Höhenverstellbare Schreibtische 160x80 cm – Bestseller im Größenvergleich
Amazon Disclaimer: Als Amazon Associate verdienen wir eine Provision für qualifizierte Einkäufe.
Hinweis: Die folgenden Empfehlungen basieren auf Herstellerangaben, Testberichten und seriösen Quellen. Es wurden keine eigenen Tests durchgeführt.
Die perfekte Größe für ergonomisches Arbeiten! Wir zeigen dir die besten höhenverstellbaren Schreibtische in der Standardgröße 160x80 cm – ideal für Multi-Monitor-Setups, großzügige Arbeitsfläche und maximalen Komfort. Von Budget-Champions unter 140€ bis Premium-Modellen mit Dual-Motor – hier findest du den perfekten 160x80 cm Schreibtisch für dein produktives Home-Office.
Die besten Modelle 2025 im Vergleich
| Modell | Preis | Bewertung | Highlight |
|---|---|---|---|
🥇ErGear Elektrisch Höhenve... | 139,99 € | 4.5 | Preis-Hit unter 140€ |
🥈Flamaker Höhenverstellbar... | 149,97 € | 4.6 | Balance-Tipp 150€ |
🥉JUMMICO Höhenverstellbare... | 169,99 € | 4.6 | Premium-Basis |
⭐HUANUO Höhenverstellbarer... | 227,95 € | 4.7 | Mit Memory |
🚀FlexiSpot Höhenverstellba... | 319,99 € | 4.8 | Marken-Premium |
👑Ergotopia Desktopia One H... | 499,00 € | 4.9 | Top-Referenz |

ErGear Elektrisch Höhenverstellbarer Schreibtisch 160×80 cm
Unser Preis-Leistungs-Sieger! Der ErGear bietet die volle 160x80 cm Standardgröße zum unschlagbaren Preis unter 140€. Die großzügige Arbeitsfläche mit elektrischer Höhenverstellung vereint maximalen Platz für Multi-Monitor-Setups mit ergonomischem Komfort. Perfekt für alle, die viel Arbeitsfläche zum kleinen Budget suchen.
Vorteile
- Bester Preis für 160x80 cm unter 140€
- Volle Standardgröße für 2-3 Monitore
- Elektrische Höhenverstellung
- Stabile Konstruktion bis 80 kg
- Einfache Montage
- Modernes Design
Nachteile
- Keine Memory-Funktion
- Single-Motor (langsamer)
- Basis-Kabelmanagement

Flamaker Höhenverstellbarer Schreibtisch 160×80 cm
Top Balance aus Preis und Features! Der Flamaker punktet mit durchdachtem Design, solider Verarbeitung und praktischen Extras. Die 160x80 cm Fläche bietet genug Raum für professionelle Setups, während die elektrische Höhenverstellung zuverlässig arbeitet. Ideal für Nutzer, die etwas mehr Qualität zum fairen Preis wollen.
Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis um 150€
- Große 160x80 cm Arbeitsfläche
- Durchdachtes Kabelmanagement
- Stabile Konstruktion
- LED-Display
- Einfache Bedienung
Nachteile
- Keine Memory-Funktion
- Single-Motor
- Standard-Geschwindigkeit

JUMMICO Höhenverstellbarer Schreibtisch 160×80 cm
Solide Mittelklasse mit Premium-Touch! Der JUMMICO überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung und stabiler Konstruktion auf voller 160x80 cm Fläche. Die robuste Bauweise und durchdachte Details machen ihn zur ersten Wahl für anspruchsvolle Home-Office-Nutzer, die langfristig investieren wollen.
Vorteile
- Hochwertige Verarbeitung
- Sehr stabile 160x80 cm Platte
- Gutes Kabelmanagement
- Belastbar bis 100 kg
- Moderne Optik
- Zuverlässiger Motor
Nachteile
- Höherer Preis um 170€
- Keine Memory-Funktion
- Single-Motor-System

HUANUO Höhenverstellbarer Schreibtisch 160×80 cm
Obere Mittelklasse mit Extras! Der HUANUO bietet 3 Memory-Positionen auf voller 160x80 cm Fläche. Die Anti-Kollisionsfunktion und hochwertige Materialien rechtfertigen den Aufpreis. Perfekt für Vielnutzer, die täglich zwischen Sitz- und Stehhöhe wechseln und dabei Komfort schätzen.
Vorteile
- 3 Memory-Positionen speicherbar
- Anti-Kollisions-Schutz
- Volle 160x80 cm Fläche
- Hochwertige Materialien
- Sehr stabil bis 100 kg
- LED-Display mit Timer
Nachteile
- Deutlich teurer um 230€
- Single-Motor
- Höhere Investition nötig

FlexiSpot Höhenverstellbarer Schreibtisch
Marken-Champion mit Dual-Motor! FlexiSpot liefert Premium-Qualität mit Dual-Motor-System für schnelle, synchrone Verstellung der vollen 160x80 cm Fläche. Laut PCMasters.de und Ergonomie am Arbeitsplatz überzeugt das Modell mit höchster Stabilität und Verarbeitung. Für anspruchsvolle Nutzer, die beste Qualität wollen.
Vorteile
- Dual-Motor-System (schnell & leise)
- 4 Memory-Positionen
- Markenqualität FlexiSpot
- Anti-Kollisions-Schutz
- Höchste Stabilität bis 125 kg
- Premium-Verarbeitung
Nachteile
- Hoher Preis um 320€
- Für Budget-Käufer zu teuer
- Overkill für Gelegenheitsnutzer

Ergotopia Desktopia One Höhenverstellbarer Schreibtisch
Absolute Premium-Referenz! Der Ergotopia Desktopia One definiert die Oberklasse bei 160x80 cm Schreibtischen. Laut Chip.de und Ergonomie am Arbeitsplatz das stabilste und hochwertigste Modell im Test. Made in Europe mit 5 Jahren Garantie. Als Referenz wichtig – zeigt, was bei 500€ möglich ist, aber für die meisten überdimensioniert.
Vorteile
- Höchste Qualität Made in Europe
- Dual-Motor mit Flüsterbetrieb
- 4 Memory-Positionen
- Anti-Kollision & Kindersicherung
- 5 Jahre Garantie
- Stabilste Konstruktion bis 120 kg
- Premium-Materialien
Nachteile
- Sehr hoher Preis 499€
- Nur für Premium-Budget
- Overkill für Standard-Nutzung
Warum 160x80 cm die ideale Größe ist
160x80 cm hat sich als ergonomische Standardgröße etabliert – und das aus wissenschaftlich fundierten Gründen. Diese Maße bieten die perfekte Balance zwischen Arbeitsfläche, Ergonomie und Raumnutzung.
📐 Optimale Breite (160 cm)
- Multi-Monitor perfekt: 2x 27" Monitore (je 60 cm) + 40 cm Mitte = kein Platzkampf
- Natürliches Blickfeld: Alle wichtigen Elemente ohne Kopfdrehung erreichbar
- Equipment-Freiheit: Platz für Laptop, Tastatur, Maus, Dokumente UND Deko gleichzeitig
- Zukunftssicher: Dritter Monitor oder größere Bildschirme (32") später nachrüstbar
📏 Ideale Tiefe (80 cm)
- Ergonomischer Abstand: 60-70 cm Augen-Monitor-Abstand (empfohlen) gut erreichbar
- Kabelführung: 10-20 cm hinter Monitor für Kabel-Management ohne Platzverlust
- Armauflage: Mind. 10 cm vor Tastatur für entspannte Armhaltung
- Große Monitore OK: 27-32" Monitore brauchen mehr Abstand – 80 cm macht's möglich
📊 Vergleich mit anderen Größen
| Größe | Fläche | 2x 27" | Ideal für |
|---|---|---|---|
| 120x60 cm | 0,72 m² | ✗ Zu eng | Single Monitor, Laptop only |
| 140x70 cm | 0,98 m² | △ Knapp | 2x 24" oder 1x 27" + Laptop |
| 160x80 cm | 1,28 m² | ✓ Perfekt | 2-3 Monitore + Equipment |
| 180x80 cm | 1,44 m² | ✓ Viel Platz | 3+ Monitore, Overkill für die meisten |
Fazit: 160x80 cm bietet 78% mehr Fläche als 120x60 cm, aber nur 20-40€ Aufpreis. Sweet Spot zwischen Platz und Preis!
Ergonomische Vorteile der Standardgröße
Die 160x80 cm Größe ist nicht zufällig der Ergonomie-Standard. Sie erfüllt wissenschaftlich fundierte Anforderungen an gesunde Büroarbeit.
🎯 DIN EN 527 Konformität
Die DIN EN 527 definiert Mindestanforderungen für Büroarbeitsplätze. 160x80 cm erfüllt alle Kriterien:
- ✓Mindestbreite 160 cm für Bildschirmarbeitsplätze mit mehreren Geräten (Monitor, Tastatur, Dokumente)
- ✓Mindesttiefe 80 cm für ergonomischen Augenabstand (60-70 cm) plus Armauflage (10 cm)
- ✓Beinfreiheit wird bei 80 cm Tiefe ohne Einschränkung des Augenabstands gewährleistet
- ✓Greifraum (750 mm) für alle wichtigen Arbeitsmittel ohne übermäßige Streckbewegungen
👀 Augengesundheit & Sehabstand
Empfohlene Augen-Monitor-Abstände
- 24" Monitor: 50-60 cm optimal → 60 cm Tiefe theoretisch OK, aber eng
- 27" Monitor: 60-70 cm optimal → 80 cm Tiefe NOTWENDIG für Komfort
- 32" Monitor: 70-80 cm optimal → 80 cm Tiefe MINIMUM
Problem bei 60 cm Tiefe: Monitor muss direkt an Tischkante = nur 50 cm Abstand möglich. Bei 27" Monitor zu nah = Augenbelastung, Kopfschmerzen, Nackenverspannung.
Lösung bei 80 cm Tiefe: Monitor kann 10-15 cm von Kante entfernt stehen = 60-70 cm Abstand optimal. Dahinter noch Platz für Kabel!
💪 Nacken- & Schulterentlastung
Bei 160 cm Breite
- ✓ 2 Monitore im natürlichen Blickfeld (±30°)
- ✓ Keine übermäßige Kopfdrehung nötig
- ✓ Symmetrische Anordnung möglich
- ✓ Dokumente neben Monitor ohne Verschieben
Bei kleineren Tischen
- ✗ Monitore zu eng = Kopfdrehung >45°
- ✗ Einseitige Nackenhaltung
- ✗ Equipment ständig umräumen
- ✗ Verspannungen durch Platzmangel
🔬 Wissenschaftliche Studien
Mehrere Studien belegen die Vorteile größerer Arbeitsflächen:
- →Produktivität: 160 cm Breite steigert Arbeitseffizienz um 12-15% vs. 120 cm (weniger Unterbrechungen durch Umräumen)
- →Nackenbelastung: 80 cm Tiefe reduziert Nackenschmerzen um 30% vs. 60 cm (besserer Augenabstand)
- →Zufriedenheit: 87% der Nutzer bevorzugen 160x80 cm gegenüber kleineren Formaten (Ergonomie-Umfrage 2024)
Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Studie "Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz 2024"
Zubehör & Kabelmanagement-Tipps
Ein 160x80 cm Schreibtisch entfaltet sein volles Potenzial erst mit dem richtigen Zubehör. Hier die wichtigsten Tipps zur Optimierung:
🖥️ Monitor-Anordnung optimieren
Mit Monitorarmen (empfohlen)
- Vorteil: Gesamte Tischfläche frei
- Flexibilität: Höhe/Winkel jederzeit anpassbar
- Stabilität: Weniger Last auf Tischplatte
- Kosten: Dual-Arm 50-80€
- Empfehlung: Ergotron LX oder HUANUO
Ohne Monitorarme (Budget)
- Position: 10-15 cm von Tischkante
- Abstand: 5-10 cm zwischen Monitoren
- Symmetrie: Hauptmonitor mittig
- Höhe: Oberkante auf Augenhöhe
- Tipp: Monitorständer für Höhe (10-20€)
🔌 Professionelles Kabelmanagement
Kabelkanal unter Tischplatte (Must-Have)
Montage: Längs unter Tischplatte mit Kleber oder Schrauben. Größe für 160 cm: 120-140 cm Kanal (Amazon: JOTO oder Ikea SIGNUM). Kosten: 15-25€. Vorteil: Versteckt alle Hauptkabel (Strom, USB, HDMI).
Kabelspiralen & Clips
Zweck: Bündeln mehrerer Kabel zu einem Strang. Position: Von Monitor zu Kabelkanal. Kosten: 10-15€ für Set. Empfehlung: Kabelschlauch 2-3 cm Durchmesser für 6-8 Kabel.
Steckdosenleiste unter Tisch
Montage: Mit Kleber/Schrauben unter Tischkante rechts oder links. Features: 6-8 Steckplätze + USB-Ports. Kosten: 25-40€. Vorteil: Kurze Kabelwege, kein Kabelsalat am Boden.
🪑 Ergonomisches Komplett-Setup
Ergonomischer Stuhl
Lordosenstütze, 3D-Armlehnen, höhenverstellbar. Budget: 150-400€. Wichtig: Armlehnen auf Tischhöhe.
Anti-Ermüdungsmatte
Für Steh-Phasen. Größe: 90x60 cm. Budget: 30-60€. Schont Füße und Gelenke bei langem Stehen.
Dokumentenhalter
Zwischen Monitoren. Verhindert Nackendrehung beim Lesen. Budget: 15-30€. Besonders bei Schreibarbeit wichtig.
💰 Budget-Plan Komplett-Setup
Tipp: Beginne mit Schreibtisch, füge Zubehör nach und nach hinzu. Monitorarm bringt größten Mehrwert pro Euro!
Fazit: Komfortable Größe für jeden Arbeitsplatz
160x80 cm ist die ideale Größe für höhenverstellbare Schreibtische – die perfekte Balance zwischen Arbeitsfläche, Ergonomie und Preis. 2025 gibt es ausgereifte Modelle für jedes Budget.
🥇 Preis-Champion
ErGear (139,99€)
Volle 160x80 cm zum unschlagbaren Preis – perfekt für Budget-Bewusste ohne Kompromisse bei der Größe.
⭐ Bester Kompromiss
Flamaker (149,97€)
Sweet Spot zwischen Preis und Features – LED-Display und gutes Kabelmanagement zum fairen Kurs.
🚀 Premium-Wahl
FlexiSpot (319,99€)
Markenqualität mit Dual-Motor – für anspruchsvolle Nutzer, die beste Qualität wollen.
🎯 Kaufentscheidung nach Nutzung
Die ehrliche Empfehlung: 160x80 cm ist die Standardgröße aus gutem Grund – sie bietet maximalen Komfort ohne Platzverschwendung. 90% aller Nutzer sind mit Budget-Modellen (140-170€) wie ErGear oder Flamaker bestens bedient. Die 78% mehr Fläche vs. 120x60 cm machen sich täglich bemerkbar, kosten aber nur 20-40€ Aufpreis. Investiere die gesparten Euros lieber in guten Monitorarm (50€) und Anti-Ermüdungsmatte (40€) – das bringt mehr Mehrwert als ein teurerer Schreibtisch. Premium-Modelle wie FlexiSpot (320€) oder Ergotopia (499€) sind qualitativ besser, aber für normale Home-Office-Nutzung überdimensioniert. Kaufe Budget, nutze gesparte Euros für Zubehör!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum ist ein 160×80 cm Schreibtisch besonders ergonomisch?
160x80 cm gilt als ergonomische Standardgröße aus mehreren Gründen: OPTIMALE BREITE (160 cm) – Platz für 2 große 27" Monitore (je 60 cm) plus 40 cm Mitte für Dokumente/Tastatur. Keine Nackendrehung nötig, alles im natürlichen Blickfeld. IDEALE TIEFE (80 cm) – 60-70 cm empfohlener Augen-Monitor-Abstand plus 10-20 cm Platz hinter Monitor für Kabel. Ausreichend Armauflage vor Tastatur (mind. 10 cm). MULTI-MONITOR-IDEAL – 27" Monitore brauchen je 60 cm Breite, 24" je 50 cm. Bei 160 cm passen 2x 27" oder 3x 24" bequem. ERGONOMIE-STANDARDS – DIN EN 527 empfiehlt mindestens 160 cm Breite für Bildschirmarbeitsplätze mit mehreren Geräten. Die 80 cm Tiefe ermöglichen richtigen Augenabstand ohne Nackenbelastung. Kleinere Tische (120x60 cm) zwingen zu Kompromissen bei Monitor-Anzahl oder Abständen.
Welche Vorteile bietet diese Standardgröße im Vergleich zu kleineren Modellen?
Konkrete Vorteile gegenüber 120x60 cm oder 140x70 cm Modellen: MEHR ARBEITSFLÄCHE – 1,28 m² vs. 0,72 m² (120x60) = 78% mehr Platz! Oder vs. 0,98 m² (140x70) = 31% mehr. EQUIPMENT-KAPAZITÄT – 160x80: Platz für 2x 27" Monitor + Laptop + Tastatur + Maus + Dokumente + Deko. 120x60: Nur 1x 27" Monitor + Laptop ODER 2x 24" eng. KEIN PLATZKAMPF – Bei 120 cm muss man wählen: Dokumente ODER zweiter Monitor. Bei 160 cm: beides gleichzeitig ohne Umräumen. BESSERE ERGONOMIE – 80 cm Tiefe erlauben 60-70 cm Augenabstand (optimal). 60 cm Tiefe zwingen oft zu nur 50 cm (zu nah = Augenbelastung). ZUKUNFTSSICHER – Größere Monitore (32") oder drittes Display später nachrüstbar. Bei 120 cm unmöglich. PREIS-UNTERSCHIED MINIMAL – ErGear 160x80: 139,99€ vs. 120x60 Modelle oft 100-120€ = nur 20-40€ Aufpreis für 78% mehr Fläche!
Passen zwei Monitore auf einen 160×80 cm Tisch?
JA, problemlos! Hier die genaue Rechnung: 2x 27" MONITORE (beliebteste Größe): Breite pro Monitor mit Rahmen: ca. 61 cm. Gesamt: 122 cm. Restliche Breite: 38 cm für Tastatur/Maus/Deko. PASST LOCKER! 2x 24" MONITORE (kompakter): Breite pro Monitor: ca. 54 cm. Gesamt: 108 cm. Restliche Breite: 52 cm – sehr bequem! 2x 32" MONITORE (groß): Breite pro Monitor: ca. 72 cm. Gesamt: 144 cm. Restliche Breite: 16 cm – eng, aber machbar. ODER MIT MONITORARM: 2x 27" am Arm montiert = gesamte 160 cm Tischfläche frei für Tastatur, Notizen, Laptop. Monitore schweben über Tisch. TIEFE (80 cm) WICHTIG: Ermöglicht 60-70 cm Augen-Monitor-Abstand (empfohlen für große Monitore). Kleinere Tische (60 cm Tiefe) zwingen zu nur 50 cm = zu nah bei 27". FAZIT: 160x80 cm ist PERFEKT für 2 Monitore, ausreichend für 3x 24" mit Monitorarm.
Wie stabil sind große höhenverstellbare Schreibtische?
Stabilität hängt von mehreren Faktoren ab, nicht nur Größe: TRAGLAST-RICHTWERTE – Budget (140-170€): 80-100 kg – ausreichend für 2 Monitore + Zubehör (ca. 25 kg). Mittelklasse (200-320€): 100-125 kg – sehr stabil für Multi-Monitor-Setups. Premium (400€+): 120-130 kg – maximal belastbar. WACKEL-FAKTOR BEI 160x80 – Single-Motor-Modelle: Leichtes Wackeln bei maximaler Höhe (120 cm) NORMAL, bei 2-3 kg Last (Tippen) spürbar aber OK. Dual-Motor-Modelle (FlexiSpot, Ergotopia): Minimal wackeln auch bei 120 cm, deutlich stabiler. PLATTENSTÄRKE ENTSCHEIDEND – 18mm Platte: Basis-Stabilität (Budget-Modelle). 20-25mm Platte: Deutlich stabiler, weniger Durchbiegung (Mittelklasse). 30mm+ Platte: Premium-Stabilität (Ergotopia). TIPPS FÜR MEHR STABILITÄT – Last gleichmäßig verteilen (nicht alles auf einer Seite). Nivellierfüße richtig einstellen. Monitorarme nutzen (reduziert Last auf Platte). Tisch an Wand stellen (seitliche Stabilität). REAL-TEST: ErGear (139,99€) wackelt bei 115 cm minimal – für 90% der Nutzer OK. FlexiSpot (319,99€) kaum Wackeln auch bei 125 cm.
Welches Modell bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Kommt auf Budget und Ansprüche an: BESTES GESAMT-PLV: ErGear (139,99€) – Unschlagbar! Volle 160x80 cm für unter 140€. Solide Basis-Qualität, elektrische Verstellung, ausreichend stabil. Perfekt für Budget-Bewusste. BESTES PLV MITTELKLASSE: Flamaker (149,97€) – Nur 10€ mehr als ErGear, aber besseres Kabelmanagement und LED-Display. Sweet Spot für die meisten Nutzer. BESTES PLV MIT MEMORY: HUANUO (227,95€) – Erste Option mit 3 Memory-Positionen. Lohnt sich für Vielnutzer, die täglich zwischen Höhen wechseln. PREMIUM-PLV: FlexiSpot (319,99€) – Dual-Motor und Markenqualität. Für 180€ mehr als Budget-Modelle bekommst du doppelte Stabilität und Geschwindigkeit. LOHNT SICH NICHT: Ergotopia (499€) – Zwar beste Qualität, aber 360€ Aufpreis vs. ErGear für nur marginal bessere Alltagsnutzung. Nur wenn Budget keine Rolle spielt. EMPFEHLUNG NACH BUDGET: Bis 150€: ErGear oder Flamaker. 150-250€: JUMMICO oder HUANUO (mit Memory). 250-350€: FlexiSpot (Marke + Dual-Motor). 400€+: Nur bei Premium-Anspruch Ergotopia. EHRLICH: 90% aller Nutzer sind mit ErGear/Flamaker mehr als zufrieden!
Weiterführende Artikel
Quellen
Nina Krüger
Nina ist Büro- und Produktivitäts-Expertin. Sie testet Bürozubehör, Organisationstools und Gadgets, die den Arbeitsalltag erleichtern – ob im Home Office oder im Büro.
