Siebträgermaschine mit Thermoblock – Schnell heiß, schnell Espresso
Amazon-Partnerhinweis: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preise und Verfügbarkeiten können sich seit der letzten Aktualisierung geändert haben.
Keine Lust auf minutenlanges Vorheizen? Thermoblock-Siebträgermaschinen sind die Antwort für alle, die spontan Espresso wollen – ohne Wartezeit, ohne Energieverschwendung. Während klassische Boiler-Systeme einen großen Wasservorrat dauerhaft warmhalten, erhitzen Thermoblocks das Wasser on-demand portionsweise. Das Ergebnis: blitzschnelle Betriebsbereitschaft, kompakte Bauweise und energieeffiziente Zubereitung. In unserem Test 2025 zeigen wir dir die besten Thermoblock-Modelle, erklären die Vor- und Nachteile gegenüber Boiler-Systemen und helfen dir, die richtige Maschine für deinen Alltag zu finden.
Was ist ein Thermoblock-System?
Ein Thermoblock ist ein kompakter Metallblock mit integrierten Heizelementen und engen Wasserkanälen. Das Funktionsprinzip ist einfach: Kaltes Wasser fließt durch die erhitzten Kanäle und wird dabei auf Brühtemperatur gebracht – und zwar nur die Menge, die gerade benötigt wird. Im Gegensatz zu klassischen Boiler-Systemen gibt es keinen großen Wassertank, der dauerhaft heiß gehalten werden muss.
Funktionsweise
- Wasser fließt durch erhitzte Metallkanäle
- On-demand-Erhitzung nur bei Bedarf
- Kompakte Bauweise spart Platz
- Schnelle Temperaturanpassung möglich
Typische Merkmale
- Aufheizzeit oft unter 1 Minute
- Keine dauerhafte Energiezufuhr nötig
- Ideal für 1-4 Tassen hintereinander
- Kompakte Maschinen mit kleinerem Footprint
Vorteile gegenüber Boiler-Heizsystemen
1. Schnelle Betriebsbereitschaft
Während klassische Einkreis-Boiler mehrere Minuten Aufheizzeit benötigen, sind moderne Thermoblocks oft in unter 60 Sekunden bereit. Das ist perfekt für spontane Espresso-Momente: Maschine an, kurz warten, Kaffee ziehen – ohne lange Vorplanung. Gerade morgens spart das wertvolle Zeit.
2. Energieeffizienz
Boiler halten einen Wasservorrat dauerhaft heiß – auch wenn du nur 1-2 Tassen am Tag trinkst. Thermoblocks erhitzen nur die Wassermenge, die du gerade brauchst. Das spart Energie und schont den Geldbeutel, besonders bei unregelmäßiger Nutzung oder wenn die Maschine oft stundenlang ungenutzt steht.
3. Kompakte Bauweise
Thermoblocks sind deutlich kompakter als große Boiler-Systeme. Das ermöglicht schmalere Maschinen, die perfekt in kleine Küchen passen. Viele Thermoblock-Siebträger sind unter 15 cm breit – ideal für begrenzte Arbeitsflächen oder Single-Haushalte.
4. Frisches Wasser bei jedem Bezug
Bei Thermoblocks wird jedes Mal frisches Wasser aus dem Tank verwendet – kein stundenlanges Warmhalten wie bei Boilern. Geschmacklich kann das einen Unterschied machen, besonders wenn die Maschine länger nicht genutzt wurde.
Energieeffizienz & Aufheizzeit im Vergleich
✅ Thermoblock-Systeme
Aufheizzeit
Typisch unter 60 Sekunden betriebsbereit
Energieverbrauch
Nur bei aktiver Nutzung, keine Dauerheizung
Ideal für
Singles, Paare, gelegentliche Nutzung, kleine Küchen
⚡ Boiler-Systeme
Aufheizzeit
Mehrere Minuten, abhängig von Boilergröße
Energieverbrauch
Dauerhaftes Warmhalten, auch im Standby
Ideal für
Vielnutzer, Büros, paralleler Dampf/Bezug
💡 Unser Fazit:
Für Singles, Paare und alle mit 1-4 Tassen pro Tag sind Thermoblocks die energieeffizientere und alltagstauglichere Wahl. Boiler-Systeme lohnen sich erst bei intensiver Dauernutzung (Büro, Großfamilie) oder wenn du regelmäßig mehrere Getränke parallel zubereitest.
Die besten Thermoblock-Maschinen 2025

🥇Solis Grind & Infuse Perfetta 1019
599,99 €
Unser Testsieger vereint Thermoblock-Effizienz mit Premium-Features. Die Solis Perfetta 1019 überzeugt durch schnelles Aufheizen, integrierte Mühle und durchdachten Workflow. Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, die Komfort ohne Kompromisse wollen.
Vorteile
- +Sehr schnelle Betriebsbereitschaft dank Thermoblock
- +Integrierte Mühle für frisch gemahlenen Kaffee
- +Energieeffiziente Einzelportions-Erhitzung
- +Hochwertige Verarbeitung und Materialien
- +Intuitive Bedienung für Einsteiger
Nachteile
- −Höheres Preissegment für Thermoblock-Modelle
- −Dampf und Bezug nicht gleichzeitig möglich
- −Etwas größerer Platzbedarf als kompakte Modelle
- Thermoblock-Heizsystem für schnellen Start
- Integriertes Kegelmahlwerk
- Professionelle Dampflanze für Milchschaum
- Präzise Temperaturkontrolle
- Energiesparender Workflow
- Hochwertige Brühgruppe
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

🥈De'Longhi Dedica Duo EC890.WI
239,99 €
Die Dedica Duo kombiniert kompaktes Design mit schneller Thermoblock-Technik. Perfekt für kleine Küchen und Einsteiger, die ohne langes Vorheizen starten möchten. Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vorteile
- +Extrem schnelles Aufheizen
- +Sehr kompakte Bauweise
- +Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- +Einfache Bedienung
- +Energiesparend im Betrieb
Nachteile
- −Keine integrierte Mühle
- −Dampfleistung bei Dauerbetrieb begrenzt
- −Kleine Wassertankkapazität
- Thermoblock für blitzschnelle Bereitschaft
- Platzsparendes Design
- Manuelle Dampflanze
- Einfache Reinigung
- Einsteiger-freundliche Bedienung
- Robuste Konstruktion
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

🥉WMF Lumero Espressomaschine
229,00 €
WMF bringt deutsche Qualität in die Thermoblock-Klasse. Die Lumero überzeugt durch solide Verarbeitung, schnelles Aufheizen und unkomplizierte Handhabung. Ideal für Qualitätsbewusste mit kleinem Budget.
Vorteile
- +Schnelle Thermoblock-Technologie
- +Solide WMF-Qualität
- +Benutzerfreundliche Bedienung
- +Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- +Kompakte Abmessungen
Nachteile
- −Keine Mühle integriert
- −Temperaturkonstanz unter Last begrenzt
- −Kleinerer Wassertank
- Thermoblock-Heizsystem
- Hochwertige Verarbeitung
- Manuelle Milchaufschäumung
- Einfache Wartung
- Durchdachtes Design
- Schneller Workflow
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

4️⃣De'Longhi Dedica Style EC 685.B
131,00 €
Der Einstiegs-Klassiker von De'Longhi. Ultraschnelles Thermoblock-System, minimaler Platzbedarf und unschlagbarer Preis. Perfekt für Einsteiger und Gelegenheitstrinker mit kleinen Küchen.
Vorteile
- +Extrem schnelles Aufheizen
- +Sehr günstiger Einstieg
- +Minimaler Platzbedarf
- +Einfachste Bedienung
- +Energieeffizient
Nachteile
- −Keine Mühle vorhanden
- −Begrenzte Dampfleistung
- −Einfache Ausstattung
- Blitzschneller Thermoblock
- Kompakteste Bauweise
- Manuelle Dampflanze
- Unkomplizierte Reinigung
- Ideal für Einsteiger
- Platzsparend
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

5️⃣BEEM ESPRESSO-GRIND-EXPERT
395,62 €
BEEM kombiniert Thermoblock-Effizienz mit integrierter Mühle. Für Fortgeschrittene, die mehr Kontrolle wollen und frisch gemahlenen Kaffee schätzen. Schneller Workflow mit Premium-Anspruch.
Vorteile
- +Schnelles Thermoblock-System
- +Integrierte Mühle für frischen Kaffee
- +Gute Verarbeitungsqualität
- +Flexibles Mahlwerk
- +Durchdachter Workflow
Nachteile
- −Mittleres Preissegment
- −Dampf/Bezug nicht parallel möglich
- −Lernkurve für optimale Einstellung
- Thermoblock für schnellen Start
- Integriertes Mahlwerk
- Professionelle Dampflanze
- Einstellbare Mahlgrade
- Solide Brühgruppe
- Energiesparend
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

6️⃣MiiCoffee Apex Espressomaschine V2
579,00 €
Premium-Thermoblock mit modernem Design. Die Apex V2 richtet sich an Enthusiasten, die Thermoblock-Effizienz mit High-End-Features verbinden wollen. Schnell, präzise und stylisch.
Vorteile
- +Hochwertige Thermoblock-Technologie
- +Premium-Design und Verarbeitung
- +Schnelle Betriebsbereitschaft
- +Präzise Temperaturkontrolle
- +Moderne Features
Nachteile
- −Höherer Preis
- −Dampf/Espresso nicht gleichzeitig
- −Komplexere Bedienung
- Premium-Thermoblock-System
- Hochwertige Brühgruppe
- Professionelle Dampflanze
- Modernes Interface
- Präzise Steuerung
- Elegantes Design
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen
Vergleichstabelle: Alle Thermoblock-Modelle auf einen Blick
| Bild | Modell | Heizsystem | Workflow | Dampf/Milch | Bedienkomfort | Preis | Aktion |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Solis Perfetta 1019 | Thermoblock | Schnell | Dampflanze | Intuitiv | 599,99 € | Ansehen |
![]() | De'Longhi Dedica Duo EC890 | Thermoblock | Sehr schnell | Dampflanze | Einfach | 239,99 € | Ansehen |
![]() | WMF Lumero | Thermoblock | Schnell | Dampflanze | Benutzerfreundlich | 229,00 € | Ansehen |
![]() | De'Longhi Dedica EC 685.B | Thermoblock | Sehr schnell | Dampflanze | Simpel | 131,00 € | Ansehen |
![]() | BEEM Grind Expert | Thermoblock | Schnell | Dampflanze | Fortgeschritten | 395,62 € | Ansehen |
![]() | MiiCoffee Apex V2 | Thermoblock | Schnell | Dampflanze | Premium | 579,00 € | Ansehen |
Häufig gestellte Fragen zu Thermoblock-Siebträgermaschinen
Was unterscheidet Thermoblock- von Boiler-Maschinen im Alltag?▼
Thermoblock-Maschinen erhitzen Wasser portionsweise durch einen kompakten Metallblock – das bedeutet schnellere Betriebsbereitschaft und weniger Energieverschwendung. Boiler-Systeme halten hingegen einen größeren Wasservorrat dauerhaft heiß und ermöglichen dadurch oft gleichzeitigen Bezug und Dampf (Dual-Boiler). Im Alltag heißt das: Thermoblocks sind ideal für 1-3 Tassen hintereinander, schnell einsatzbereit und platzsparend. Boiler punkten bei hoher Nutzungsfrequenz, mehreren Getränken parallel und konstanterer Temperatur unter Dauerlast.
Sind Thermoblocks wirklich schneller heiß – und wie wirkt sich das auf den Workflow aus?▼
Ja, Thermoblock-Systeme sind deutlich schneller betriebsbereit als klassische Boiler. Während große Boiler mehrere Minuten benötigen, sind Thermoblocks oft innerhalb von Sekunden bereit. Das ist besonders praktisch für spontane Espresso-Momente oder morgendliche Routinen ohne langes Vorheizen. Allerdings: Beim Wechsel zwischen Espresso-Bezug und Dampf kann es zu kurzen Wartezeiten kommen, da die Temperatur angepasst werden muss. Für Singles oder Paare ist dieser Workflow aber völlig ausreichend und alltagstauglich.
Ist die Dampfleistung bei Thermoblocks ausreichend für Latte Art?▼
Die Dampfleistung von Thermoblocks reicht für grundlegende Milchaufschäumung und einfache Latte Art definitiv aus. Für klassische Herzen, Rosettas oder Cappuccino-Schaum liefern moderne Thermoblock-Maschinen genug Dampfdruck. Bei sehr großen Milchmengen (mehrere Getränke hintereinander) oder komplexen Latte-Art-Designs stoßen kompakte Thermoblocks eher an ihre Grenzen als große Dual-Boiler-Systeme. Für den privaten Gebrauch zuhause ist die Leistung aber in der Regel mehr als ausreichend – mit etwas Übung sind sehr gute Ergebnisse möglich.
Wie pflege & entkalke ich Thermoblock-Systeme?▼
Thermoblock-Systeme benötigen regelmäßige Entkalkung, da sich Kalk in den engen Kanälen schneller ablagern kann als in großen Boilern. Viele Maschinen haben integrierte Entkalkungsprogramme oder Erinnerungen. Verwende immer den vom Hersteller empfohlenen Entkalker und folge der Anleitung. Tägliche Pflege: Brühgruppe durchspülen, Dampflanze nach jedem Gebrauch abwischen, Tropfschale leeren. Wöchentlich: Wassertank reinigen, Siebträger und Brühsieb gründlich spülen. Monatlich oder nach Herstellerangabe: Entkalken. Bei hartem Wasser kann ein Wasserfilter die Intervalle verlängern.
Für wen eignet sich Thermoblock (Single, Paar, gelegentliche Gäste)?▼
Thermoblock-Maschinen sind ideal für Singles, Paare und kleine Haushalte mit 1-4 Tassen täglich. Die schnelle Einsatzbereitschaft und kompakte Bauweise passen perfekt in moderne Küchen. Auch für gelegentliche Gäste reichen Thermoblocks aus – solange nicht 10 Cappuccinos parallel zubereitet werden müssen. Wenn du morgens spontan Espresso willst, mittags mal einen Cappuccino und abends gelegentlich Gäste bewirtest, ist ein Thermoblock genau richtig. Für Großfamilien, Büros oder intensive Dauernutzung sind Boiler-Systeme die bessere Wahl.
Fazit: Für wen ist ein Thermoblock ideal?
Thermoblock-Siebträgermaschinen sind die perfekte Wahl für alle, die spontan Espresso wollen – ohne minutenlanges Vorheizen, ohne Energieverschwendung. Unser Testsieger Solis Perfetta 1019 (599,99 €) vereint schnelle Betriebsbereitschaft, integrierte Mühle und hochwertige Verarbeitung. Für Einsteiger mit kleinem Budget ist die De'Longhi Dedica EC 685.B (131 €) unschlagbar: ultraschnell, kompakt und einfach zu bedienen.
Die Vorteile von Thermoblocks liegen auf der Hand: blitzschnelle Aufheizzeit (oft unter 1 Minute), energieeffiziente On-demand-Erhitzung und kompakte Bauweise für kleine Küchen. Ideal für Singles, Paare und alle mit 1-4 Tassen täglich.Auch gelegentliche Gäste sind kein Problem – solange du nicht 10 Cappuccinos parallel zubereitest.
Wann solltest du zum Boiler greifen? Wenn du täglich viele Getränke hintereinander zubereitest, regelmäßig Dampf und Espresso-Bezug gleichzeitig brauchst oder eine Großfamilie/Büro versorgst. Für den normalen Heimgebrauch bieten Thermoblocks aber deutlich mehr Alltagskomfort: spontan einsetzbar, energiesparend und platzsparend.
Unsere Empfehlung: Für die meisten privaten Nutzer ist ein Thermoblock die smartere Wahl. Die Kombination aus schneller Bereitschaft, Energieeffizienz und kompakter Bauweise passt perfekt in moderne Küchen und hektische Morgen-Routinen. Wer morgens keine Zeit fürs Vorheizen hat und abends spontan einen Espresso will, findet in Thermoblock-Maschinen den idealen Begleiter.
Weiterführende Artikel
Siebträgermaschinen Test 2025
Umfassender Test aller Marken und Kategorien im Vergleich
Mehr erfahrenSiebträgermaschine für Einsteiger Test 2025
Die besten Einsteigermodelle mit einfacher Bedienung
Mehr erfahrenKaffeemaschine mit Siebträger Test 2025
Kaufberatung und Top-Empfehlungen für alle Budgets
Mehr erfahrenSiebträgermaschine – Stiftung Warentest 2025
Testergebnisse und Bewertungen im Überblick
Mehr erfahren
Sarah Leitner
Kaffee-Enthusiastin und Test-Redakteurin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Bewertung von Espressomaschinen und Kaffeezubehör. Sarah testet und vergleicht leidenschaftlich Siebträgermaschinen, Vollautomaten und Mühlen für perfekten Kaffeegenuss zuhause.
