-Probleme: Bei normaler Staubbelastung (kein Feinstaub)
- Umweltbewusste: Die keine Filter-Abfälle produzieren wollen
- Pflegefreudige: Die bereit sind, täglich das Wasser zu wechseln
- Haushalte ohne Allergien: Keine schweren Allergien oder Asthma
❌ Nicht geeignet für:
- Allergiker: HEPA-Filter sind deutlich effektiver bei Allergenen
- Asthmatiker: Benötigen höchste Filterleistung (HEPA H13/H14)
- Hohe Feinstaub-Belastung: Verkehrsnahe Wohnungen, Stadtlage
- Wenig Zeit: Wer täglich Wasser wechseln nicht schafft
- Immungeschwächte: Keimgefahr bei schlechter Pflege
Pflege, Reinigung & Wasserwechsel
Die richtige Pflege ist bei Wasser-Luftreinigern entscheidend. Ohne regelmäßige Reinigung kann das Gerät zur Keimschleuder werden.
⚠️ Wichtig: Hygiene ist essentiell!
Stehendes Wasser ist ein idealer Nährboden für Bakterien, Schimmel und Keime. Ein schlecht gepflegter Wasser-Luftreiniger kann die Luftqualität verschlechtern statt verbessern.
📅 Täglich
- Wasser komplett wechseln
- Tank kurz ausspülen
- Frisches Leitungswasser einfüllen
🗓️ Wöchentlich
- Tank gründlich reinigen
- Mit Essigwasser desinfizieren
- Alle Bauteile abwischen
📆 Monatlich
- Tiefenreinigung aller Teile
- Kalkablagerungen entfernen
- Filter prüfen (bei Hybrid)
Reinigungs-Anleitung Schritt für Schritt:
- 1. Gerät ausschalten und Stecker ziehen
- 2. Altes Wasser vollständig entleeren (ist oft sichtbar verschmutzt)
- 3. Tank mit warmem Wasser + 2 EL Essig füllen und 10 Min einwirken lassen
- 4. Mit weicher Bürste alle Ecken gründlich schrubben
- 5. Mit klarem Wasser mehrfach ausspülen
- 6. Tank vollständig trocknen lassen oder mit sauberem Tuch auswischen
- 7. Frisches Leitungswasser einfüllen (max. bis zur Markierung)
❌ Häufige Fehler vermeiden:
- • Niemals Wasser länger als 24 Stunden stehen lassen
- • Kein destilliertes Wasser verwenden (Keimgefahr)
- • Keine Duftöle ins Wasser geben (außer speziell dafür vorgesehen)
- • Nicht mit aggressiven Reinigern behandeln
Die besten Wasser-Luftreiniger im Vergleich
| Modell | Preis | Tankgröße | Reinigung | Typ | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|
| Dhyala Luftreiniger | 123,49 € | 0,8 Liter | Täglich | Wasser | 4.2 / 5 |
| Noaton DF 4115 | 149,95 € | 1,2 Liter | Alle 2 Tage | Wasser | 4.3 / 5 |
| Airthereal 2-in-1 | 159,99 € | 2 Liter | Alle 3 Tage | Wasser | 4.4 / 5 |
| xCreas Luftreiniger & Befeuchter | 159,99 € | 2,5 Liter | Alle 3-4 Tage | Wasser | 4.5 / 5 |

Dhyala Luftreiniger
Hauptmerkmale:
- Wassertank 0,8L
- HEPA + Wasser
- LED-Display
- Bis 35m²
Vorteile:
- + Hybridtechnologie
- + Befeuchtung inklusive
- + Kompakt
Nachteile:
- - Täglicher Wasserwechsel
- - Kleinerer Tank
"Clevere Kombination aus HEPA und Wasserfiltration. Besonders überzeugt hat uns die Hybridlösung, die beide Technologien vereint. Ideal für trockene Räume mit Staubbelastung."

Noaton DF 4115
Hauptmerkmale:
- Reiner Wasserfilter
- Ionisator
- 1,2L Tank
- Bis 40m²
Vorteile:
- + Echte Wasserfiltration
- + Keine Folgekosten
- + Leise
Nachteile:
- - Höherer Pflegeaufwand
- - Regelmäßige Reinigung
"Echter Wasser-Luftreiniger ohne HEPA-Filter. Das Wasser bindet Staub und Partikel mechanisch. Besonders praktisch: Keine teuren Filter-Nachkäufe nötig!"

Airthereal 2-in-1
Hauptmerkmale:
- Wassertank 2L
- HEPA H13
- UV-C-Licht
- Bis 50m²
Vorteile:
- + Großer Tank
- + Starke Filterung
- + UV-Desinfektion
Nachteile:
- - Höherer Preis
- - Größeres Gerät
"Die Profi-Lösung mit großem 2L-Tank. Die Kombination aus HEPA, Wasser und UV-C bietet maximalen Schutz. Besonders überzeugt die lange Laufzeit zwischen Wasserwechseln."

xCreas Luftreiniger & Befeuchter
Hauptmerkmale:
- 2,5L Tank
- HEPA + Wasser
- Aromatherapie
- Bis 45m²
Vorteile:
- + Größter Tank
- + Aromafunktion
- + Smart Display
Nachteile:
- - Teuer
- - Schwer zu reinigen
"Unser Testsieger mit dem größten Tank! Die Aromatherapie-Funktion ist ein nettes Extra. Das Smart-Display zeigt Luftqualität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Echtzeit."
