WLAN Router mit SIM Karte (4G/5G) im Test 2025 – Flexibles Internet für Zuhause & unterwegs
Transparenzhinweis: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Ein WLAN Router mit SIM-Karte ist die perfekte Lösung für flexibles Internet – ganz ohne Kabelanschluss. Ob im Gartenhaus, im Wohnmobil oder als Ersatz bei Internetausfällen: LTE- und 5G-Router sorgen für stabile Verbindungen überall dort, wo Mobilfunknetz verfügbar ist. In unserem Vergleich 2025 stellen wir fünf zuverlässige Modelle vor, die durch einfache Einrichtung, hohe Geschwindigkeit und moderne Sicherheitsfunktionen überzeugen. Von kompakten mobilen Geräten bis hin zu leistungsstarken stationären Routern – hier findest du das passende Modell für deine Ansprüche.

HUAWEI 4G Mobile WiFi 5
Der HUAWEI 4G Mobile WiFi 5 ist unser Testsieger für mobile WLAN-Router mit SIM-Karte. Mit kompaktem Design, starkem Akku und zuverlässiger 4G LTE Verbindung ist er perfekt für unterwegs. Das integrierte Display zeigt Datenverbrauch und Akkustand auf einen Blick. Bis zu 32 Geräte können gleichzeitig verbunden werden – ideal für Familien oder kleine Teams. Der microSD-Slot ermöglicht zusätzliches Datensharing. Mit der Huawei-App lässt sich der Router bequem steuern.
✓ Vorteile
- •Kompaktes und leichtes Design für maximale Mobilität
- •Intuitive Bedienung über Display und Huawei-App
- •Verbindet bis zu 32 Geräte gleichzeitig
- •Starker 3000 mAh Akku für bis zu 6 Stunden Laufzeit
- •microSD-Slot für Datenspeicherung und Sharing
- •Schnelle 4G LTE Cat4 Verbindung mit bis zu 150 Mbit/s Download
- •Zuverlässige Marke mit gutem Support
- •Ideal für Reisen und mobile Arbeit
✗ Nachteile
- •Kein 5G-Support
- •Upload auf 50 Mbit/s begrenzt
- •Display relativ klein
- •Keine externe Antennenanschlüsse

Cudy 4G LTE Router SIM Karte
Der Cudy 4G LTE Router ist unser Preis-Leistungs-Sieger für stationäre LTE-Router. Mit vier Gigabit LAN-Ports eignet er sich hervorragend als vollwertiger Festnetz-Ersatz für Zuhause oder Büro. Die externen Antennen sorgen für optimalen Empfang, während Dual-Band WLAN moderne Geschwindigkeiten ermöglicht. VPN-Support macht ihn auch für sicherheitsbewusste Anwender interessant. OpenWrt-Kompatibilität bietet Technikaffinen erweiterte Möglichkeiten.
✓ Vorteile
- •Sehr günstiger Preis für stationären LTE-Router
- •4x Gigabit LAN-Ports für kabelgebundene Geräte
- •Externe Antennen für bessere Signalstärke
- •OpenWrt-kompatibel für erweiterte Konfiguration
- •VPN-Server-Unterstützung (PPTP, L2TP, OpenVPN)
- •Dual-Band WLAN (2,4 & 5 GHz)
- •Einfache Weboberfläche zur Verwaltung
- •Ideal für Ferienwohnungen und Home-Office
✗ Nachteile
- •Nur Standard-SIM statt Nano-SIM
- •Kein integrierter Akku (stationär)
- •Design eher funktional als elegant
- •WLAN-Reichweite durchschnittlich

TP-Link M7350 mobiler WLAN Router 4G/LTE
Der TP-Link M7350 überzeugt durch außergewöhnliche Akkulaufzeit und bewährte TP-Link Qualität. Mit bis zu 15 Stunden Betriebsdauer ist er perfekt für lange Arbeitstage oder Reisen. Das OLED-Display zeigt Akkustand, Signalstärke und Datenverbrauch übersichtlich an. Bis zu 32 Geräte können gleichzeitig verbunden werden. Die tpMiFi App ermöglicht bequeme Verwaltung vom Smartphone aus. Ein zuverlässiger Begleiter für mobile Profis.
✓ Vorteile
- •Hervorragende Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden
- •Bewährte TP-Link Qualität und Zuverlässigkeit
- •Übersichtliches OLED-Display für alle wichtigen Infos
- •Unterstützt bis zu 32 gleichzeitige Verbindungen
- •microSD-Slot für mobiles Datensharing
- •Einfache Verwaltung über tpMiFi App
- •Schnelle Einrichtung dank Plug-and-Play
- •Weltweite Kompatibilität mit allen Netzen
✗ Nachteile
- •Etwas teurer als vergleichbare Modelle
- •Micro-SIM statt Nano-SIM
- •Nur 2,4 GHz WLAN (kein 5 GHz)
- •Kein USB-C-Anschluss (Micro-USB)

TP-Link Archer NX200 LTE WLAN Router
Der TP-Link Archer NX200 ist die Premium-Lösung für anspruchsvolle Heimnetzwerke ohne DSL-Anschluss. Mit WiFi 6 und LTE Cat6 bietet er modernste Technologie für maximale Performance. Die vier Gigabit LAN-Ports ermöglichen kabelgebundene Verbindungen für PC, Smart TV und NAS. Der integrierte VoIP-Port ersetzt den Festnetzanschluss. Externe Antennen sorgen für optimalen Mobilfunkempfang. HomeShield-Sicherheit schützt dein Netzwerk vor Bedrohungen.
✓ Vorteile
- •Modernster WiFi 6 Standard für höchste Geschwindigkeiten
- •LTE Cat6 mit bis zu 300 Mbit/s Download
- •4x Gigabit LAN-Ports plus Telefon-Port (VoIP)
- •Externe abnehmbare Antennen für optimalen Empfang
- •Vollwertiger DSL-Ersatz für Heimnetzwerke
- •Dual-Band WLAN mit bis zu 1500 Mbit/s
- •TP-Link HomeShield Sicherheitspaket inklusive
- •Einfache Verwaltung über Tether App
✗ Nachteile
- •Deutlich höherer Preis als Einsteiger-Modelle
- •Kein 5G-Support
- •Größeres Gehäuse (stationär)
- •VoIP-Funktionalität begrenzt

Mercusys MB115-4G LTE Router
Der Mercusys MB115-4G ist die Budget-Lösung für alle, die einen grundsoliden LTE-Router ohne Luxus-Features suchen. Perfekt als Zweitrouter, Backup-Lösung oder für Ferienwohnungen. Mit vier LAN-Ports und externen Antennen bietet er alle essentiellen Funktionen zu einem unschlagbaren Preis. Die Installation ist denkbar einfach: SIM einlegen, einschalten, fertig. Für Einsteiger und preisbewusste Nutzer ideal.
✓ Vorteile
- •Günstigster Router im Vergleich – unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
- •Einfache Installation in wenigen Minuten
- •4x Fast Ethernet LAN-Ports für kabelgebundene Geräte
- •Externe Antennen für besseren Empfang
- •Solide Grundfunktionen ohne Schnickschnack
- •Ideal als Backup-Lösung oder für Gelegenheitsnutzer
- •Niedriger Stromverbrauch
- •Kompaktes Design
✗ Nachteile
- •Nur Fast Ethernet (100 Mbit/s) statt Gigabit
- •Nur 2,4 GHz WLAN (kein 5 GHz)
- •Begrenzte erweiterte Funktionen
- •Standard-SIM statt Nano-SIM
- •Keine App-Verwaltung (nur Web-Interface)
Vergleichstabelle
| Rang | Produkt | SIM-Slot | Standard | WLAN | Preis | Bewertung | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 🥇 | HUAWEI 4G Mobile WiFi 5 | 1x Nano-SIM | 4G LTE Cat4 | bis 300 Mbit/s | €44.85 | 4.5 | 
| 🥈 | Cudy 4G LTE Router SIM Karte | 1x Standard-SIM | 4G LTE Cat4 | bis 300 Mbit/s | €39.76 | 4.4 | 
| 🥉 | TP-Link M7350 mobiler WLAN Router 4G/LTE | 1x Micro-SIM | 4G LTE Cat4 | bis 300 Mbit/s | €54.98 | 4.3 | 
| 🟧 | TP-Link Archer NX200 LTE WLAN Router | 1x Nano-SIM | 4G+ LTE Cat6 | bis 1500 Mbit/s | €209.00 | 4.6 | 
| 🟧 | Mercusys MB115-4G LTE Router | 1x Standard-SIM | 4G LTE Cat4 | bis 300 Mbit/s | €30.87 | 4.2 | 
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert ein WLAN Router mit SIM Karte?
Ein WLAN Router mit SIM-Karte nutzt Mobilfunknetze (4G/5G) statt einer Kabel- oder DSL-Verbindung. Du legst eine SIM-Karte mit Datentarif ein, der Router wählt sich ins Mobilfunknetz ein und stellt die Internetverbindung als WLAN-Hotspot bereit. Alle deine Geräte – Laptop, Smartphone, Tablet – können sich dann mit diesem WLAN verbinden. Das funktioniert überall, wo Mobilfunknetz verfügbar ist, völlig unabhängig von festen Anschlüssen.
Was ist der Unterschied zwischen 4G- und 5G-Routern?
4G-Router (LTE) erreichen typischerweise Downloadraten von 50-300 Mbit/s und sind aktuell am weitesten verbreitet. 5G-Router bieten deutlich höhere Geschwindigkeiten (bis zu mehreren Gbit/s), geringere Latenz und sind zukunftssicherer – allerdings ist 5G noch nicht flächendeckend verfügbar und die Router sind teurer. Für die meisten Heimanwendungen reicht 4G LTE völlig aus. 5G lohnt sich vor allem in Städten mit guter Abdeckung und bei sehr hohem Bandbreitenbedarf.
Kann ich eine normale Handy-SIM im Router nutzen?
Ja, grundsätzlich kannst du jede SIM-Karte mit Datentarif im Router verwenden. Achte aber auf den SIM-Kartentyp (Standard-, Micro- oder Nano-SIM) deines Routers. Viele Provider bieten spezielle Datentarife für Router an, die oft mehr Datenvolumen und bessere Konditionen haben als normale Handytarife. Unlimited-Tarife sind ideal für den Heimgebrauch. Manche Provider schränken Tethering ein – prüfe die Vertragsbedingungen oder nutze dedizierte Router-Tarife.
Wie sicher ist mobiles Internet über LTE-Router?
LTE-Router sind bei richtiger Konfiguration sehr sicher. Die Mobilfunkverbindung selbst ist verschlüsselt. Wichtig: Aktiviere WPA2 oder besser WPA3 für dein WLAN, ändere das Standard-Passwort und nutze eine starke Firewall (bei den meisten Routern vorinstalliert). Viele moderne Router bieten zusätzliche Sicherheitsfeatures wie VPN-Support, Gastnetzwerke und automatische Updates. Achte darauf, die Firmware regelmäßig zu aktualisieren. Insgesamt ist die Sicherheit vergleichbar mit DSL-Routern.
