Beste Action Cam 2025 – Unsere Testsieger & Empfehlungen
Als Amazon Associate verdienen wir eine Provision für qualifizierte Einkäufe.
Die beste Action Cam 2025 kombiniert exzellente Bildqualität, starke Stabilisierung und lange Akkulaufzeit. In unserem umfassenden Test haben wir die Top-Modelle von GoPro, DJI und Insta360 verglichen – von der kompakten Mini-Cam bis zur Profi-Kamera mit 5.3K-Auflösung und 10-bit-Log.
Egal ob für Motorrad-Touren, Mountainbike-Trails, Wassersport oder Vlogs – hier findest du die perfekte Action Cam für deine Abenteuer.
Testsieger & Bewertungskriterien
Bei unserem Action Cam Test 2025 haben wir transparente Kriterien angelegt, um die besten Modelle zu identifizieren. Die Gewichtung erfolgt nach praktischer Relevanz für typische Action-Szenarien:
- Bildqualität (30%): Auflösung, Detailgenauigkeit, Dynamikumfang, Low-Light-Performance
- Stabilisierung (20%): Elektronische Bildstabilisierung, Horizon Lock, Verwacklungsfreiheit
- Bedienung & App (15%): Menü-Führung, Touchscreen-Reaktion, App-Workflow, Cloud-Integration
- Akkulaufzeit (15%): Laufzeit bei 4K60, Ladezeit, Kälteresistenz
- Robustheit (10%): Wasserdichtigkeit, Stoßfestigkeit, Verarbeitung
- Preis-Leistung (10%): Gesamtpaket im Verhältnis zum Preis
Unser Test-Setup umfasste 4K60-Aufnahmen bei verschiedenen Lichtverhältnissen, Low-Light-Tests bei Dämmerung, Bewegungs-Checks mit Motorrad und MTB sowie Audio-Tests bei Wind. Der App-Workflow wurde von GoPro Quik über DJI Mimo bis Insta360 Studio verglichen. Mehr Details zu unseren Testkriterien findest du im Action Cam Vergleich.
Preis-Leistungs-Sieger
Unser Preis-Leistungs-Sieger ist die GoPro HERO13 Black. Sie bietet die perfekte Balance aus Leistung, Zuverlässigkeit und Zubehör-Ökosystem. Die HyperSmooth 6.0 Stabilisierung liefert butterweiche Aufnahmen für Motorrad-Touren und MTB-Trails. Mit 5.3K60 und 4K120 ist sie bestens für anspruchsvolle Action-Aufnahmen gerüstet. Das riesige Zubehör-Angebot und die ausgereifte GoPro Quik App machen den Alltag einfach – perfekt für Einsteiger und erfahrene Filmer. Für Vlogger bietet die Insta360 GO Ultra als kompakte Alternative ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis im Mini-Format.
Vergleich Top 5 Modelle
| Modell | Sensor | Max-Video | 4K-FPS | Stabilisierung | Wasserdicht | Akku | Gewicht | Displays | FOV | Besonderheiten | Preis | Amazon |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| DJI Osmo Action 5 Pro Essential | 1/1.3" CMOS | 5.3K60, 4K120 | 120 fps | RockSteady 3.0+, Horizon Balancing | 20 m (ohne Case) | 1950 mAh (2.5 Std. @ 4K60, 4 Std. @ 1080p) | 145 g | Front: 1.46" OLED Touch, Rear: 2.4" OLED Touch | SuperView (155°), Wide (124°), Linear (90°) | 10-bit D-Log M, HDR-Video, Slow Motion 4K120, GPS | 339.00 € | Ansehen |
| GoPro HERO13 Black | 1/1.9" CMOS | 5.3K60, 4K120 | 120 fps | HyperSmooth 6.0, Horizon Lock | 10 m (ohne Case), 60 m (mit Protective Housing) | 1720 mAh (~90 Min. @ 4K60) | 154 g | Front: 1.4" LCD, Rear: 2.27" Touch LCD | SuperView, Wide, Linear, Narrow | HDR-Video, Zeitraffer, Night Lapse, GPS, Voice Control | 352.00 € | Ansehen |
| Insta360 Ace Pro 2 | 1/1.3" CMOS | 8K30, 4K120 | 120 fps | FlowState, Horizon Lock | 10 m (ohne Case) | 1650 mAh (~90 Min. @ 4K60) | 179 g | Flip-Screen: 2.4" Touch LCD | Wide, Ultra-Wide, Linear | AI PureVideo, Active HDR, Slow Motion, Zeitraffer, GPS | 469.99 € | Ansehen |
| Insta360 GO Ultra | 1/2" CMOS | 4K30 | 30 fps | FlowState | 10 m (IPX8) | 310 mAh (~45 Min. @ 4K30) | 39 g | Kein Display (App-Steuerung) | Wide (120°) | Magnetische Montage, Auto-Editing, Zeitraffer | 429.00 € | Ansehen |
| Apexcam M80 Air | 1/2.3" CMOS | 4K30 | 30 fps | Elektronische Stabilisierung (Basic) | 30 m (mit Case) | 1350 mAh (~60 Min. @ 4K30) | 95 g | Rear: 2.0" LCD | Wide (170°) | Externes Mikrofon, Zeitraffer, Loop-Recording | 45.98 € | Ansehen |

DJI Osmo Action 5 Pro Essential
Profi-Action-Cam mit großem 1/1.3" Sensor für exzellente Low-Light-Performance und bis zu 4 Stunden Akkulaufzeit. Besonders überzeugt hat uns die beeindruckende Bildqualität auch bei schlechten Lichtverhältnissen und die lange Laufzeit für ausgedehnte Sessions. Weniger gefallen hat uns der Premium-Preis, der jedoch durch die Leistung gerechtfertigt wird.
Vorteile
- ✓Großer 1/1.3" Sensor mit hervorragender Low-Light-Qualität
- ✓Bis zu 4 Stunden Akkulaufzeit bei 1080p, 2.5 Std. bei 4K60
- ✓5.3K60 und 4K120 mit 10-bit D-Log M für professionelles Grading
- ✓RockSteady 3.0+ und Horizon Balancing für butterweiche Aufnahmen
- ✓Wasserdicht bis 20 m ohne zusätzliches Case
- ✓Dual OLED-Touchscreens vorne und hinten
Nachteile
- ✗Premium-Preissegment
- ✗Höheres Gewicht durch größeren Sensor (145 g)
- ✗Log-Profile erfordern Color-Grading-Kenntnisse
Technische Details
Ideal für: Profis, Low-Light-Filmer, Vlogger, anspruchsvolle Hobby-Filmer

GoPro HERO13 Black
Die neueste GoPro-Generation mit bewährter HyperSmooth-Technologie und unschlagbarem Zubehör-Ökosystem. Besonders überzeugt hat uns die branchenführende Stabilisierung und die nahtlose Integration mit der GoPro-App für schnelle Edits. Weniger gefallen hat uns die im Vergleich schwächere Low-Light-Performance durch den kleineren Sensor.
Vorteile
- ✓HyperSmooth 6.0 – branchenführende Bildstabilisierung
- ✓Riesiges Zubehör-Ökosystem mit unzähligen Halterungen und Mods
- ✓5.3K60 und 4K120 mit HDR für detailreiche Aufnahmen
- ✓GoPro Quik App mit Cloud-Backup und automatischen Edits
- ✓Wasserdicht bis 10 m, bis 60 m mit Protective Housing
- ✓Bewährte GoPro-Bedienung und hohe Zuverlässigkeit
Nachteile
- ✗Kleinerer 1/1.9" Sensor – Low-Light schwächer als DJI/Insta360
- ✗Kein 10-bit oder Log-Profile verfügbar
- ✗Höherer Preis im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Modellen
Technische Details
Ideal für: GoPro-Fans, Einsteiger, Motorrad/MTB/Wassersport-Enthusiasten

Insta360 Ace Pro 2
Action-Cam der neuesten Generation mit großem 1/1.3" Sensor und AI-gestützter PureVideo-Technologie für optimale Farben ohne manuelles Grading. Besonders überzeugt hat uns die automatische Farboptimierung und der Flip-Screen für Vlogs. Weniger gefallen hat uns das noch nicht ganz so umfangreiche Zubehör-Ökosystem wie bei GoPro.
Vorteile
- ✓Großer 1/1.3" Sensor für exzellente Low-Light-Qualität
- ✓AI PureVideo – automatisches Color-Grading ohne Nachbearbeitung
- ✓Flip-Screen ideal für Vlogs und Self-Recording
- ✓8K30 und 4K120 mit FlowState-Stabilisierung
- ✓Wasserdicht bis 10 m ohne Case
- ✓Kompakte Bauweise mit nur 179 g
Nachteile
- ✗Kleineres Zubehör-Ökosystem als GoPro oder DJI
- ✗App-Workflow noch nicht ganz so ausgereift
- ✗Keine physischen Rear-Displays oder Mods
Technische Details
Ideal für: Vlogger, Content Creator, Low-Light-Filmer, Social-Media-Creator

Insta360 GO Ultra
Ultra-kompakte Mini-Action-Cam im Daumenformat mit 4K-Aufnahme und magnetischer Befestigung. Besonders überzeugt hat uns das winzige Format für unauffällige POV-Aufnahmen und die einfache Magnet-Montage. Weniger gefallen hat uns die kürzere Akkulaufzeit aufgrund der kompakten Bauweise.
Vorteile
- ✓Extrem kompakt und leicht – passt in jede Tasche
- ✓Magnetische Befestigung für schnelle Montage
- ✓4K30-Aufnahme trotz Mini-Format
- ✓FlowState-Stabilisierung für ruhige Aufnahmen
- ✓IPX8 wasserdicht bis 10 m
- ✓Hands-free Recording ideal für POV-Content
Nachteile
- ✗Kürzere Akkulaufzeit durch kompakte Bauweise
- ✗Kein Display – Steuerung nur per App
- ✗Begrenzte manuelle Einstellmöglichkeiten
Technische Details
Ideal für: POV-Creator, Vlogger, First-Person-Filmer, Minimalisten

Apexcam M80 Air
Budget-Action-Cam mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer. Besonders überzeugt hat uns der extrem günstige Preis für solide 4K-Aufnahmen und das mitgelieferte Zubehör-Set. Weniger gefallen hat uns die schwächere Stabilisierung und Low-Light-Performance im Vergleich zu Premium-Modellen.
Vorteile
- ✓Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
- ✓4K30-Aufnahme für unter 50 Euro
- ✓Umfangreiches Zubehör-Set inklusive
- ✓Wasserdicht bis 30 m (mit Case)
- ✓Einfache Bedienung für Einsteiger
- ✓Externes Mikrofon anschließbar
Nachteile
- ✗Stabilisierung deutlich schwächer als Premium-Cams
- ✗Low-Light-Qualität eingeschränkt
- ✗Kein Front-Display vorhanden
- ✗Kleinere Sensorgröße (1/2.3")
Technische Details
Ideal für: Einsteiger, Budget-Filmer, Gelegenheitsnutzer, Zweit-Cam
Unser Fazit
🏆Gesamtsieger: DJI Osmo Action 5 Pro Essential
Die DJI Osmo Action 5 Pro überzeugt mit dem besten Gesamtpaket für anspruchsvolle Filmer. Besonders überzeugt hat uns der große 1/1.3" Sensor für exzellente Low-Light-Performance – Aufnahmen bei Dämmerung oder in Wäldern sind deutlich rauschärmer als bei kleineren Sensoren. Die bis zu 4 Stunden Akkulaufzeit bei 1080p ermöglicht ausgedehnte Sessions ohne Akkuwechsel. RockSteady 3.0+ und Horizon Balancing liefern butterweiche Aufnahmen selbst bei heftigsten Erschütterungen. Weniger gefallen hat uns das Gewicht von 145 g – bei Helm-Montage spürbar schwerer als die Konkurrenz. Der Premium-Preis ist jedoch durch die Leistung gerechtfertigt.
💎Preis-Leistung: GoPro HERO13 Black
Die GoPro HERO13 Black ist die beste Wahl für das meiste Geld. Besonders überzeugt hat uns die branchenführende HyperSmooth 6.0 Stabilisierung und das riesige Zubehör-Ökosystem – von Helm-Mounts über Brustgurte bis zu Protective Housing ist alles verfügbar. Die GoPro Quik App mit Cloud-Backup und Auto-Edits macht schnelle Social-Media-Clips zum Kinderspiel. Weniger gefallen hat uns die Low-Light-Performance durch den kleineren 1/1.9" Sensor – bei Tageslicht top, bei Dämmerung deutlich schwächer als DJI oder Insta360. Für GoPro-Fans dennoch die beste Wahl.
⚡Profi-Option: Insta360 Ace Pro 2
Die Insta360 Ace Pro 2 ist die beste Wahl für Vlogger und Content Creator. Besonders überzeugt hat uns die AI PureVideo-Technologie für automatische Farboptimierung – spart Zeit in der Post-Production und liefert sofort verwendbare Clips. Der Flip-Screen ist perfekt für Self-Recording und Vlog-Setups. Mit 8K30 und 4K120 bietet sie die höchste Auflösung im Test. Weniger gefallen hat uns das noch junge Zubehör-Ökosystem im Vergleich zu GoPro – zwar GoPro-kompatibel, aber weniger Auswahl bei Mods und Cases. Für Insta360-Fans dennoch ideal.
🎯Einsteiger-Tipp: Apexcam M80 Air
Die Apexcam M80 Air ist die beste Budget-Option für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer. Besonders überzeugt hat uns der extrem günstige Preis für solide 4K30-Aufnahmen und das umfangreiche Zubehör-Set – perfekt zum Ausprobieren ohne großes Investment. Mit Wasserdichtigkeit bis 30 m (mit Case) ist sie auch für Wassersport geeignet. Weniger gefallen hat uns die Stabilisierung – für langsame Action und statische Aufnahmen okay, bei heftigem Shaking deutlich schwächer als Premium-Modelle. Als Zweit-Cam für riskante Perspektiven oder Einsteiger-Kamera aber ideal.
Wichtige Hinweise zur Nutzung: Verwende mindestens U3/V30-Speicherkarten für 4K60, bei 5.3K oder 4K120 besser V60 oder V90. Bei Wind empfehlen wir externes Mikrofon oder Windschutz-Schaumstoff. Für optimalen Motion Blur bei Sonnenlicht sind ND-Filter sinnvoll (180°-Shutter-Regel). Der App-Workflow ist bei allen Herstellern ausgereift – GoPro Quik, DJI Mimo und Insta360 Studio bieten Wi-Fi-Transfer und schnelle Edits direkt am Smartphone. Mehr Tipps findest du in unserem Action Cam Vergleich 2025.
Weiterführende Artikel
Quellen & weiterführende Tests
- Apexcam M80 Air Test – testbericht.de
- GoPro Hero 13 Black Test – CHIP
- GoPro Hero13 Black Test – ComputerBild
- GoPro Hero 13 Black Test – drohnen.de
- DJI Osmo Action 5 Pro Test – CHIP
- DJI Osmo Action 5 Pro Test – ComputerBild
- DJI Osmo Action 5 Pro Test – videoaktiv
- Insta360 GO Ultra Test – CHIP
- Insta360 Go Ultra Test – ComputerBild
- Insta360 Go Ultra Test – drohnen.de
- Insta360 Ace Pro 2 Test – ComputerBild
