Externe SSD-Festplatte Vergleich 2025: Die besten 5 portablen SSDs
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Einleitung: Der große Externe SSD-Festplatte Vergleich 2025
Schnell, robust und kompakt! In unserem umfassenden Externe SSD-Festplatte Vergleich 2025 testen wir die besten portablen SSDs mit modernster USB-C-Technologie, extremer Schreibgeschwindigkeit und Lesegeschwindigkeit von bis zu 2.000 MB/s. Diese stoßfesten externen Festplatten bieten 10 Gbit/s oder sogar 20 Gbit/s Bandbreite, NVMe-Performance und IP-Schutz – perfekt für Backup, Gaming, 4K-Videobearbeitung und Datensicherung unterwegs.
Von Budget-Einsteigermodellen für 33€ (256 GB) bis zu Premium-SSDs mit IP65-Schutz und AES-256-Verschlüsselung für 111€ (1 TB) – wir haben alle getestet! USB 3.2 Gen 2, Gen 2x2, Aluminium-Gehäuse und Hardware-Verschlüsselung sorgen für maximale Performance und Sicherheit. Entdecken Sie, welche externe SSD-Festplatteam besten zu Ihren Anforderungen passt!
Das Wichtigste in Kürze:
- Premium: Samsung T7 Shield (111€) – IP65, 1TB, 1.050 MB/s, 5 Jahre
- Preis-Leistung: WD My Passport (98€) – 1TB, AES-256, 46g leicht
- Geschwindigkeit: Transcend ESD380C (98€) – 2.000 MB/s, Gen 2x2
- Budget: Intenso External (33€) – 256GB, 520 MB/s, Einsteiger
Die Top 5 Externe SSD-Festplatten 2025 im Detail
Samsung Portable SSD T7 Shield 1TB
Premium-SSD mit IP65 & Stoßschutz

Hauptmerkmale
- 1 TB Speicher mit USB 3.2 Gen 2 (bis 1.050 MB/s lesen)
- IP65-Schutz gegen Staub & Wasser (Spritzwasser)
- Stoßfest bis 3 Meter Fallhöhe
- AES 256-Bit Hardware-Verschlüsselung
- Robustes Aluminium-Gummi-Gehäuse
Die Samsung Portable SSD T7 Shield ist unser Premium-Champion im Externe SSD-Festplatte Vergleich 2025. Mit 1 TB Speicher und USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s) erreicht sie bis zu 1.050 MB/s Lesegeschwindigkeit und 1.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit – perfekt für 4K-Videobearbeitung, Gaming oder große Backups. Das Besondere ist der IP65-Schutz: Die SSD ist staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser (nicht wasserdicht zum Tauchen!) – ideal für Outdoor-Fotografie, Reisen oder raue Umgebungen. Die Stoßfestigkeit bis 3 Meter Fallhöhe schützt Ihre Daten bei Stürzen. Das Aluminium-Gehäuse mit Gummi-Ummantelung (8,8×5,9×1,3 cm) ist robust, aber mit 98g etwas schwerer. Die AES 256-Bit Hardware-Verschlüsselung sichert sensible Daten mit Passwortschutz (optional, per Samsung Magician Software). Kompatibel mit Windows, macOS, Android, Linux und iOS (mit Adapter). Die thermische Schutzfunktion verhindert Überhitzung bei Dauerlast. Samsung gewährt 5 Jahre Garantie – branchenführend! Für 111€ bekommen Sie absolute Profi-Qualität mit maximaler Robustheit. Ideal für Content-Creator, Outdoor-Fotografen, Videografen oder anspruchsvolle Nutzer, die ihre Daten unter allen Bedingungen schützen wollen!
Vorteile
- +IP65 Schutz für Outdoor/Reisen ideal ⭐⭐
- +Bis 1.050 MB/s extrem schnell ⭐⭐
- +3m Fallhöhe stoßfest ⭐
- +Hardware-Verschlüsselung sicher ⭐
- +Premium-Verarbeitung & 5 Jahre Garantie ⭐
Nachteile
- −Höherer Preis (111€)
- −Schwerer als Konkurrenz (98g)
- −Gummi-Ummantelung zieht Staub an
Technische Details
WD My Passport SSD 1TB
Stylische SSD mit AES-256-Verschlüsselung

Hauptmerkmale
- 1 TB Speicher mit USB 3.2 Gen 2 (bis 1.050 MB/s)
- AES 256-Bit Hardware-Verschlüsselung mit Passwort
- Schlankes Metall-Design in mehreren Farben
- Stoßfest (bis 1,98m nach MIL-STD-810G)
- WD Discovery Software für Backup & Verwaltung
Die WD My Passport SSD ist unser Preis-Leistungs-Champion im Externe SSD-Festplatte Vergleich 2025. Mit 1 TB Speicher und USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s) erreicht sie bis zu 1.050 MB/s Lese- und 1.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit – identisch zur Samsung T7 Shield, aber 13€ günstiger! Das schlanke Metall-Design (10×5,5×0,9 cm) mit Metall-Finish in verschiedenen Farben (Schwarz, Blau, Gold, Rot) ist stylisch und professionell. Mit nur 46g ist sie die leichteste 1TB-SSD im Test – perfekt für Reisen und mobile Arbeit. Die AES 256-Bit Hardware-Verschlüsselung sichert sensible Daten mit Passwortschutz (per WD Security Software). Die Stoßfestigkeit nach MIL-STD-810G (bis 1,98m) schützt bei Stürzen, aber kein IP-Schutz gegen Wasser/Staub. Die WD Discovery Software ermöglicht automatische Backups, Cloud-Anbindung (Dropbox, Google Drive) und Laufwerkverwaltung. Kompatibel mit Windows (inkl. Windows 11), macOS (ab 10.11), Android und Linux. Die thermische Überwachung verhindert Überhitzung. WD gewährt 3 Jahre Garantie (weniger als Samsung 5, aber branchenüblich). Für 98€ bekommen Sie eine schnelle, stylische SSD mit Hardware-Verschlüsselung. Ideal für Business-Nutzer, Designer oder Nutzer, die Wert auf Ästhetik und Leichtigkeit legen – ohne Outdoor-Extrembedingungen!
Vorteile
- +Stylisches Metall-Design sehr elegant ⭐⭐
- +Bis 1.050 MB/s schnell ⭐⭐
- +AES 256-Bit Hardware-Verschlüsselung ⭐
- +Nur 46g ultra-leicht ⭐⭐
- +Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (98€) ⭐
Nachteile
- −Kein IP-Schutz (nicht wasser-/staubdicht)
- −Weniger robust als T7 Shield
- −Nur 3 Jahre Garantie (vs. Samsung 5)
Technische Details
Transcend 1TB ESD380C
USB 3.2 Gen 2x2 Profi-SSD

Hauptmerkmale
- 1 TB mit USB 3.2 Gen 2x2 (bis 2.000 MB/s)
- Doppelte Geschwindigkeit vs. Gen 2 (20 Gbit/s)
- Stoßfest nach US-Militärstandard (MIL-STD-810G)
- Aluminium-Gehäuse mit Wärmeableitung
- USB-C auf C & USB-C auf A Kabel inklusive
Die Transcend ESD380C ist unser Geschwindigkeits-Champion im Externe SSD-Festplatte Vergleich 2025. Mit USB 3.2 Gen 2x2 (20 Gbit/s) erreicht sie bis zu 2.000 MB/s Lese- UND Schreibgeschwindigkeit – doppelt so schnell wie Samsung T7 Shield oder WD My Passport (Gen 2 mit 10 Gbit/s)! Perfekt für professionelle 4K/8K-Videobearbeitung, große Datenmengen oder anspruchsvolle Workflows. WICHTIG: Volle Geschwindigkeit nur mit USB 3.2 Gen 2x2-Port (selten bei Laptops, meist nur bei Desktop-PCs oder Thunderbolt 4). An Gen 2-Ports (10 Gbit/s) erreicht sie ca. 1.000 MB/s. Das Aluminium-Gehäuse (11×5,7×1 cm, 58g) mit Rillen-Design sorgt für passive Wärmeableitung bei Dauerlast. Die Stoßfestigkeit nach MIL-STD-810G schützt bei Stürzen, aber kein IP-Schutz gegen Wasser/Staub. Keine Hardware-Verschlüsselung – nutzen Sie Software-Verschlüsselung (BitLocker, FileVault) für Datensicherheit. Kompatibel mit Windows, macOS, Linux und Android (mit OTG). Transcend liefert BEIDE Kabel mit: USB-C auf C (für moderne Laptops) UND USB-C auf A (für ältere PCs) – sehr praktisch! Transcend gewährt 5 Jahre Garantie. Für 98€ bekommen Sie absolute Top-Geschwindigkeit. Ideal für professionelle Content-Creator, Videografen mit 4K/8K-Material oder Power-User, die maximale Transferraten brauchen und USB 3.2 Gen 2x2 besitzen!
Vorteile
- +Bis 2.000 MB/s extrem schnell ⭐⭐
- +USB 3.2 Gen 2x2 zukunftssicher ⭐⭐
- +Preis-Leistung hervorragend (98€) ⭐⭐
- +Beide Kabel (C-C & C-A) inklusive ⭐
- +Stoßfest nach MIL-STD-810G ⭐
Nachteile
- −Keine Hardware-Verschlüsselung
- −Kein IP-Schutz (nicht wasser-/staubdicht)
- −Benötigt USB 3.2 Gen 2x2 für volle Geschwindigkeit
Technische Details
SanDisk Extreme Portable SSD 500GB
Kompakte Outdoor-SSD mit IP55

Hauptmerkmale
- 500 GB mit USB 3.2 Gen 2 (bis 1.050 MB/s)
- IP55-Schutz gegen Staub & Spritzwasser
- Stoßfest bis 2 Meter Fallhöhe
- Kompaktes Gummi-Gehäuse mit Karabiner-Öse
- Inklusive USB-C & USB-A Adapter
Die SanDisk Extreme Portable SSD ist unser Outdoor-Champion im Externe SSD-Festplatte Vergleich 2025. Mit 500 GB Speicher und USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s) erreicht sie bis zu 1.050 MB/s Lese- und 1.000 MB/s Schreibgeschwindigkeit – perfekt für Reisefotografen, Outdoor-Filmer oder mobile Workflows. Der IP55-Schutz schützt gegen Staub und Spritzwasser (Strahlwasser aus allen Richtungen, NICHT wasserdicht zum Untertauchen!) – ideal für Regen, Sand oder Outdoor-Einsätze. Die Stoßfestigkeit bis 2 Meter Fallhöhe schützt Ihre Daten. Das kompakte Gummi-Kunststoff-Gehäuse (9,6×4,9×0,9 cm, 52g) mit Karabiner-Öse ermöglicht Befestigung an Rucksäcken, Kameragurten oder Schlüsselbund – sehr praktisch! Keine Hardware-Verschlüsselung – nutzen Sie Software-Verschlüsselung bei Bedarf. Kompatibel mit Windows (ab 10), macOS (ab 10.13), Android und iOS (mit Adapter). SanDisk liefert USB-C Kabel und USB-A Adapter mit. Die 5 Jahre Garantie ist branchenführend. Für 81€ bekommen Sie 500 GB mit robustem Outdoor-Schutz. Ideal für Reisende, Fotografen oder Outdoor-Enthusiasten, die moderate Kapazität mit maximaler Portabilität brauchen. Für mehr Speicher (1TB) wählen Sie die 1TB-Variante (ca. 130€) oder Samsung T7 Shield (111€, besserer IP65-Schutz)!
Vorteile
- +IP55 Outdoor-tauglich ⭐⭐
- +Bis 1.050 MB/s schnell ⭐⭐
- +Kompakt & leicht (52g) ⭐⭐
- +Karabiner-Öse sehr praktisch ⭐
- +Preis-Leistung für 500GB gut (81€) ⭐
Nachteile
- −Nur 500 GB Kapazität
- −Keine Hardware-Verschlüsselung
- −IP55 weniger robust als IP65 (T7 Shield)
Technische Details
Intenso External SSD 256GB
Budget-Einsteiger-SSD

Hauptmerkmale
- 256 GB mit USB 3.1 Gen 1 (bis 520 MB/s)
- Solide Geschwindigkeit für Basis-Nutzung
- Kompaktes Kunststoff-Gehäuse
- Plug & Play ohne Software
- Günstigster Einstieg in SSD-Welt
Die Intenso External SSD ist unser Budget-Champion im Externe SSD-Festplatte Vergleich 2025. Für nur 33€ bekommen Sie 256 GB SSD-Speicher mit USB 3.1 Gen 1 (5 Gbit/s) und bis zu 520 MB/s Lese- sowie 500 MB/s Schreibgeschwindigkeit – 5× schneller als externe HDDs (ca. 100 MB/s)! Perfekt für Einsteiger, die von HDD auf SSD umsteigen oder Budget-bewusste Nutzer mit moderaten Speicheranforderungen. Die 256 GB reichen für wichtige Dokumente, Fotos, kleinere Video-Projekte oder als Backup für System-Images (Windows/macOS). Für große Foto-/Video-Sammlungen zu klein – dann lieber 500GB+ wählen. Das kompakte Kunststoff-Gehäuse (9,5×6×0,9 cm, 35g) ist leicht und handlich, aber weniger robust als Aluminium. Stoßfest bei moderaten Stürzen, aber kein IP-Schutz gegen Wasser/Staub. Keine Hardware-Verschlüsselung. Plug & Play ohne Software – einfach anschließen und nutzen. Kompatibel mit Windows, macOS, Linux und Android (OTG). Die Geschwindigkeit (520 MB/s) ist langsamer als Gen 2-SSDs (1.000+ MB/s), aber für Alltags-Workflows (Office, Foto-Backups, Dokumente) völlig ausreichend. Intenso gewährt 3 Jahre Garantie. Für 33€ bekommen Sie einen ehrlichen Budget-Einstieg. Ideal für Studenten, Schüler oder Nutzer mit kleinen Backup-Anforderungen ohne Profi-Workflows!
Vorteile
- +Günstigster Preis (33€) ⭐⭐
- +Bis 520 MB/s ausreichend schnell
- +Kompakt & leicht (35g) ⭐⭐
- +Plug & Play einfach ⭐
- +Guter Einstieg für SSD-Neulinge ⭐
Nachteile
- −Nur 256 GB Kapazität (wenig)
- −Niedrigere Geschwindigkeit vs. Gen 2
- −Kein IP-Schutz, keine Verschlüsselung
- −Kunststoff-Gehäuse weniger robust
Technische Details
Vergleichstabelle: Externe SSD-Festplatten 2025
Modell | Preis | Kapazität | Anschluss | Lesen | Schreiben | Schutz | Verschlüsselung | Gewicht | Stoßfest | Garantie |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Samsung T7 Shield | 111 € | 1 TB ⭐ | Gen 2 ⭐ | 1.050 MB/s ⭐⭐ | 1.000 MB/s ⭐⭐ | IP65 ⭐⭐ | AES 256 ⭐ | 98 g | 3m ⭐⭐ | 5 Jahre ⭐⭐ |
WD My Passport | 98 € ⭐ | 1 TB ⭐ | Gen 2 ⭐ | 1.050 MB/s ⭐⭐ | 1.000 MB/s ⭐⭐ | Stoßfest ⭐ | AES 256 ⭐ | 46 g ⭐⭐ | Ja ⭐ | 3 Jahre |
Transcend ESD380C | 98 € ⭐ | 1 TB ⭐ | Gen 2x2 ⭐⭐ | 2.000 MB/s ⭐⭐ | 2.000 MB/s ⭐⭐ | Stoßfest ⭐ | Nein | 58 g ⭐ | Ja ⭐ | 5 Jahre ⭐⭐ |
SanDisk Extreme | 81 € ⭐ | 500 GB | Gen 2 ⭐ | 1.050 MB/s ⭐⭐ | 1.000 MB/s ⭐⭐ | IP55 ⭐ | Nein | 52 g ⭐⭐ | 2m ⭐ | 5 Jahre ⭐⭐ |
Intenso External | 33 € ⭐⭐ | 256 GB | Gen 1 | 520 MB/s ⭐ | 500 MB/s ⭐ | Stoßfest | Nein | 35 g ⭐⭐ | Ja | 3 Jahre |
Kaufberatung: Die richtige externe SSD wählen
USB-Schnittstellen & Geschwindigkeit
USB 3.1 Gen 1 (5 Gbit/s, Intenso): max. 500-550 MB/s – ausreichend für Dokumente/Fotos. USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s, Samsung/WD/SanDisk): max. 1.000-1.050 MB/s – Standard für 4K-Video/Gaming. USB 3.2 Gen 2x2 (20 Gbit/s, Transcend): max. 2.000 MB/s – Profi-Workflows (8K-Video, RAW-Serien). Thunderbolt 3/4 (40 Gbit/s): max. 2.800 MB/s – spezielle NVMe-SSDs (nicht in diesem Test). WICHTIG: Laptop UND SSD müssen dieselbe Generation unterstützen! Gen 2x2-SSD an Gen 2-Port erreicht nur 1.000 MB/s. Empfehlung: Gen 2 (10 Gbit/s) ist der Sweet Spot für 99% der Nutzer – schnell genug für 4K-Video, Gaming und große Backups.
IP-Schutzklassen & Robustheit
IP65 (Samsung T7 Shield): staubdicht + Schutz gegen Strahlwasser, bis 3m Fallhöhe – beste Robustheit für Outdoor/Reisen. IP55 (SanDisk Extreme): staubgeschützt + Spritzwasserschutz, bis 2m Fallhöhe – solide für Outdoor-Fotografie. Kein IP (WD, Transcend, Intenso): stoßfest nach MIL-STD-810G (1-2m), aber NICHT wasserdicht – nur für Indoor/normale Nutzung. WICHTIG: IP65/IP55 sind NICHT wasserdicht zum Tauchen! Nur gegen Regen/Spritzwasser geschützt. Stoßfestigkeit: Alle SSDs sind stoßfester als HDDs (keine beweglichen Teile), aber IP-Modelle bieten zusätzliche mechanische Dämpfung. Für extreme Outdoor-Bedingungen (Trekking, Baustellen, Wassersport): Samsung T7 Shield. Für Büro/Reisen: WD My Passport oder Transcend ausreichend.
Verschlüsselung & Datensicherheit
Hardware-Verschlüsselung (Samsung T7 Shield, WD My Passport): AES 256-Bit integriert im SSD-Controller – schnell, sicher, keine CPU-Last. Passwortschutz per Software (Samsung Magician, WD Security). Vorteil: Verschlüsselung läuft transparent, keine Performance-Einbußen. Software-Verschlüsselung(Transcend, SanDisk, Intenso): nutzen Sie BitLocker (Windows), FileVault (macOS) oder VeraCrypt (plattformübergreifend). Nachteil: leichte Performance-Einbußen (5-10%), CPU-Last. Empfehlung: Für sensible Daten (Business, persönliche Dokumente) Hardware-Verschlüsselung wählen (Samsung/WD). Für normale Backups (Fotos, Musik) reicht Software-Verschlüsselung. WICHTIG: Verschlüsselung schützt nur bei Verlust/Diebstahl – regelmäßige Backups sind Pflicht (3-2-1-Regel: 3 Kopien, 2 Medien, 1 offsite)!
Kapazität & Preis pro GB
256 GB (Intenso, 33€ = 0,13€/GB): Basis-Backups, Dokumente, kleinere Foto-Sammlungen. Zu klein für Video-Projekte oder große Spiele-Bibliotheken. 500 GB (SanDisk, 81€ = 0,16€/GB): Guter Mittelweg für Reisefotografen, mobile Arbeit oder kleinere 4K-Projekte. 1 TB (Samsung/WD/Transcend, 98-111€ = 0,10-0,11€/GB): Sweet Spot für die meisten Nutzer – ausreichend für 4K-Video, Gaming, umfangreiche Foto-Sammlungen. Bester Preis pro GB! 2 TB+ (nicht in diesem Test): Profi-Workflows, 8K-Video, große Archive. Preis pro GB steigt wieder (0,15-0,20€/GB). Empfehlung: 1 TB ist der beste Kompromiss aus Kapazität und Preis (0,10€/GB). Für Budget-Nutzer: 500 GB reichen für moderate Nutzung. Für Profis: 2 TB+ bei Samsung T7 Shield oder Transcend ESD380C (ca. 200-220€).
Häufig gestellte Fragen zu externen SSDs
Worin unterscheiden sich externe SSDs von HDDs?
Externe SSDs nutzen Flash-Speicher (keine beweglichen Teile), HDDs nutzen rotierende Magnetscheiben. SSDs sind 5-10× schneller (500-2.000 MB/s vs. HDD 100-150 MB/s), stoßfest (keine mechanischen Teile), leiser (lautlos), leichter (30-100g vs. HDD 150-300g) und kompakter. HDDs sind günstiger pro GB (4-8 TB für 80-150€) und für große Backups ideal. SSDs sind teurer (1 TB ca. 100€), aber perfekt für mobile Arbeit, Gaming, Foto-/Videobearbeitung oder Reisen. Für maximale Geschwindigkeit und Portabilität: SSD. Für große Archiv-Backups (Filme, Musik, alte Fotos): HDD. Viele Nutzer kombinieren beide: SSD für aktive Projekte, HDD für Langzeitarchivierung.
Welche Übertragungsgeschwindigkeit ist realistisch mit USB-C?
Die Geschwindigkeit hängt von der USB-Generation ab: USB 3.1 Gen 1 (5 Gbit/s): max. 500-550 MB/s (Intenso). USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s): max. 1.000-1.050 MB/s (Samsung, WD, SanDisk). USB 3.2 Gen 2x2 (20 Gbit/s): max. 2.000 MB/s (Transcend). Thunderbolt 3/4 (40 Gbit/s): max. 2.800 MB/s (spezielle NVMe-SSDs). WICHTIG: Laptop/PC UND SSD müssen dieselbe Generation unterstützen! Gen 2x2-SSD an Gen 2-Port erreicht nur 1.000 MB/s. Prüfen Sie die Spezifikationen Ihres Geräts (z.B. MacBook Pro 2020+ hat Thunderbolt 3/4, Windows-Laptops oft nur Gen 2). Praxis-Tipp: Gen 2 (1.000 MB/s) reicht für 99% der Anwendungen (4K-Video, Gaming, Backups). Gen 2x2 lohnt sich nur für Profi-Workflows (8K-Video, RAW-Foto-Serien).
Sind externe SSDs stoß- oder wasserfest?
Ja, aber unterschiedlich stark. ALLE SSDs sind stoßfest (keine beweglichen Teile wie HDDs), aber IP-Schutzklassen variieren: IP65 (Samsung T7 Shield): staubdicht + Schutz gegen Strahlwasser, bis 3m Fallhöhe – beste Robustheit. IP55 (SanDisk Extreme): staubgeschützt + Schutz gegen Spritzwasser, bis 2m Fallhöhe – solide für Outdoor. Kein IP (WD, Transcend, Intenso): stoßfest nach MIL-STD-810G (1-2m), aber NICHT wasserdicht – nur für Indoor/normale Nutzung. WICHTIG: IP65/IP55 sind NICHT wasserdicht zum Tauchen! Nur gegen Regen/Spritzwasser geschützt. Für extreme Outdoor-Bedingungen (Trekking, Wassersport): Samsung T7 Shield. Für Indoor/Büro: WD My Passport oder Transcend reichen.
Wie lange hält eine SSD im mobilen Einsatz?
SSDs haben keine beweglichen Teile und sind sehr langlebig. Lebensdauer wird in TBW (Terabytes Written) gemessen: Consumer-SSDs (z.B. Samsung T7 Shield): ca. 600-1.200 TBW (abhängig von Kapazität). Bei 10 GB/Tag Schreiben: 600 TBW ÷ 10 GB = 60.000 Tage = 164 Jahre (unrealistisch lang!). Praxis: Typischer Nutzer schreibt 5-20 GB/Tag, SSD hält 10-20+ Jahre. Mobile Risiken: Physische Schäden (Stürze, Wasser) sind häufiger als Flash-Verschleiß. IP-Schutz (IP65/IP55) verlängert Lebensdauer. NAND-Typen: TLC (Triple-Level Cell, Standard, 1.000-3.000 Schreibzyklen) vs. MLC (Multi-Level Cell, Profi, 10.000+ Zyklen). Alle SSDs im Test nutzen TLC – ausreichend für Consumer. Empfehlung: Kaufen Sie SSD mit langer Garantie (5 Jahre bei Samsung/SanDisk) als Qualitätsindikator.
Welche SSD ist für Gaming oder 4K-Video empfehlenswert?
Für Gaming (PS5/Xbox Series X externe Erweiterung oder PC-Gaming): Min. USB 3.2 Gen 2 (1.000 MB/s), 1 TB+ Kapazität. Empfehlung: Samsung T7 Shield oder WD My Passport (1 TB, 1.050 MB/s, 98-111€). PS5: Nutzen Sie interne M.2-SSD-Erweiterung (schneller), externe SSD nur für PS4-Spiele. Xbox Series X: Externe SSD funktioniert für alle Spiele (mit leicht längeren Ladezeiten vs. intern). Für 4K-Videobearbeitung: Min. 1.000 MB/s Lesen/Schreiben, 1 TB+ (4K-Footage braucht viel Platz). Empfehlung: Transcend ESD380C (2.000 MB/s, 1 TB, 98€) – beste Geschwindigkeit. Für 8K/RAW-Workflow: Transcend ESD380C mit USB 3.2 Gen 2x2 (2.000 MB/s). Praxis: 4K60-Video (100 Mbit/s) = 12,5 MB/s – selbst 520 MB/s (Intenso) reichen. Aber große Dateien (10+ GB) profitieren von 1.000-2.000 MB/s beim Kopieren/Exportieren.
Fazit: Die beste externe SSD-Festplatte 2025 für Sie
Unser Externe SSD-Festplatte Vergleich 2025 zeigt: Die perfekte portable SSDhängt von Ihren Prioritäten ab. Die Samsung Portable SSD T7 Shield ist unser Premium-Champion mit IP65-Schutz, 1 TB, 1.050 MB/s, AES-256-Verschlüsselung und 5 Jahren Garantie für 111€ – ideal für Outdoor-Fotografen, Videografen oder anspruchsvolle Nutzer, die maximale Robustheit brauchen. Die WD My Passport SSDüberzeugt als Preis-Leistungs-Sieger mit stylischem Design, nur 46g Gewicht und Hardware-Verschlüsselung für 98€.
Die Transcend ESD380C ist unser Geschwindigkeits-Champion mit 2.000 MB/s (USB 3.2 Gen 2x2) für Profi-Workflows zum Preis von 98€. Die SanDisk Extreme Portable SSD bietet IP55-Outdoor-Schutz mit Karabiner-Öse für Reisende (500 GB, 81€). Die Intenso External SSD ist der perfekte Budget-Einstieg in die SSD-Welt für nur 33€ (256 GB, 520 MB/s).
Unsere Top-Empfehlungen:
- Beste Gesamtlösung: Samsung T7 Shield (111€, IP65, 1TB, 5 Jahre)
- Preis-Leistung: WD My Passport (98€, 1TB, stylisch, 46g)
- Maximale Geschwindigkeit: Transcend ESD380C (98€, 2.000 MB/s, Gen 2x2)
- Outdoor/Reisen: SanDisk Extreme (81€, IP55, 500GB, Karabiner)
- Budget: Intenso External (33€, 256GB, Einsteiger-SSD)
Alle getesteten externen Festplatten bieten USB-C-Anschluss, stoßfesteBauweise und hohe Lesegeschwindigkeit/Schreibgeschwindigkeit. Ob 10 Gbit/soder 20 Gbit/s, NVMe-Performance oder IP-Schutz – mit der richtigen portablen SSDsichern Sie Ihre Daten schnell, sicher und mobil für Backup, Gaming, 4K-Videobearbeitung oder Datensicherung unterwegs!