Bürostuhl mit Fußstütze – Entspannter sitzen & besser durchbluten
Transparenzhinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Hinweis: Wir testen die vorgestellten Produkte nicht selbst, sondern bewerten sie auf Basis von Testberichten, Kundenmeinungen und unabhängigen Expertenquellen.
Ein Bürostuhl mit Fußstütze bietet mehr als nur Komfort – er fördert die Durchblutung, entlastet den Rücken und ermöglicht entspanntes Arbeiten in verschiedenen Positionen. Ob für kurze Pausen oder als dauerhafte Entlastung: Wir zeigen dir die besten Modelle 2025 und erklären, wann eine integrierte Fußstütze wirklich sinnvoll ist.
Warum eine Fußstütze im Büro sinnvoll ist
Eine Fußstütze am Bürostuhl ist kein Luxus, sondern kann aktiv zur Gesundheit beitragen. Hier sind die wichtigsten Gründe:
Entlastung der Beine
Wenn die Beine lange herabhängen, staut sich Blut in den Unterschenkeln. Eine Fußstütze ermöglicht es, die Beine leicht anzuheben und dadurch den venösen Rückfluss zu fördern. Das reduziert Schwellungen und das Gefühl schwerer Beine am Abend.
Verbesserung der Durchblutung
Die erhöhte Position der Füße erleichtert den Blutfluss zurück zum Herzen. Das ist besonders wichtig bei langem Sitzen, da dabei die Gefahr von Durchblutungsstörungen und Thrombosen steigt. Eine Fußstütze wirkt wie eine passive Venengymnastik.
Entlastung des unteren Rückens
Mit erhöhten Füßen verändert sich die Haltung des Beckens. Der untere Rücken wird entlastet, der Druck auf die Lendenwirbelsäule reduziert. Das kann Schmerzen vorbeugen und ist besonders hilfreich für Menschen mit bestehenden Rückenproblemen.
Flexible Arbeitspositionen
Eine Fußstütze ermöglicht es, zwischen verschiedenen Sitzpositionen zu wechseln. Das fördert dynamisches Sitzen und verhindert, dass der Körper über Stunden in derselben Position verharrt. Besonders in Entspannungsphasen oder beim Lesen ist die Fußablage wertvoll.
💡 Wichtig:
Eine Fußstütze ersetzt keine ergonomisch korrekte Sitzhöhe. Der Stuhl sollte so eingestellt sein, dass Ober- und Unterschenkel einen 90-Grad-Winkel bilden. Die Fußstütze ist ein Zusatz für Entspannungsphasen, nicht für permanentes Arbeiten gedacht.
Vorteile für Kreislauf & Haltung
Die Vorteile eines Bürostuhls mit Fußstütze gehen über einfachen Komfort hinaus. Sie wirken sich messbar auf Gesundheit und Wohlbefinden aus:
Vorteile für den Kreislauf
- ✓ Reduziertes Risiko für Venenleiden
- ✓ Weniger geschwollene Beine am Abend
- ✓ Verbesserter venöser Rückfluss
- ✓ Geringere Thrombosegefahr
- ✓ Mehr Energie durch bessere Durchblutung
Vorteile für die Haltung
- ✓ Entlastung der Lendenwirbelsäule
- ✓ Natürlichere Beckenposition
- ✓ Weniger Druck auf Ischiasnerv
- ✓ Förderung von Positionswechseln
- ✓ Reduzierte Rückenschmerzen
Wer profitiert besonders?
- Kleine Personen: Bei denen die Füße nicht vollständig den Boden erreichen
- Schwangere: Zur Entlastung und Förderung der Durchblutung
- Menschen mit Venenproblemen: Zur Unterstützung des Rückflusses
- Personen mit Rückenschmerzen: Zur Entlastung der Lendenwirbelsäule
- Dauernutzer: Die täglich 6+ Stunden am Schreibtisch verbringen
- Entspannte Arbeiter: Die auch mal zurückgelehnt lesen oder telefonieren
Die besten Bürostühle mit integrierter Fußstütze
SONGMICS Bürostuhl mit Fußstütze

Preis-Leistungs-Champion mit cleverer Fußstütze. Der SONGMICS überzeugt durch durchdachtes Design und ausziehbare Fußablage. Perfekt für kurze Entspannungsphasen zwischendurch. Die Polsterung ist komfortabel, die Verarbeitung solide. Besonders für Budget-bewusste Nutzer, die nicht auf Komfort verzichten wollen, ist dieser Stuhl eine ausgezeichnete Wahl.
Vorteile
- ✓Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis
- ✓Ausziehbare Fußstütze integriert
- ✓Komfortable Polsterung
- ✓Lordosenstütze vorhanden
- ✓Einfache Montage
- ✓Stabile Konstruktion bis 120 kg
Nachteile
- ✗Fußstütze nicht höhenverstellbar
- ✗Armlehnen nicht verstellbar
- ✗Keine Kopfstütze vorhanden
FLEXISPOT Ergonomischer Bürostuhl

Premium-Ergonomie mit durchdachter Fußstütze. Der FLEXISPOT bietet maximale Verstellmöglichkeiten und hochwertige Materialien. Die Fußstütze lässt sich ausklappen und in verschiedenen Winkeln fixieren. Synchronmechanik und atmungsaktives Mesh-Material sorgen für Komfort bei langem Sitzen. Eine erstklassige Wahl für professionelle Nutzer mit höheren Ansprüchen.
Vorteile
- ✓Hochwertige Materialqualität
- ✓Verstellbare Fußstütze mit Winkeleinstellung
- ✓Atmungsaktives Mesh-Material
- ✓Synchronmechanik vorhanden
- ✓Verstellbare Lordosen- und Kopfstütze
- ✓4D-Armlehnen
Nachteile
- ✗Höherer Preis
- ✗Montage etwas aufwendiger
- ✗Fußstütze könnte länger sein
DEVAISE Chefsessel PU Leder

Komfortabler Chefsessel mit ausziehbarer Fußstütze im eleganten PU-Leder-Design. Besonders die dicke Polsterung und die breite Sitzfläche überzeugen. Die Fußstütze lässt sich einfach ausziehen und bietet gute Unterstützung. Ideal für alle, die einen klassischen Bürostuhl-Look mit moderner Funktion suchen und Wert auf weiche Polsterung legen.
Vorteile
- ✓Dicke, komfortable Polsterung
- ✓Elegantes PU-Leder-Design
- ✓Ausziehbare Fußstütze
- ✓Breite Sitzfläche
- ✓Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- ✓Belastbar bis 130 kg
Nachteile
- ✗Kein atmungsaktives Material
- ✗Armlehnen fest, nicht verstellbar
- ✗Lordosenstütze einfach gehalten
Wofbing Bürostuhl Ergonomisch mit Fußstütze

Solider Mittelklasse-Stuhl mit praktischer Fußstütze und guter Ergonomie. Die ausklappbare Fußablage ist stabil und gut positioniert. Der atmungsaktive Netzrücken verhindert Schwitzen. Die Lordosenstütze ist verstellbar. Ein ausgewogenes Gesamtpaket für Home-Office-Nutzer, die täglich mehrere Stunden sitzen und zwischendurch entspannen wollen.
Vorteile
- ✓Ausklappbare, stabile Fußstütze
- ✓Atmungsaktiver Netzrücken
- ✓Verstellbare Lordosenstütze
- ✓Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- ✓Einfache Montage
- ✓Moderne Optik
Nachteile
- ✗Keine Kopfstütze
- ✗Armlehnen nur begrenzt verstellbar
- ✗Fußstütze nicht separat winkelverstellbar
MUSSO E80 Petite Ergonomischer Bürostuhl

Premium-Champion für höchste Ansprüche. Der MUSSO E80 Petite bietet erstklassige Ergonomie speziell für kleinere Personen. Die Fußstütze ist hochwertig verarbeitet und mehrfach verstellbar. Alle Komponenten sind individuell anpassbar. Hochwertigste Materialien und exzellente Verarbeitung rechtfertigen den höheren Preis. Perfekt für Menschen, die täglich 8+ Stunden sitzen.
Vorteile
- ✓Speziell für kleinere Personen optimiert
- ✓Hochwertigste Materialqualität
- ✓Mehrfach verstellbare Fußstütze
- ✓Alle Elemente individuell anpassbar
- ✓Exzellente Verarbeitung
- ✓Sehr lange Lebensdauer
Nachteile
- ✗Hoher Anschaffungspreis
- ✗Für große Personen weniger geeignet
- ✗Montage aufwendiger
Bürostuhl Ergonomisch, Schreibtischstuhl mit Fußstütze

Ausgewogener Allrounder mit praktischer Fußstütze im mittleren Preissegment. Die ausziehbare Fußablage ist gut dimensioniert und stabil. Der Stuhl bietet solide Ergonomie mit verstellbarer Lordosenstütze und Kopfstütze. Atmungsaktives Material und moderne Optik runden das Paket ab. Eine gute Wahl für anspruchsvolle Home-Office-Nutzer mit moderatem Budget.
Vorteile
- ✓Ausziehbare Fußstütze gut dimensioniert
- ✓Verstellbare Kopf- und Lordosenstütze
- ✓Atmungsaktives Mesh-Material
- ✓Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- ✓Moderne Optik
- ✓Stabile Konstruktion
Nachteile
- ✗Armlehnen nicht 4D-verstellbar
- ✗Fußstütze ohne Winkelverstellung
- ✗Polsterung könnte weicher sein
- ✗Maximale Belastung nur 120 kg
Alternativen: separate Fußstützen
Nicht jeder benötigt einen Bürostuhl mit integrierter Fußstütze. Manchmal ist eine separate Fußstütze die bessere Wahl:
✅ Integrierte Fußstütze
Vorteile:
- • Immer griffbereit, kein zusätzliches Objekt
- • Platzsparend, keine extra Ablage nötig
- • Optisch integriert ins Stuhldesign
Nachteile:
- • Oft nicht höhenverstellbar
- • Kann nicht separat positioniert werden
- • Höherer Anschaffungspreis
✅ Separate Fußstütze
Vorteile:
- • Frei positionierbar
- • Oft höhenverstellbar und winkelverstellbar
- • Kann mit jedem Stuhl kombiniert werden
- • Günstiger in der Anschaffung
Nachteile:
- • Benötigt zusätzlichen Platz
- • Kann verrutschen
- • Muss separat angeschafft werden
💡 Unsere Empfehlung:
Wenn du bereits einen guten Bürostuhl hast und nur gelegentlich eine Fußstütze nutzen möchtest, greife zu einer separaten, verstellbaren Fußstütze. Sie kostet zwischen 20-50 € und bietet mehr Flexibilität. Planst du ohnehin die Anschaffung eines neuen Stuhls und nutzt die Fußstütze regelmäßig, lohnt sich ein Modell mit integrierter Ablage.
Fazit: Ideal für langes Sitzen im Home-Office
Ein Bürostuhl mit Fußstütze ist mehr als ein Komfort-Feature – er kann aktiv zur Gesundheit beitragen. Besonders für Menschen, die täglich viele Stunden am Schreibtisch verbringen, lohnt sich die Investition.
🥇 Für die meisten Nutzer:
Der SONGMICS Bürostuhl mit Fußstütze (117,14 €) bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis. Solide Verarbeitung, komfortable Polsterung und praktische Fußablage zum fairen Preis.
💎 Für höchste Ansprüche:
Der FLEXISPOT Ergonomischer Bürostuhl (229,99 €) oder MUSSO E80 Petite (412,99 €) bieten maximale Ergonomie und Verstellbarkeit. Perfekt für professionelle Nutzer.
🎯 Für klassischen Look:
Der DEVAISE Chefsessel (139,99 €) kombiniert elegantes PU-Leder-Design mit praktischer Fußstütze. Ideal für traditionellere Büro-Ästhetik.
Wichtig: Eine Fußstütze ist kein Ersatz für ergonomisch korrektes Sitzen. Stelle deinen Stuhl so ein, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen können. Die Fußstütze ist ein Zusatz für Entspannungsphasen, nicht für permanentes Arbeiten gedacht. Kombiniere die Fußstütze mit regelmäßigen Pausen und Bewegung für optimale Gesundheit.
Wechsle zwischen verschiedenen Sitzpositionen: mal mit Füßen am Boden, mal auf der Fußstütze, mal aufstehen. Dynamisches Sitzen ist der Schlüssel zu langfristiger Gesundheit am Arbeitsplatz.
