Beste Siebträgermaschine für Zuhause 2025 – Empfehlungen für Einsteiger & Profis
Amazon-Partnerhinweis: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preise und Verfügbarkeiten können sich seit der letzten Aktualisierung geändert haben.
Die richtige Siebträgermaschine für Zuhause zu finden, ist gar nicht so einfach: Das Angebot reicht von Budget-Modellen für unter 50 € bis zu Premium-Geräten für über 1.000 €. Welche Maschine passt zu deinen Bedürfnissen? Wie viel solltest du investieren? Und worauf kommt es im Alltag wirklich an? In diesem Artikel stellen wir die besten Siebträgermaschinen für Zuhause 2025 vor – sortiert nach Zielgruppe, Budget und Einsatzbereich. Vom Einsteiger-Modell bis zum Profi-Gerät.
Worauf du beim Kauf achten solltest
Bevor du dich für eine Siebträgermaschine entscheidest, solltest du dir über deine Prioritäten klar werden. Die beste Maschine ist die, die zu deinem Alltag passt – nicht die teuerste oder die mit den meisten Features.
Zielgruppe & Erfahrung
- Einsteiger: Einfache Bedienung, kompakte Bauweise, niedriger Preis
- Fortgeschrittene: Mehr Kontrolle, bessere Dampfleistung, Mittelklasse
- Profis: Präzise Temperaturkontrolle, Premium-Komponenten, Upgrade-Optionen
Platz & Budget
- Kleine Küche: Kompakte Modelle unter 15 cm Tiefe bevorzugen
- Budget bis 150 €: Solide Einsteiger-Geräte zum Ausprobieren
- Budget 200-400 €: Mittelklasse mit mehr Features und Qualität
- Budget ab 500 €: Premium-Geräte mit professionellen Features
Workflow
Wie schnell soll die Zubereitung gehen? Thermoblock heizt schneller auf als Boiler. Integriertes Mahlwerk spart Zeit, separate Mühle bietet mehr Flexibilität.
Milchschaum
Trinkst du hauptsächlich Espresso oder auch Cappuccino/Latte? Für Latte Art brauchst du eine starke Dampflanze – nicht jedes Budget-Modell liefert die.
Wartung
Bist du bereit, täglich zu reinigen und monatlich zu entkalken? Alle Siebträger brauchen Pflege – aber der Aufwand variiert je nach Modell und Nutzung.
Die besten Modelle für Einsteiger
Für den Einstieg empfehlen wir kompakte Modelle mit einfacher Bedienung und attraktivem Preis. Diese Geräte liefern soliden Espresso, ohne zu überfordern. Perfekt zum Kennenlernen der Siebträger-Welt.

🥇De'Longhi La Specialista Arte EC9155.MB
399,00 €
Premium-Siebträger für ambitionierte Heimbaristas. Integriertes Mahlwerk, professionelle Dampflanze und intuitive Bedienung machen die Arte zur besten Komplettlösung für Zuhause. Perfekt für alle, die Café-Qualität daheim wollen.
Vorteile
- +Integriertes Mahlwerk spart Platz
- +Professionelle Dampfleistung
- +Intuitive Bedienung
- +Premium-Verarbeitung
- +Optimierter Workflow
Nachteile
- −Höherer Preis
- −Größerer Platzbedarf
- −Mahlwerk nicht separat aufrüstbar
- Integriertes Kegelmahlwerk
- Manuelle und automatische Modi
- Professionelle Milchschaum-Dampflanze
- Durchdachtes Bedienkonzept
- Hochwertige Brühgruppe
- Premium-Design für die Küche
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

🥈SEVERIN KA 5978 Espressoautomat
38,27 €
Der günstigste Einstieg in die Siebträger-Welt. Ideal für alle, die ausprobieren wollen, ob Siebträger das Richtige sind. Solide Grundfunktionen ohne Schnickschnack zu unschlagbarem Preis.
Vorteile
- +Extrem günstiger Preis
- +Einfachste Bedienung
- +Kompakte Bauweise
- +Guter Einstieg zum Ausprobieren
Nachteile
- −Sehr einfache Ausstattung
- −Begrenzte Dampfleistung
- −Weniger Kontrolle
- Grundlegende Siebträger-Funktion
- Manuelle Dampflanze
- Kompakte Abmessungen
- Sehr einfache Wartung
- Ideal zum Kennenlernen
- Budget-freundlich
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

🥉Neretva Espressomaschine
118,99 €
Solider Einsteiger-Siebträger mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Kompakt, einsteigerfreundlich und mit allen wichtigen Funktionen. Perfekt für Singles und kleine Küchen.
Vorteile
- +Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- +Kompakte Bauweise
- +Einsteigerfreundlich
- +Schnelle Betriebsbereitschaft
Nachteile
- −Kleinerer Wassertank
- −Einfache Dampflanze
- −Begrenzte Upgrade-Optionen
- Kompakte Abmessungen
- Einfaches Bedienkonzept
- Manuelle Dampflanze
- Unkomplizierte Wartung
- Für 1-2 Tassen täglich
- Robuste Konstruktion
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen
Mittelklasse vs. Profi-Maschinen
Mittelklasse (200-400 €)
- Bessere Verarbeitung und Komponenten
- Stärkere Dampflanze für Latte Art
- Oft mit integriertem Mahlwerk
- Für täglichen Gebrauch optimiert
Profi-Geräte (ab 500 €)
- Premium-Komponenten wie in der Gastronomie
- Präzise Temperaturkontrolle
- Oft Touchscreen oder erweiterte Steuerung
- Statement-Design für die Küche

4️⃣PHILIPS Baristina Espressomaschine
299,00 €
Moderne Mittelklasse mit Komfortfunktionen. Intuitive Bedienung, gute Dampfleistung und hochwertiges Design machen die Baristina zur idealen Wahl für anspruchsvolle Einsteiger.
Vorteile
- +Intuitive Bedienung
- +Gute Dampfleistung
- +Modernes Design
- +Komfortfunktionen
Nachteile
- −Mittleres Preissegment
- −Keine integrierte Mühle
- −Größerer Platzbedarf
- Benutzerfreundliches Konzept
- Professionelle Dampflanze
- Modernes Design
- Optimierter Workflow
- Hochwertige Komponenten
- Für täglichen Gebrauch
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

5️⃣CASABREWS Espresso Siebträgermaschine
127,49 €
Preis-Leistungs-Tipp für ambitionierte Einsteiger. Mehr Features als Budget-Modelle, aber deutlich günstiger als Mittelklasse. Guter Kompromiss für den Heimgebrauch.
Vorteile
- +Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- +Mehr Features als Budget-Modelle
- +Benutzerfreundlich
- +Flexibler Workflow
Nachteile
- −Keine Premium-Komponenten
- −Einfachere Verarbeitung
- −Begrenzte Dampfkraft
- Fortgeschrittenes Bedienkonzept
- Manuelle Dampflanze
- Kompakt-Medium Bauweise
- Unkomplizierte Wartung
- Für 2-3 Tassen täglich
- Gutes Upgrade vom Einsteiger
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen

6️⃣Sage – The Barista Touch Impress
999,00 €
Premium-Siebträger für höchste Ansprüche zuhause. Touchscreen-Bedienung, automatischer Milchschaum und professionelle Features machen die Sage zum Traum für Enthusiasten mit Budget.
Vorteile
- +Touchscreen-Bedienung
- +Automatische Milchschaum-Funktion
- +Professionelle Komponenten
- +Präzise Temperaturkontrolle
- +Statement-Design
Nachteile
- −Sehr hoher Preis
- −Großer Platzbedarf
- −Komplex für Einsteiger
- Integriertes Mahlwerk mit Dosierung
- Touchscreen-Steuerung
- Automatische Milchaufschäumung
- Präzise Temperaturkontrolle
- Professionelle Brühgruppe
- Premium-Verarbeitung
Direkt zu Amazon – Preis & Verfügbarkeit prüfen
Vergleichstabelle
| Bild | Modell | Segment | Bedienkomfort | Workflow | Platzbedarf/Design | Preis | Aktion |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | De'Longhi La Specialista Arte | Mittelklasse/Profi | Intuitiv | Optimiert | Medium, Premium-Design | 399,00 € | Ansehen |
![]() | SEVERIN KA 5978 | Budget-Einstieg | Sehr einfach | Basic | Kompakt | 38,27 € | Ansehen |
![]() | Neretva Espressomaschine | Einsteiger | Einsteigerfreundlich | Schnell | Sehr kompakt | 118,99 € | Ansehen |
![]() | PHILIPS Baristina | Mittelklasse | Intuitiv | Komfortabel | Medium, modern | 299,00 € | Ansehen |
![]() | CASABREWS | Einsteiger/Mittel | Benutzerfreundlich | Flexibel | Kompakt-Medium | 127,49 € | Ansehen |
![]() | Sage Barista Touch Impress | Premium/Profi | Touchscreen-gesteuert | Professionell | Groß, Statement-Piece | 999,00 € | Ansehen |
Preis-Leistungs-Sieger 2025
Bester Allrounder: De'Longhi La Specialista Arte (399 €)
Die De'Longhi La Specialista Arte ist unser klarer Favorit für die meisten Heimbaristas. Das integrierte Mahlwerk spart Platz und Geld, die professionelle Dampflanze liefert Café-Qualität, und die intuitive Bedienung macht auch Einsteigern Freude. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in dieser Klasse unschlagbar – eine Komplettlösung, die kaum Wünsche offenlässt.
Budget-Tipp: Neretva (119 €) / CASABREWS (127 €)
Für Einsteiger mit kleinem Budget sind Neretva und CASABREWS perfekt: Solide Verarbeitung, kompakte Bauweise und alle wichtigen Funktionen zu fairem Preis. Beide liefern guten Espresso und sind ideal, um herauszufinden, ob Siebträger das Richtige für dich ist.
Premium-Tipp: Sage Barista Touch Impress (999 €)
Wer keine Kompromisse machen will und Budget hat, greift zur Sage Barista Touch Impress. Touchscreen-Bedienung, automatischer Milchschaum und professionelle Komponenten machen sie zur besten Wahl für anspruchsvolle Heimbaristas. Ein Statement-Piece für die Küche.
Häufig gestellte Fragen
Welche Siebträgermaschine passt zu Einsteiger:innen vs. Fortgeschrittenen zuhause?▼
Einsteiger:innen profitieren von kompakten, einsteigerfreundlichen Modellen mit einfacher Bedienung und Thermoblock-System – z.B. Neretva (119 €) oder CASABREWS (127 €). Diese bieten soliden Einstieg ohne Überforderung. Fortgeschrittene, die mehr Kontrolle und bessere Dampfleistung wollen, greifen zur Mittelklasse wie De'Longhi La Specialista Arte (399 €) oder PHILIPS Baristina (299 €). Profis mit hohen Ansprüchen und Budget wählen Premium-Modelle wie Sage Barista Touch Impress (999 €) mit Touchscreen, automatischer Milchschaum-Funktion und präziser Temperaturkontrolle.
Lohnt integriertes Mahlwerk für den Heimgebrauch oder separate Mühle?▼
Beide Ansätze haben Vor- und Nachteile. Integriertes Mahlwerk (z.B. bei La Specialista Arte) spart Platz, Geld und vereinfacht den Workflow – ideal für den Heimgebrauch. Nachteil: Bei Defekt ist die ganze Maschine betroffen, und Upgrade-Optionen sind begrenzt. Separate Mühle bietet mehr Flexibilität: Du kannst die Mühle unabhängig upgraden, verschiedene Bohnen separat mahlen und bei Defekt einzeln ersetzen. Für Einsteiger mit begrenztem Platz: integriertes Mahlwerk. Für Enthusiasten mit Platz und Budget: separate Mühle für langfristig bessere Ergebnisse.
Reicht die Dampfleistung günstiger Geräte für Latte Art?▼
Die Dampfleistung günstiger Siebträgermaschinen (unter 150 €) reicht für Milchschaum, aber oft nicht für anspruchsvolle Latte Art. Die Dampflanze liefert meist zu wenig Druck oder zu langsam – Milch wird zwar aufgeschäumt, aber die Mikroschaumqualität ist begrenzt. Für echte Latte Art brauchst du feinporigen, cremigen Mikroschaum – das gelingt besser ab der Mittelklasse (ab 200 €). Modelle wie PHILIPS Baristina oder La Specialista Arte bieten deutlich stärkere Dampflanzen. Tipp: Mit guter Technik und Geduld gelingt auch mit Budget-Modellen einfache Latte Art – perfekte Rosettas brauchen aber Profi-Dampfkraft.
Wie oft sollte ich zuhause entkalken und rückspülen?▼
Entkalken: Abhängig von Wasserhärte und Nutzung – bei hartem Wasser und täglicher Nutzung alle 2-3 Monate, bei weichem Wasser alle 4-6 Monate. Viele Maschinen haben Entkalkungsanzeige. Wichtig: Herstellerangaben befolgen und nur geeignete Entkalker verwenden. Rückspülen (Blindsieb + Reinigungspulver): Bei täglicher Nutzung einmal pro Woche empfohlen, bei gelegentlicher Nutzung alle 2 Wochen. Rückspülen entfernt Kaffeeöl-Rückstände aus der Brühgruppe und hält die Maschine sauber. Tipp: Notiere dir Entkalkungs- und Reinigungstermine im Kalender – regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer enorm.
Welche Upgrades bringen den größten Nutzen (Tamper, Waage, Mühle)?▼
Die wichtigsten Upgrades für besseren Espresso zuhause: 1. Mühle (größter Einfluss!): Frisch gemahlener Kaffee macht den entscheidenden Unterschied. Ab 50 € gibt es solide Einsteigermodelle. 2. Präzisions-Waage: Für reproduzierbare Ergebnisse – wiege Kaffeemenge und Espresso-Ausbeute. Ab 15 € erhältlich. 3. Hochwertiger Tamper: Gleichmäßiges Andrücken verbessert Extraktion. Ab 20 € für Alu/Edelstahl. Weitere sinnvolle Upgrades: Milchkännchen mit Thermometer (besserer Milchschaum), WDT-Tool (gleichmäßige Verteilung im Siebträger), Reinigungsbürste. Unser Tipp: Investiere zuerst in eine gute Mühle – die macht mehr aus als teure Siebträgermaschine mit schlechter Mühle.
Fazit
Die beste Siebträgermaschine für Zuhause hängt von deinen Bedürfnissen ab: Einsteiger profitieren von kompakten, einsteigerfreundlichen Modellen wie Neretva (119 €) oder CASABREWS (127 €) – solide Qualität zum fairen Preis. Fortgeschrittene, die mehr Kontrolle und bessere Dampfleistung wollen, greifen zur De'Longhi La Specialista Arte (399 €) – unserem klaren Favoriten für die meisten Heimbaristas.
Für höchste Ansprüche ist die Sage Barista Touch Impress (999 €) die beste Wahl: Touchscreen, automatischer Milchschaum und professionelle Komponenten rechtfertigen den Preis. Wer einfach nur ausprobieren will, ob Siebträger das Richtige ist, startet mit der SEVERIN KA 5978 (38 €) – dem günstigsten Einstieg.
Unser Tipp: Investiere in eine gute Mühle, egal welche Maschine du wählst. Frisch gemahlener Kaffee macht den größten Unterschied – eine 400-€-Maschine mit schlechter Mühle liefert weniger guten Espresso als eine 150-€-Maschine mit guter Mühle. Budget-Verteilung: 60% Maschine, 40% Mühle ist eine gute Faustregel für Einsteiger.
Weiterführende Artikel
Siebträgermaschinen Test 2025
Umfassender Test aller Marken und Kategorien
Mehr erfahrenSiebträgermaschine mit Mahlwerk Test 2025
All-in-One-Lösungen mit integrierter Mühle
Mehr erfahrenKleine Siebträgermaschine Test 2025
Kompakte Modelle für kleine Küchen
Mehr erfahrenDe'Longhi Siebträgermaschine Test 2025
Alle De'Longhi Modelle im Vergleich
Mehr erfahren
Sarah Leitner
Kaffee-Enthusiastin und Test-Redakteurin mit über 8 Jahren Erfahrung in der Bewertung von Espressomaschinen und Kaffeezubehör. Sarah testet und vergleicht leidenschaftlich Siebträgermaschinen, Vollautomaten und Mühlen für perfekten Kaffeegenuss zuhause.
